2016-04-15   Erstellung eines hausübergreifenden IT-Konzepts (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) vertreten durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M)
Im Rahmen der Zukunftsinitiative soll die bestehende IT-Infrastruktur (Prozesse, Hard- und Software) des Deutschen Museums auf den Prüfstand gestellt und bei Bedarf erweitert bzw. erneuert werden (derzeit ca. 530 Beschäftigte, ca. 350 Clients (PC / Laptops), 500 Telefone (teilweise IP-fähig), 30 Multifunktions-Drucker und 50 Kleindrucker). Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15   Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von IT Sicherheitsexperten (Die Präsidentin des Landtags NRW)
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, auf Basis von EVB-IT Dienstverträgen, Personal zur Verfügung zu stellen, welche neben strategischer und operativer Beratung auch weitere Services im Bereich der IT-Sicherheit des Landtages erbringen können. Das Ziel des Teilnahmewettbewerbs ist die Auswahl von geeigneten Unternehmen mit: — Zertifizierung im relevanten Bereich Qualitätsmanagement (gemäß DINEN ISO 9001), Informationssicherheitsmanagement … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NTT Security (Germany) GmbH
2016-04-13   Dienstleistungen für die Betriebsstabilisierung im Geschäftsbereich Betrieb von IT@M (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Ziel des Projektes „Betriebsstabilisierung“ ist es, im Rahmen der anstehenden Re-Investition in die Münchner Infrastruktur für Anwendungen (MIA), die aktuellen Betriebsrisiken der Referatssysteme auf ein akzeptables Maß zu vermindern und die Verfügbarkeit der Landeshauptstadt München (LHM)-Dienstleistungen sicher zu stellen. Hierzu müssen die Referats-Fachanwendungen mit großem/sehr großem Betriebsrisiko unbedingt in die neue MIA überführt werden. Dazu ist eine Analyse, Bewertung und Priorisierung der an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG
2016-03-17   Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von IT Experten (Microsoft Server / Exchange) für den Landtag NRW (Die Präsidentin des Landtags NRW)
Es wird eine Bereitstellung von Fachpersonal für den Bereich Microsoft Exchange, Microsoft Serverbetriebssysteme und weitere Microsoft Serverprodukte gemäß den in den Leistungsblättern LB1 bis LB3 beschriebenen Skillprofilen für die Durchführung von ebenda beschriebenen Leistungen gefordert. Zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen und qualitativ gleichbleibend guten Services, sowie zur Minimierung des Einweisungs- und Steuerungsaufwandes, sollen die eingesetzten Mitarbeiter für die Dauer der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Conet Solutions GmbH
2016-02-26   160102177 | eletkronische Vergabe Software & Customizing (Flughafen Hamburg GmbH, CS-E Zentraleinkauf)
Aufgrund der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien benötigt der Zentraleinkauf der Flughafen Hamburg GmbH zukünftig eine verbindliche Änderung im Beschaffungs-Workflow. Das neue Vergaberecht regelt die Zeitpunkte, bis zu welchen die folgenden Prozessschritte von Vergabeverfahren per e-workflow bearbeitbar sein müssen. Die Umsetzung der Richtlinie über die öffentliche Auftragsvergabe regelt sich wie folgt: — Ab 04/2016: E-Bekanntmachungen & E-Verfügbarkeit der Vergabeunterlagen; — Ab 04/2018: elektronische … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-13   Unterstützungsleistung durch zertifizierte Spezialisten im Bereich Cisco VOIP/Collaboration (Information und Technik NRW)
Gegenstand des Auftrags sind Unterstützungs- und Schulungsleistungen im Rahmen der Betreuung und Weiterentwicklung der Cisco Unified Communications- und Collaborations-Lösung, welche der Auftraggeber für sich und seine Mandanten betreibt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NETFarmers GmbH
2016-01-08   Freelancer für Unterstützungsleistungen im Bereich Informations- und Vertriebstechnologie (FI) (Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)/Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), Bereich Einkauf/Materialwirtschaft, FEM-E2 (iPlz 42200))
Freelancer zur Unterstützung im Bereich Planungsleistungen und Betriebsunterstützung in 9 Losen auf Basis von Rahmenvereinbarungen für Dienstleistungen (keine Arbeitnehmerüberlassung). Ansicht der Beschaffung »
2015-12-17   Unterstützung bei der Errichtung, der Inbetriebnahme, dem Betrieb und der Außerbetriebnahme von technischen Systemen... (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) betreibt die zwei Berliner Flughäfen Schönefeld (SXF) und Tegel (TXL) und ist Bauherr für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Im Rahmen der Inbetriebnahme und des weiteren Ausbaus des neuen Flughafens BER, des Ausbaus des Flughafens Schönefeld und der geplanten Schließung des Flughafens Tegels nach der Inbetriebnahme des BER benötigt die FBB spezifische Unterstützungsleistungen bei der Errichtung, dem Betrieb und der Außerbetriebnahme von technischen … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-11   IT-Dienstleistungen (Support) für die Standorte Berlin und Bonn (Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI))
IT-Dienstleistungen (Support) für die Standorte Berlin und Bonn vom 01.03.2016 – 29.02.2020 Abschluss eines Rahmenvertrages für IT-Leistungen (Support). Unterstützung bei der Beratung sowie bei auftretenden Problemen bei der vorhandenen Hard- und Software. Software-Asset-Management und Programmierarbeiten. Germany Trade & Invest ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft sichert und schafft Arbeitsplätze und stärkt damit den Wirtschaftsstandort Deutschland. … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-21   Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A § 3 EG, Lieferung, Anpassung, Installation... (Zweckverband Ostholstein)
Lieferung, Anpassung, Installation und Einführung eines Standardabrechnungssystems für Ver- u. Entsorgungsunternehmen einschließlich einer Hardwareempfehlung sowie Migration der Daten aus dem Altsystem. Leistung der Abrechnungssoftware: Folgende Funktionen muss die angebotene Softwarelösung beinhalten: Sämtliche Abrechnungsfunktionen für Leistungen der Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser) und für Versorgungsleistungen (Erdgas, Nahwärme, Strom, Wasser), unter Berücksichtigung der … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-03   Beschaffung einer Storage-Plattform einschließlich Systemservice (BITMARCK BERATUNG GmbH)
Die BITMARCK-Unternehmensgruppe bietet als Full-Service-Dienstleister Krankenkassen eine innovative und maßgeschneiderte Produktpalette an. Die über 1 300 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe stellen dabei neueste Technologien für das Kassenmanagement zur Verfügung. Sie entwickeln Softwareprodukte und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Die BITMARCK-Unternehmensgruppe wird dabei getragen von einer Gemeinschaft aus Betriebskrankenkassen, Innungskrankenkassen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2015-06-17   Zentrale Steuerung für eine Versuchseinrichtung mit Hochleistungslasern (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München entsteht in den nächsten Jahren die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung CALA (Centre for Advanced Laser Applications), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnostik und Behandlung von Tumoren wesentlich zu verbessern. Zu diesem Zweck werden in einem neu errichteten Gebäude mehrere Hochleistungslaser installiert, deren extrem kurze und sehr energiereiche Laserpulse über ein Zubringersystem aus evakuierten Röhren zu verschiedenen über das Gebäude … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HIMA Paul Hildebrandt GmbH
2015-05-26   Virtualisierung und Neustrukturierung der IT-Infrastruktur eines Verkehrsleitsystems (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH)
Das Infrastrukturmanagement der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH plant die Einführung einer einheitlichen IT-Infrastrukturplattform für die verschieden IT-Systeme des Verkehrsbetriebs. Diese Infrastrukturplattform soll auf virtualisiert ausgestaltet sein. Folglich sollen die bis dato autarken IT-Systeme der einzelnen Fachabteilungen auf einer gemeinsamen virtualisierten IT-Plattform betrieben werden. Als Voraussetzung hierfür gilt es, die verschiedenen unabhängig voneinander betriebenen Prozessnetzwerke auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CANCOM Fujitsu Orbit
2015-05-22   Notfall-Rechenzentrum (LfA Förderbank Bayern)
Die LfA Förderbank Bayern muss aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen ein Notfall-Rechenzentrum vorweisen. Da ein Aufbau eines eigenen Notfallrechenzentrums nicht wirtschaftlich wäre, soll ein externer Dienstleister mit Leistungen eines Notfall-Rechenzentrum beauftragt werden. Diese Leistungen sollen im Test- und Bedarfsfall zur Verfügung stehen. Der Dienstleister soll Teile der Leistungen in München erbringen. Die LfA Förderbank Bayern betreibt ein eigenes Rechenzentrum. Für Notfallszenarien möchte die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COMback GmbH
2015-04-29   Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen (Land Niedersachsen, vertreten durch IT.Niedersachsen)
Mit der anstehenden Ausschreibung wird die Unterstützung der Beschäftigten des Landes Niedersachsen durch Beratungs- und Unterstützungsleistungen eines geeigneten IT-Dienstleisters angestrebt. Ziel dieses Vergabeverfahren ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr. Arbeitnehmerüberlassung ist ausdrücklich ausgeschlossen und somit nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Es wird darauf hingewiesen, dass … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-09   Server/Storage/IHK Appliance (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie-und Handelskammern sowie des DIHK in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um Server/Storage/Appliance und entsprechende Dienstleistungen für die IHK-GfI mbH, die Industrie- und Handelskammern und der DIHK in Deutschland zu erweitern. Es sollen u.a. folgende Leistungsmerkmale und Applikationen für die Industrie- und Handelskammern sowie den DIHK zur Verfügung gestellt werden: Beschaffung der Komponenten und Erbringung von Services für die … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-30   System- und Anwenderbetreuung im Bundesministerium für Gesundheit (Bundesministerium für Gesundheit)
Ausgeschrieben wird die System- und Anwenderbetreuung im Bundesministerium für Gesundheit für den Zeitraum 1.8.2015 bis 31.5.2018 mit Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. Die Leistung wird in 2 Lose aufgeteilt. Näheres entnehmen Sie bitte der Teilnahmeunterlage. Ansicht der Beschaffung »
2015-01-13   Rahmenverträge über externe Unterstützung bei der Realisierung des Gesamtrisikosteuerungssystems "MoRE" (Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH)
Vergabe von 4 Rahmenverträge mit je max. 5 Wirtschaftsteilnehmern über externe Unterstützung bei der Realisierung des Gesamtrisikosteuerungssystems "MoRE" der Finanzagentur. Eine Abrufverpflichtung besteht ebenso wie eine Abrufverpflichtung gegenüber einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer nicht. Das Gesamtrisikosteuerungssystem MoRE stellt die integrierte Plattform für das bereichsübergreifende Arbeiten im Rahmen der Analyse, Risikosteuerung und des Reportings, sowie der Planung des Schuldenportfolios … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-09   Fachplanerauswahlverfahren – „Neubau der KVBW-Hauptverwaltung“ in Karlsruhe mit der Planungsleistung Elektrotechnik... (Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg)
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) beabsichtigt, einen Neubau der Hauptverwaltung mit 500 Mitarbeitern (Zielstellung) auf dem Baufeld „Im Lohfeld“ in der Karlsruher Oststadt zu realisieren. Auf dem Baufeld ist ein Büroquartier für rund 840 Mitarbeiter realisierbar. Die ergänzenden Büroflächen sollen für eine spätere Erweiterung des KVBW vorbereitet sein und in der Zwischenzeit zur Vermietung vorgesehen werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17   Rahmenvertrag strategische IT-Lösungsberatung, Kommunikationslösungen und Integrationsleistungen für die AOK Nordost (AOK-Bundesverband GbR)
Mit rund 1,8 Millionen Versicherten ist die AOK Nordost die größte Krankenkasse in der Region. Ihre Größe ist die Grundlage für Sicherheit in bewegten Zeiten, exzellenten Service, innovative Leistungen und höchste Kompetenz in allen Gesundheitsfragen. Ziel der AOK ist es, den Wachstumskurs beizubehalten, die zahlreichen qualitätsgesicherten Gesundheitsprogramme weiter zu entwickeln und durch Innovation viele Vorteile im Wettbewerb zu sichern. In dieser Eigenschaft schreibt die AOK Nordost den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: xevIT GmbH
2014-11-25   Lieferung und Installation DMZ/Firewall/ Netzwerk Security inkl. Dienstleistungen (Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock)
Modernisierung der Informationssicherheitsverfahren und Einführung eines Loggingsystems im Sinne eines Security Information- and Event-Managements Los 1) Lieferung, Einrichtung und Inbetriebnahme redundanter Security-Appliances für Perimetrie und Core; Los 2) optional: Lieferung, Einrichtung und Inbetriebnahme eines SIEM-Security Information- and Event-Management. Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21   APC 2015 (BWI Services GmbH)
Integration einer standardisierten Hardwareplattform für Arbeitsplatzsysteme einschließlich erforderlicher Services und Lieferungen. Die zu liefernde Hardware (Desktops, Notebooks, Monitore und Zubehör) ist in eine bestehende, komplexe und umfangreiche Systeminfrastruktur (ein die gesamte Bundesrepublik Deutschland umfassendes einheitliches Gesamtnetzwerk für alle Einrichtungen und Dienststellen der Bundeswehr) technisch zu integrieren. Zur Integration gehört es, die Betriebsfähigkeit der Hardware im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hewlett-Packard GmbH
2014-08-20   Rahmenvereinbarung über die Lieferung von F5 Hard- und Softwarekomponenten und Wartungsleistungen (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Bundesbank setzt Loadbalancer der Firma F5 Networks ein, um die Hochverfügbarkeil von Basisdiensten und Anwendungen zu gewährleisten. Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag über: i) Instandhaltung und Pflege bestehender sowie während Vertragslaufzeit neu erworbener Komponenten. ii) Optionaler Kauf I Abruf von neuen Komponenten des Herstellers (Rahmenvertrag). iii) Optionale technischen Unterstützungsleistung (Dienstleistung) für die eingesetzte Hard- und Software der Firma F5. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NTT Com Security GmbH
2014-08-19   Beschaffung von IT-Hardware und -Dienstleistungen (Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH)
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag über die Beschaffung von IT-Hardware und -Dienstleistungen abzuschließen. Unter anderem ist damit gemeint: — Los 1 Arbeitsplatz-Systeme (Bereitstellung, Installation und Wartung von Desktop-PC's,Notebooks,lokalen Peripherie-Geräte und Zubehör), — Los 2 Server Systeme (Bereitstellung und Wartung von Serversystemen), — Los 3 Zugang Internet (Standard Internetnutzung zum Surfen, Up-, Downloads, etc.), — Los 4 Betrieb Netze am Standort, — Los … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-08   IT-Services für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR vergibt einen Auftrag über IT-Services. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ist in 7 Lose aufgeteilt. Im Wesentlichen umfasst dies Leistungen aus den Bereichen Data Center, HPC, End- User-, Zentrale-, Internet- und Netzwerkdienste, sowie Leistungen im Bereich Betriebswirtschaftliches Informationssystem. Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG Datagroup Stuttgart GmbH
2014-08-01   IT-Ausschreibung 2014 (ITA14) (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) plant, den Betrieb ihrer IT-Infrastruktur einschließlich der dafür erforderlichen Hard- und Software sowie der IT-Service-Prozesse als Managed IT-Services durch einen externen Dienstleister erbringen zu lassen. Die Ausschreibung umfasst folgende IT-Services: 1. Client Services: Bereitstellung und Betrieb von Arbeitsplatzendgeräten sowie zugehöriger Software und lokaler Peripherie (inkl. IMACR, Umzüge, IT Asset Management). 2. Logon & File Services: Bereitstellung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IKB Data GmbH
2014-07-24   Rahmenverträge über die Bereitstellung und Lieferung von Warenkorbprodukten mit Serviceleistungen und die Erbringung... (IT|S|Care – IT-Services für den Gesundheitsmarkt)
Rahmenvertrag über die Bereitstellung und Lieferung von Warenkorbprodukten mit Serviceleistungen (Los 1). Die Erbringung von Dienstleistungen an den Standorten der ITSCare und dessen Endkunden, Fieldservice (Los 2). Kombinationslos aus Los 1 und Los 2 (Los 3). Die Laufzeit des Rahmenvertrages Warenkorb beträgt 3 Jahre mit einer Verlängerungsoption von einem Jahr. Die Laufzeit des Rahmenvertrages Fieldservice beträgt 2,5 Jahre mit einer Verlängerungsoption von einem Jahr. Das Laufzeitende ist für beide … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co. KG
2014-06-26   APC 2014 (BWI Services GmbH)
Integration einer standardisierten Hardwareplattform für Arbeitsplatzsysteme einschließlich erforderlicher Services und Lieferungen. Die zu liefernde Hardware ist in eine bestehende, komplexe und umfangreiche Systeminfrastruktur (ein die gesamte Bundesrepublik Deutschland umfassendes einheitliches Gesamtnetzwerk für alle Einrichtungen und Dienststellen der Bundeswehr) technisch zu integrieren. Zur Integration gehört es, die Betriebsfähigkeit der Hardware im Zusammenwirken mit der vorhandenen … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-20   Rahmenvereinbarung über die externe Unterstützung für Softwareentwicklung und IT-Betrieb (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Rahmenvereinbarung über die externe Unterstützung für Software-Entwicklung und IT-Betrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle AG
2014-05-16   Beschaffung eines Storage-Systems (BITMARCK BERATUNG GmbH)
Der Auftraggeber ist ein Unternehmen der Bitmarck-Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und 5 operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt: — Bitmarck Technik GmbH, — Bitmarck Software GmbH, — Bitmarck Service GmbH, — Bitmarck Beratung GmbH, — Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH, — Bitmarck Holding GmbH. Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und deren Verbände. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technology Solutions GmbH
2014-05-08   Redesign Sicherheits-Gateway (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Gegenstand des Auftrages ist ein Redisign (Konzeption und Komponenten) der vorhandenen zentralen dreistufigen Firewall-Architektur (Router-Firewall-Router). An allen Standorten (in Braunschweig sowie in Berlin) sollen die bestehenden Firewall-Cluster durch ein mehrstufiges und durch getrennte physikalische Maschinen realisiertes Sicherheits-Gateway (physikalische Trennung oder Trennung durch Virtualisierung der Firewalls) abgelöst und Maßnahmen zur Absicherung auf Applikationsebene eingeführt werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-29   Whole System Design for Interactive Supercomputing (Forschungszentrum Jülich GmbH)
Tenderers are invited to tender under the Pre-Commercial Procurement for the provision of research and development services to seek solutions for a 'Whole System Design for Interactive Supercomputing'. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-14   140401843 Beratung operative Systeme BVD / Aviation (Flughafen Hamburg GmbH)
Die Bodenverkehrstöchter des Flughafen Hamburg haben kürzlich das IT-Programm SPExpert der Firma Interflex zur Erstellung der Dienstpläne aller Gewerke eingeführt. In diesem Zusammenhang sollen in weiteren Schritten alle operativen Systeme angepasst bzw. modernisiert werden. Dies geschieht in vielen kleinen Schritten. Die Herausforderung dabei ist, dass dieses „agile“ Vorgehen bisher für alle Beteiligten ungewohnt ist. Wir suchen deshalb einen erfahrenen Berater, der die Anforderungen der BVD … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-11   IT-Konsolidierung im Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel (Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel)
Mit der Entscheidung für das sogenannte Optionsmodell musste der Landkreis Altmarkkreis Salzwedel im Jahre 2011 innerhalb weniger Monate ein Jobcenter aufbauen und ausstatten. Hierzu gehörte auch die IT und TK-Infrastruktur. Da das Jobcenter über keine eigene IT-Abteilung verfügt, wurde Lieferung, Betrieb und Support einem externen Dienstleister übertragen. Die Laufzeit aktuellen Verträge endet am 31.12.2014. Mit der geplanten Konsolidierung der IT und TK soll daher nicht nur eine Fortführung des … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-08   Chipkarte (FH Düsseldorf)
1. Chipkartensystem. Einführung eines Chipkartensystems für die Personalisierung, Validierung und Verwaltung multifunktionaler Chipkarten auf Basis eines nativen oder emulierten MIFARE DESFire-Chips für Studierende, Mitarbeiter und Gäste der Fachhochschule Düsseldorf. 2. Chipkarte. Lieferung einer multifunktionalen nativen oder emulierten MIFARE. DESFire-Chipkarte entsprechend den ISO Standards 7810 und 14443 mit einer Speicherkapazität von 8 kb an der Fachhochschule Düsseldorf. Die Chipkarte soll als … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-25   Rahmenvereinbarung über eine automatische Datenerfassung im Straßenbetriebsdienst (IT.Niedersachsen)
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) beabsichtigt die landesweite Einführung einer automatischen GPS-gestützten, großfahrzeuggebundenen Datenerfassung für den Straßenbetriebsdienst. Die zu erfassenden Daten über die Erbringung der Betriebsdienstleistungen folgen immer der Beantwortung folgender W-Fragen: Wer Mitarbeiter / beauftragter Dritter hat; Wo und Wann Referenzierung auf das Straßennetz; Womit Fahrzeug / Anbaugerät; Wieviel teilweise Mengenerfassung; Welche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mobiworx Telematik GmbH
2014-02-04   Betreuung von Server- und Client-Systemen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Betreuung von Server- und Client-Systemen. Betreuung der bereichsspezifischen Server- und Client-Systeme für 4 wissenschaftliche Bereiche des Fraunhofer ISE (Standort Freiburg). Generell sind die Leistungen vor Ort (in den vom ISE genutzten Gebäuden in Freiburg) zu erbringen. Hierfür ist eine Präsenz an mindestens 5 Werktagen pro Woche (Mo.-Fr., jeweils von 8.30 bis 17.00 Uhr) notwendig. Die Leistungen sind durch qualifizierte Fachkräfte zu erbringen. Eine Telefon Hotline zur sofortigen Erreichbarkeit im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Spinner Data GmbH
2014-01-16   Beschaffung von IT-Unterstützungsleistungen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
Beauftragung eines externen Generalunternehmers mit der Übernahme der voll-ständigen Betriebsverantwortung für den IT-Betrieb des BMUB, insbesondere der zentralen Infrastruktur in den Bereichen Rechnersysteme, Storage- und Backup-systeme, Netzwerk, Systemsoftware und systemnahe Software, Software der Bürokommunikation, Service Desk, mobile Endgeräte sowie Anwendungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Conet Solutions GmbH
2013-12-23   Unterstützung bei der Errichtung und dem Betrieb von technischen Systemen und Anlagen, insbesondere durch Planung,... (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) betreibt die 2 Berliner Flughäfen Schönefeld (SXF) und Tegel (TXL) und ist Bauherr für den neuen Fughafen Berlin Brandenburg (BER). Im Rahmen der Inbetriebnahme (IBN) des neuen Flughafens BER und der damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben an den gesamten Berliner Flughäfen benötigt die FBB spezifische Unterstützungsleistungen bei der Errichtung und dem Betrieb von technischen Systemen und Anlagen, die sie hiermit im Rahmen von 3 Losen mit je 2 … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-21   Stadt Schweinfurt - Amt 20 - Betrieb der IT-Infrastruktur (Stadt Schweinfurt)
Betrieb und Wartung der IT-Infrastruktur der Stadt Schweinfurt (Datacenter, Netzwerk, Clientsysteme, Virtualisierung, Dienste, Betriebssystem, Virtuelle Desktops) vor Ort durch 2nd Level Support in den Räumen der Stadt Schweinfurt, Entstörung (Beginn) durch 3rd Level Support innerhalb von 1h vor Ort. Im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs soll auch geklärt werden, ob ein Housing des Datacenters der Stadt in einem abgeschlossenen Raum im Rechenzentrum des Dienstleisters möglich ist. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-06   Virenschutz (NeSsi) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung einer stadtweiten Virenschutzlösung für die gesamte IT-Infrastruktur der Landeshauptstadt München (LHM). Die neu einzuführende Virenschutzlösung soll als integrierte, einheitliche Lösung den Funktionsumfang Client, Server und Gateway umfassen und sowohl client- als auch serverseitig unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen der LHM, speziell der sich im Einsatz befindlichen heterogenen Open-Source-Strategie, zum Einsatz kommen. Die … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-04   Vergabe von IT Business Services (Westfalen Weser Netz AG)
Die Westfalen Weser Netz AG (Auftraggeberin) benötigt IT Business Services, welche bisher zentral vom E.ON-Konzern bezogen wurden. Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig aufgeführt. Eine genauere Beschreibung kann per E-Mail über die Kontaktstelle (siehe oben unter I.1)) angefordert werden. 1) Leistungsspektrum IT-Infrastruktur: Accounts, Managed Desktop PC, Managed Laptop, Accessories, Telephony, Printing, Site IT Infrastructure, Miscellaneous. 2) Leistungsspektrum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATOS IT Solutions and Services GmbH
2013-10-18   Betrieb der IT-Infrastruktur sowie damit verbundener Dienstleistungen für die Dauer von 5 Jahren (Partnerschaften Deutschland – ÖPP Deutschland AG)
Die Partnerschaften Deutschland - ÖPP betreibt an ihrem Standort in Berlin eine sowohl zentrale als auch in Teilen dezentrale IT-Infrastruktur. Die zu betreuende Hardware befindet sich weitestgehend im Eigentum der PD und ist am Standort selbst untergebracht. Die erforderliche Administration der vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten wird derzeit von einem einzelnen Dienstleister vorgenommen. Da dieser Vertrag zu Beginn des Jahres 2014 ausläuft, soll der unternehmensweite IT-Betrieb ab 1.3.2014 neu … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-21   Betrieb und Betreuung zentraler und dezentraler IT-Infrastruktur im Auftrag der Count + Care (Count + Care GmbH)
Rahmenvereinbarung für die Erbringung von IT-Infrastrukturdienstleistungen, unterteilt in 2 Lose. Das erste Los umfasst den Betrieb eines zentralen Rechenzentrums inklusive des Betriebs der Serverhardware, der SAN/NAS-Systeme und die Bereitstellung der Betriebssysteme. Aktuell betreibt die Count + Care ca. 160, 19‘‘ Systemschränke welche im Fokus der Ausschreibung stehen. Das zweite Los umfasst den Betrieb der dezentralen Infrastruktur inklusive des LAN/WAN-Netzwerks, der dezentralen Arbeitsplatzservices … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-16   Beratungsleistung bei der Einführung von VoIP (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Der externe Dienstleister soll das BMWi bei der geplanten Beschaffung der zu ersetzenden TK-Anlage durch eine VoIP-TK-Lösung unterstützen. Das heißt, er wirkt im gesamten Beschaffungsprozess – insbesondere bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung – mit und führt darüber hinaus gemeinsam mit dem Auftraggeber (AG) die Systemtests und eigenverantwortlich die Abnahme der Anlage durch. Ansicht der Beschaffung »
2013-06-07   Beschaffung einer Dienstleistung Support „Städtische Arbeitsplätze“ der Landeshauptstadt München (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die IT der Landeshauptstadt München (im Folgenden LHM) wurde und wird geprägt durch das IT-Reorganisationsprogramm MIT-KonkreT. Im Rahmen von MIT-KonkreT wurden die IT-Aufgaben zwischen dem neuen zentralen IT-Dienstleister „it@M“ der LHM und den dezentralen IT-Einheiten in den Referaten und Eigenbetrieben (dezentrales Informations-, Kommunikations- und Anforderungsmanagement „dIKA“) ab Januar 2012 neu geregelt. Zeitgleich wurde die überwiegende Anzahl von Arbeitsplätzen (mehr als 14.000) im Rahmen des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Imbus – Interface... CIB software GmbH Credativ GmbH
2013-04-19   Unterstützungsleistungen DB2 (Postbeamtenkrankenkasse)
Der Dienstleister berät und unterstützt die PBeaKK Anwendungsentwicklung und den Betrieb bei der Modernisierung und Weiterentwicklung der bestehenden Datenbank-Lösung (DB2). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH