2015-06-30   RV Weiterentwicklung WSYS (Beschaffungsamt des BMI)
Rahmenvertrag über die Pflege und Weiterentwicklung des WSYS. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-26   Unterstützungsleistungen im Bereich Java-Anwendungsprogrammierung für die Weiterentwicklung der Anwendung PEI-C... (Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel)
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sucht externe Unterstützung im Bereich Java-Anwendungsprogrammierung für die Weiterentwicklung der Anwendung PEI-C Rebuild (PEI CR). Die Leistungen des Auftragnehmers werden im Rahmen von Arbeiten an der browserbasierten Oberfläche von PharmNet.Bund sowie der darunter liegenden Geschäftslogik erbracht. Das eingesetzte System basiert auf Basisprodukten aus dem Open-Source-Bereich und ermöglicht die Erstellung von Webapplikationen aus modularen Komponenten. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-23   Implementierung von verschlüsselten WAN Anbindungen sowie von Next-Generation Firewall-Clustern (Bezirk Oberbayern/Referat 15)
Im Rahmen der Modernisierung werden folgenden Leistungen ausgeschrieben: — Pos. 1: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Komponenten zur verschlüsselten WAN Anbindung zwischen den zentralen Rechenzentren und den einzelnen Standorten, Schulung, Dokumentation und Support über 36 Monate, — Pos. 2: Lieferung, Installation, Unterstützung bei der Konfiguration und Inbetriebnahme von Next-Generation Firewall-Clustern als Ersatz für die zentralen Checkpoint Firewall-Komponenten, Schulung, Dokumentation … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19   Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“). In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert: (1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit — Finanzbuchhaltung (FiBu), — Haushaltsmanagement, — Einkauf/Materialwirtschaft, — Kosten- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mach AG
2015-06-11   Weiterentwicklung SBK Intranet- und Collaboration-Lösung (Mitarbeiterportal/MAP) (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse – Fragen-/Antworten-Forum)
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Beratung zum SBK-Intranet, dem sog. Mitarbeiterportal (kurz: MAP). Das MAP ist die interne Informations- und Austauschplattform für die Mitarbeiter der SBK – formell in Bezug auf Daten und Informationen, informell bezogen auf Meinungen und Ideen. Aktuell ist das MAP primär als Wiki konzipiert, alle Mitarbeiter stellen dort selbstständig ihr Wissen und ihre Themen ein und machen es für alle Kollegen transparent. Neuigkeiten … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-08   EDV, KomZet (Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld)
Lieferung von Hardware, Drucker, AutoDesk, Allgemeine Lizenzen, CampusLan, Lizenzerweiterung CAFM, Lizenzerweiterung DDS-CAD 10, GLT, Library for Windows und SlimWire. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arno Kindler, EDV-Systemhaus Arno Kindler. EDV-Systemhaus Bergt Consulting GmbH & Co. KG Data Design System GmbH Hermos AG pit-cup GmbH
2015-06-01   EU-P 0419-15EK1 Beschaffung eines Client-Management-Systems für die Fraport AG/Flughafen Frankfurt am Main (Fraport AG, Abteilung ZEB-VM)
Die Fraport AG sucht nach einer Lösung, bzw. nach einem Tool, zur zentralisierten Verwaltung von Hard- und Software in der IT Infrastruktur der Fraport AG. Die Zielsetzung ist dabei, die bei der Fraport AG bereitgestellte IT-Infrastruktur so nutzen zu können, dass verschiedene Administrationsaufgaben, welche in einer großen IT-Umgebung notwendig sind, ausgeführt werden können. Diese sind unter anderem: — Inventarisierung; — Softwareverteilung inkl. Staging (Erstinstallation); — Patchverteilung; — … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29   Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall namens HYDROSCHALL-FIS (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall (HYDROSCHALL-FIS): Es soll ein Verfahren ausgewählt werden, das den Anforderungen an einer neuartigen Entwicklung mit teils Forschungs- und Entwicklungscharakter und der Tatsache, dass die Förderung nur bis Ende 2015 besteht ohne Übertragungsmöglichkeiten ins Haushaltsjahr 2016 Rechnung tragen kann. Aus fachlicher Sicht liegt der Schwerpunkt der Eignung des Bieters an vorhandenen Erfahrungen mit Schallmessdaten und Lärmkarten und die Bereitschaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology GmbH
2015-05-19   Rahmenvertrag im Bereich Kreativ-Agentur (Los 1) und Rahmenvertrag im Bereich Web-Agentur (Los 2) für gesetzliche... (BKK VBU)
Beschreibung des Auftraggebers und des Auftrags: Die BKK—VBU als Krankenkasse Die BKK—VBU ist mit mehr als 410 000 Versicherten und rund 70 000 Firmenkunden eine der zehn größten Betriebskrankenkassen in Deutschland und gehört damit zu den 30 größten gesetzlichen Krankenkassen. Regionaler Schwerpunkt in der Versichertenverteilung liegt mit über 50 Prozent auf Berlin und Brandenburg. Ihr Leistungsportfolio zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihren Versicherten neben den gesetzlichen Leistungen umfassende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Publicis Pixelpark
2015-05-18   Kopierer (Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle)
Bereitstellung von Druck- und Kopiersystemen auf der Grundlage eines Seitenpreisvertrages. Ansicht der Beschaffung »
2015-05-13   Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung,... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung 2015: Ausschreibung eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung, Meeresforschung, Gewässerschutz und Geodaten — Pflege der im BSH vorhandenen Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen — Programmierung bzw. Erweiterung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2015-05-06   Unterstützung durch einen Software-Architekten und -Entwickler (Bayerischer Landtag Landtagsamt)
Unterstützung der Servicegruppe „Landtag“ im IT-Dienstleitungszentrums im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bei der Konzeption und Neuentwicklung der softwarebasierten Abwicklung der parlamentarischen Initiativen durch einen Software-Architekten und -Entwickler. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cellent AG
2015-04-29   Aktualisierung und Erweiterung des Programms „dataDIVER“ als Bestandteil der Geodateninfrastruktur des Bundesamts... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) versteht sich als deutsches Meeresgeodatenzentrum und hat in diesem Rahmen eine Geodateninfrastruktur (GDI-BSH) aufgebaut, die einen zentralen fachübergreifenden Zugang zu seinen Geoinformationen und georeferenzierten Messdaten für interne sowie externe Nutzer liefert. Der Zugang zur GDI-BSH erfolgt über ein Geodatenportal (http://www.geoseaportal.de) und den sogenannten „dataDIVER“, der im Fokus dieser Ausschreibung steht. Beim dataDIVER – das … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-23   Bestandsdigitalisierung der Personalakten (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Im Rahmen des Projektes „Elektronische Personalakte“ führt die Deutsche Bundesbank ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem für den Personalbereich ein. Ziel ist die vollständige Ablösung der papiergebundenen Sachbearbeitung im Personalbereich, geltend für die Zentrale in Frankfurt und alle Hauptverwaltungen. Der Auftrag umfasst die Digitalisierung der vorhandenen, papiergebunden, Personalakten der Deutschen Bundesbank. Dabei wird die Gesamtleistung über die Arbeitsvorbereitung, Transport, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Novodoc Imaging GmbH
2015-03-30   Patientenentertainment (Universitätsklinikum Jena)
Das Universitätsklinikum Jena ist das einzige Universitätsklinikum des Freistaats Thüringen und der größte Arbeitgeber der Region. Es verfügt über 26 Kliniken und Polikliniken mit ca. 1.400 vollstationären Planbetten und 25 Institute. Das UK Jena ist ein Haus der Maximalversorgung und übernimmt gleichzeitig die Funktion des Stadtkrankenhauses für die Stadt Jena und Umgebung. Jährlich werden rund 264.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt, das zurzeit in … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-27   Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant: 1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen. 2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015. 3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LeBit Software & Consult GmbH
2015-03-24   CMS-Dienstleistungen First Spirit (Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)
Der Auftraggeber betreibt unter mehreren URLs ein umfangreiches Webangebot. Zur Verwaltung seiner Webangebote im Internet und Intranet nutzte er ursprünglich das CMS Magnolia, von dessen Standardimplementierung er sich aber durch zahlreiche Individualentwicklungen mittlerweile weit entfernt hat. Zukünftig wird der Auftraggeber für die Verwaltung seiner Webinhalte das Produkt FirstSpirit von eSpirit einsetzen und verfolgt das Ziel, möglichst viele seiner Individualanforderungen auf Standardkomponenten von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARITHNEA GmbH
2015-03-16   IV-Erneuerung 2016 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die IV als Kernsystem der PBeaKK wurde Anfang der 90er Jahren entwickelt und 1996 produktiv gesetzt. Die verwendete Technik ist heute veraltet, die Entwicklungsumgebung ist ohne Wartung. Wartungs- und Betriebsaufwände verharren aufgrund der monolithischen Struktur und der großen Komplexität auf einem hohen Niveau. Eine substantielle Senkung der Betriebskosten ist aufgrund der Implementierung auf einer Hostumgebung trotz sinkender Mitgliedszahlen nicht zu erwarten. Zugleich wurde rund um die IV der PBeaKK … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: innovas GmbH
2015-02-23   HRB Geneicken – EMSR-technische Ausrüstung (Niersverband)
Komplette elektrotechnische Ausrüstung einer hochwassertechnischen Anlage zur Hochwassersteuerung: NS-Verteilung, 3 Felder, Verkabelung in der Fläche, Messtechnik, Blitz- und Überspannungsschutz, Automatisierung, HMI, DFÜ-Anbindung, Kameras und Haustechnik. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hepp-Schwamborn GmbH & Co. KG
2015-02-13   Rahmenverträge mit mehreren Vertragspartnern über Entwicklungsleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen (ITSG Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung GmbH)
Gegenstand des Rahmenvertrages sind Entwicklungsleistungen im Rahmen verschiedener Fachanwendungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Der Auftragnehmer übernimmt Dienstleistungen gemäß des in Teil II der Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung) näher beschriebenen Profils eines/einer Java-Entwickler/in. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eHealth Experts GmbH, Jan Hueter, CTB...
2015-01-30   System- und Anwenderbetreuung im Bundesministerium für Gesundheit (Bundesministerium für Gesundheit)
Ausgeschrieben wird die System- und Anwenderbetreuung im Bundesministerium für Gesundheit für den Zeitraum 1.8.2015 bis 31.5.2018 mit Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. Die Leistung wird in 2 Lose aufgeteilt. Näheres entnehmen Sie bitte der Teilnahmeunterlage. Ansicht der Beschaffung »
2015-01-21   Elektronischer Pressespiegel für das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Aktenzeichen ZA3 – 13005/008-08#009. Los 1: Erstellung eines elektronischen Pressespiegels, Bereitsstellung der Schnittstelle und der erforderlichen Daten. Los 2: Erstellung der ASP.NET-Webanwendung, den Datenimport und die Datenhaltung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: i.syde Informationstechnik GmbH Kantar Media GmbH
2015-01-12   Erstellung des IT-Systems „Vorhaben FIS Naturschutz – Modul Kulissen Naturschutzförderung” (Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11 – Zentrale Vergabestelle)
Im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch das SMUL, soll ein IT-System erstellt werden, das alle fachlichen und technischen Anforderungen umsetzt. Als Betreiber der Anwendung ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) vorgesehen. Gegenstand ist die Erstellung eines Systems für die Qualifizierung der naturschutzfachlichen Förderkulisse. Hierzu gehören die Individualprogrammierung, Schnittstellenentwicklung oder -anpassung sowie die Installation und Integration … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beak Consultants GmbH
2014-12-22   Rahmenvereinbarung SAP-Programmierdienstleistungen (BITMARCK Service GmbH)
Die BITMARCK-Unternehmensgruppe bietet als Full-Service-Dienstleister Krankenkassen eine innovative und maßgeschneiderte Produktpalette an. Die über 1.300 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe stellen dabei neueste Technologien für das Kassenmanagement zur Verfügung. Sie entwickeln Softwareprodukte und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Die BITMARCK-Unternehmensgruppe wird dabei getragen von einer Gemeinschaft aus Betriebskrankenkassen (BKK), Innungskrankenkassen … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15   Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“). In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert: (1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit — Finanzbuchhaltung (FiBu), — Haushaltsmanagement, — Einkauf/Materialwirtschaft, — Kosten- und … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10   Lieferung neuer Verkaufssysteme für den Vertrieb von Fahrausweisen (Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH)
Die LVB beabsichtigen die Einführung neuer Verkaufssysteme, um ihren Vertriebspartnern ein modernes Werkzeug zum effizienten und wirtschaftlichen Verkauf von Tickets anzubieten. Derzeitige Vertragspartner (Konsum und diverse Einzelhändler) im Ticketvertrieb der LVB verkaufen an ihre Kunden vorgefertigte Tickets, dies schränkt das Angebotssortiment erheblich ein. Mit einem neuen elektronischen Verkaufssystem, welches das gesamte Ticketsortiment der LVB, dem Kunden beim Vertragspartner zur Verfügung … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-24   EU-Ausschreibung „Content-Management-System nebst Wartung, Pflege und Schulung“ (Investitionsbank Berlin)
Die IBB schreibt die Lieferung einer Software für ein zukunftsfähiges Content-Management-System (CMS) aus, durch die das derzeit eingesetzte CMS abgelöst werden soll. Die Softwarepflege und die technische Wartung für unbestimmte Zeit sowie eine Einweisung in die Installation der Software in deutscher Sprache und (optional) begleitende Schulungen in deutscher Sprache sind ebenfalls Teil dieser Ausschreibung („CMS-Leistungen“). Eine Projektbeschreibung ist den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: e-Spint AG e-Spirit AG
2014-11-10   Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb eines Datenportals für Deutschland (Beschaffungsamt des BMI)
Wesentliche Inhalte bzw. Daten des GovData-Prototyps müssen in den Regelbetrieb überführt werden. Dazu zählen neben den Nutzerdaten der Datenbereitsteller auch der vorhandene Metadatenkatalog sowie vorhandene redaktionelle Beiträge in den Bereichen Blog und Bibliothek (weitere Details siehe Teilnahmeunterlage). Für die (Erst-)Entwicklung und Migration von GovData stehen maximal 200 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Gegenstand der Ausschreibung ist auch der Betrieb des Datenportals über einen Zeitraum von … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-30   „Rahmenvertrag Programmierleistungen für das Projekt EGFL-Direktzahlungen“ (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID), FB 1.4 – Vergabestelle, Recht, Lizenzen)
Das bisher im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) existierende IT-Verfahren „Betriebsprämie“ muss aufgrund von Änderungen im Förderverfahren durch ein neues IT-Verfahren „EGFL-Direktzahlungen“ ersetzt werden. Die zu erstellende Anwendersoftware soll den Verfahrensablauf von der Prüfung der Fördervoraussetzungen über die Berechnung und Auszahlung der Fördermittel für die EGFL-Direktzahlungen an sächsische Antragsteller ab 2015 implementieren sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SQL Projekt AG
2014-10-29   Buchungs- und Haushaltssystem für Landesbetrieb Bundesbau BW, Entwicklung auf der Basis von... (Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Bundesbau BW)
Entwicklung eines Buchungs- und Haushaltssystems für den Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg auf der Basis von Standardsoftwareprodukten sowie dessen Wartung und Pflege. Ansicht der Beschaffung »
2014-10-09   Website-Relaunch vogelsang ip (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. „Vogelsang IP“ ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Infos unter www.vogelsang-ip.de Im Rahmen eines Relaunch des gesamten CD von Vogelsang IP soll auch der bestehende Internet-Auftritt www.vogelsang-ip.de durch einen … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-08   Besuchermanagementsystem Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. VOGELSANG IP ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Informationen unter www.vogelsang-ip.de Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, ein neues Buchungs-, Reservierungs- sowie Kassen-/Zutrittskontrollsystem inkl. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beckerbillet GmbH
2014-09-23   Konzeption und Realisierung einer IT-Vorgangsverarbeitung (Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik)
Das ZIVIT realisiert für eine Behörde aus dem Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums eine IT-Vorgangsverarbeitung. Die benötigte Leistung soll im Rahmen der Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teil-nahmewettbewerb realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accenture GmbH
2014-09-19   Rahmenverträge mit mehreren Vertragspartnern über Programmierleistungen für den elektronischen Datenaustausch im... (ITSG Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung GmbH)
Gegenstand des Rahmenvertrages sind Programmierleistungen für den elektronischen Datenaustausch im Gesundheits- und Sozialwesen gemäß der in Teil II der Vergabeunterlagen gegebenen Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
2014-09-12   Serverbasierte Druck u. Kopiersysteme inkl. integrativer, zentraler Administrationsloesung (Software) (Kreis Siegen-Wittgenstein, Stadt Siegen)
Bereitstellung von serverbasierten Druck-/Kopiersystemen (Multifunktionsgeräte einschl. Softwarelösung zur standortübergreifenden, mandantenfähigen und zentralen Administration und verursachergerechten Kostenaufteilung auf Kostenträgerebene); Grundlage: Pay-per-Page-Vertrag auf Mietbasis zwischen Dienstleister und der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein, den Berufskollegs des Kreises und der Stadtverwaltung Siegen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RICOH Deutschland GmbH
2014-09-08   Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen für die BITMARCK Unternehmensgruppe (Bitmarck Software GmbH)
Die Auftraggeber sind Unternehmen der BITMARCK-Unternehmensgruppe. BITMARCK ist mit über 1.300 Mitarbeitern der größte Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei stehen die beiden Softwarelösungen der BITMARCK für Krankenkassen iskv_21c und 21c|ng im Vordergrund. Darüber hinaus betreibt die BITMARCK … Ansicht der Beschaffung »
2014-09-03   IT-System Markttransparenzstelle Gas und Strom (MTS) (Bundesnetzagentur)
IT-System Markttransparenzstelle (MTS) Strom und Gas u.a. bestehend aus: Überlassung Standardsoftware gegen Einmalvergütung sowie Erstellung und Überlassung von Individualsoftware auf Dauer, Erstellung Gesamtsystem inkl. Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulung, Dokumentation, optionale Leistungen sowie Systemservice nach der Abnahme für 60 Monate. Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen nebst Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
2014-09-01   Entwicklung einer elektronischen Fallakte innerhalb des Modellprogramms "Jugend Stärken im Quartier" (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt die Entwicklung eines Programms zur elektronischen Fallaktenbearbeitung im Bereich der Jugendsozialarbeit für den Förderzeitraum 2014 – 2020 des Europäischen Sozialfonds (ESF) zu vergeben. Darüber hinaus ist der Betrieb der entwickelten Fallakte ein weiterer Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Vergabe erfolgt in Form eines Verhandlungsverfahrens mit EU-weitem Teilnahmewettbewerb nach § 3 EG Abs. 3 b VOL/A. Das BAFzA … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Intevation GmbH
2014-08-26   Beratungsleistungen (kubus IT GbR)
Die kubus IT ist als IT-Dienstleister für den gesamten IT-Betrieb ihrer Gesellschafter AOK Bayern und AOK Plus verantwortlich. Für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt die kubus IT folgende Unterstützung — Qualitäts- und Risikomanagement, Weiterentwicklung Projektmanagement, — Konzeptplanung und -erstellung im Netzwerkbereich, — Unterstützung in der Konzeption und Programmierung von SAP-Anwendungen, — Unterstützung in der Entwicklung von SAP-Anwendungen unter Nutzung der SMC-Software Factory, — … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Upgrade Maximo Basissoftware (BWI Systeme GmbH)
Upgrade des Produkts Maximo der Version 7.1.1.4 auf Smart Cloud Control Desk 7.5.x (Nachfolgeprodukt zu Maximo). Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Relaunch Webauftritt der BAM auf der Grundlage des Government Site Builder GSB (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Relaunch Webauftritt der BAM auf der Grundlage des Government Site Builder -GSB- bestehend aus: 1. Neukonzeption, Design und Realisierung von www.bam.de auf der Basis des Government Site Builders und eines neuen Corporate Designs für die BAM. 2. Unterstützung der Inbetriebnahme. 3. Integration von Microsites in den BAM-Auftritt (etwa 20). 4. Kontinuierliche Weiterentwicklung des Webauftritts der BAM (Entwicklung neuer Konzepte, Anpassung von Templates, neue Seitentypen etc.). Für die Teilnahme am … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Init AG für digitale Kommunikation
2014-08-19   Entwicklung, Planung und Produktion von Exponaten und Versuchsfeldern für die Phänomenta Lüdenscheid (Stiftung Phänomenta)
Die Phänomenta Lüdenscheid ist das erste Science Center in Nordrhein Westfalen. Mit Experimenten zum Mitmachen wird Physik und Technik für jeden zum Erlebnis. Das interaktive Museum bietet Besuchern einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft. Dank des Strukturförderprogramms des Landes Nordrhein Westfalen „Regionale 2013“ hat sich für die Phänomenta Lüdenscheid die Möglichkeit ergeben, sich räumlich und inhaltlich zu erweitern. Die Phänomenta wächst um 2 000 m² Ausstellungsfläche und um einen ca. 75 m … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-11   Lizenzierung, Ergänzung und Anpassung eines breit einsetzbaren Prozessmodellierungs- und Ausführungssystems mit... (Universität Stuttgart)
Die Universität Stuttgart betreibt ein weitgehend inhouse entwickeltes prozessorientiertes CAFM-System mit Modulen zur Flächen- und Belegungsdatenverwaltung, Budgetverwaltung / Beschaffungswesen sowie zur Auftrags-, Objekt- und Störungsverwaltung (Instandhaltung). Dieses CAFM-System soll abgelöst werden durch ein breit einsetzbares Prozessmodellierungs- und Ausführungssystem mit flexibler Programmierbarkeit und einer langfristigen Unterstützung und Begleitung durch den Anbieter inklusive einer ständigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inspire Technologies GmbH
2014-08-08   Beschaffung einer Software, der Implementierung und des Betriebs eines IT-Systems für die Planungs- und... (Tennet TSO GmbH)
Einführung. TenneT beabsichtigt ein IT-System einzuführen, das die betriebswirtschaftliche, durch Bau- und Instandhaltungsprojekte bestimmte Unternehmensplanung und das entsprechende Projekt- sowie Unternehmensreporting der einzelnen Gesellschaften in einer flexiblen, effizienten und konsistenten Art und Weise ermöglicht und die heute verwendeten Tools auf Basis von MS-Excel und Access ablöst. Rahmenbedingungen der IT-Landschaft. Im Bereich der Finanzplanung werden in den verschiedenen kaufmännischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accenture GmbH SAP Deutschland SE & Co. KG
2014-07-25   SIGMA Rahmenvertrag (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
SIGMA Rahmenvertrag: Der Auftraggeber beabsichtigt sich bei der Planung, Konzipierung, Erstellung, laufenden Anpassung und Ergänzung aller geschäftsprozessunterstützenden IT-Systeme der Fraunhofer-Gesellschaft beraten zu lassen. Der Auftraggeber beabsichtigt, den Auftragnehmer im Zusammenhang mit seinen obigen Vorhaben mit der Erstellung von einzelnen, in sich abgeschlossenen Systemen oder Verfahren zu beauftragen bzw. ihm selbständige Aufgaben im Rahmen von Geschäftbesorgungsverträgen zu … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-24   Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung einer erweiterten, mandantenfähigen Regionalen Vermittlungsstelle (eRVS) (Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH)
Hinweis: Die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb sind unverzueglich unter der E-Mail-Adresse jan.hoffmann@vrsinfo.de anzufordern. Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme einer erweiterten, mandantenfähigen Regionalen Vermittlungsstelle (RVS) für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) auf Basis der VDV-Kernapplikation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cubic Transportation Systems (Deutschland) GmbH
2014-07-24   Softwareentwicklung/Pilotprojekt Schleusenmanagement (WSA Regensburg)
Softwareentwicklung Pilotprojekt Schleusenmanagement. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner IT Consalting AG
2014-07-18   Provision of Internet-based competency testing (European Central Bank)
Provision of Internet-based competency testing. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Team Focus Limited
2014-07-11   Ersatz der Sicherheitssteuerungssysteme des Heizkraftwerks der Stadtwerke Cottbus GmbH (Projektnummer: PL32013) (HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH)
Die HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH plant für das Jahr 2015 den Austausch der sicherheitstechnischen Steuerungen für den Kohlekessel mit Rauchgasturbine und die beiden wahlweise mit Öl oder Gas gefeuerten Spitzenlastkessel (SLDE) des von ihm betriebenen Heizkraftwerks in Cottbus. Der gesamte Umfang wird als Gesamtleistung vergeben. Für die Realisierung der Maßnahmen vor Ort von Beginn der Demontage bis zum Abschluss der Inbetriebnahme steht ausschließlich der Revisionszeitraum vom 4.5.2015 bis … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ABB AG
2014-07-03   Entwicklung eines bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs (Der Präsident des Oberlandesgerichts München, -Zentrale Vergabestelle-)
Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die Realisierung eines Fachverfahrens zur Bearbeitung, Speicherung und Darstellung des rechtsgültigen Grundbuches in vollständig strukturierter, elektronischer Form auf der Basis eines vorliegenden Fachfeinkonzeptes sowie dessen Pilotierung, Pflege und Weiterentwicklung als auch Unterstützung bei der Einführung. Es handelt sich um eine Individualentwicklung unter Einbindung von Standard- oder Open-Source-Produkten. Dabei sind Daten automatisiert zu übernehmen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos IT Solutions an Services GmbH