2013-07-30   Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Erfüllung sämtlicher Aufgaben im Projekt „bajTECH“ mit der... (Freistaat Bayern, vertreten das Bayerische Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Nach Abschluss der flächendeckenden Ausstattung sämtlicher Gerichte und Staatsanwaltschaften wird im Anschlussprojekt „bajTECH“ die IT-Landschaft konsolidiert, die Akzeptanz gefestigt und der flächendeckende Einsatz der justizeigenen Fachverfahren zum Abschluss gebracht. Weitere zentrale Aufgabenschwerpunkte des Projekts „bajTECH“ in der nächsten Zeit werden sein: — Einsatz neuartiger Technologien; — Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Rahmen des Gesamtprogramms … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INFORA GmbH
2013-07-29   TK-Engineering&Support (DB Netz AG,)
Die EU-Vergabe "TK- Engineering & Support" dient dem Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen. Mit diesen Rahmenvereinbarungen soll über mehrere Jahre der laufende Bedarf der DB Netz an Unterstützungsleistungen in den Bereichen Funk- und Festnetzplanung, TK- Engineering & Operations, IP Services, Produktmanagement sowie Infrastruktur- Projektmanagement, abgedeckt werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25   Webbasierte Vorhabenplanung für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Auftragshintergrund Im Jahr 2005 wurde im Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Software für die hausinterne Vorhabenplanung des Leitungsbereiches eingeführt. Diese wird auch von allen anderen Bundesministerien sowie vom Bundeskanzleramt genutzt. Innerhalb der Bundesregierung hat sich die Vorhabenmeldung über die Planungssoftware und die Meldung zur Kabinettzeitplanung an das Bundeskanzleramt per Intraplan B-Schnittstelle durchgesetzt. Die Web-Anwendung basiert auf der Datenbank 4D und deren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Conet
2013-07-23   Erstellung eines Entwurfs für die Neuerstellung der DV-Verfahren für den Vollzug der Abwasserabgabe und des... (Ministerium für Klimaschutz und Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW)
Die Landesverwaltung NRW betreibt für den Vollzug der Abwasserabgabe und des Wasserentnahmeentgelts komplexe DV-Verfahren. Aus verschiedenen Gründen ist ein fachliches und technisches Reengineering dieser DV-Verfahren erforderlich. Hierzu ist im Rahmen des zu vergebenden Auftrags der Entwurf für die Neuerstellung dieser DV-Verfahren zu erstellen und zu dokumentieren. Dies ist in enger Abstimmung mit der zuständigen Fachbehörde Bezirksregierung Düsseldorf und dem landeseigenen IT-Dienstleister IT.NRW, der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Init AG
2013-07-19   Dienstleistungsunterstützung zur Einführung der IT-Software Iskv_21c (IKK Südwest)
Die IKK Südwest plant, die derzeit im Einsatz befindliche Software iskv-Basis auf die Softwarelösung iskv_21c umzustellen. Die Umstellung erfolgt in Projektarbeit. Geplanter Projektstart ist der 15.10.2013. Der Umstellungszeitpunkt an dem ein kompletter Wechsel der Software vorgesehen ist, wird bei Projektbeginn festgelegt. Zur Planung und Umsetzung der Softwareumstellung schreibt die IKK Südwest Beratungsleistungen aus. Der Dienstleister soll im Rahmen einer Unterstützungsfunktion für den Projektleiter … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-17   Standort- und Wegesicherung, zugleich übergreifende Bauvorbereitung und Bauüberwachungsleistung für den... (Telekom Deutschland GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines zuwendungsgeförderten Vorhabens den flächendeckenden Ausbau der netzgebundenen Breitbandinfrastruktur im Land Brandenburg, hier Planungsregion: Region Prignitz-Oberhavel (Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel). Ziel ist eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbanderschließung möglichst aller Haushalte und insbesondere aller Gewerbegebiete mit bis zu 50 Mbit/s bis 2020. Der Netzausbau (Ertüchtigung NGA-Backhaul-Infrastruktur) erfolgt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hyder Consulting GmbH Deutschland
2013-07-16   Beratungsleistung bei der Einführung von VoIP (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Der externe Dienstleister soll das BMWi bei der geplanten Beschaffung der zu ersetzenden TK-Anlage durch eine VoIP-TK-Lösung unterstützen. Das heißt, er wirkt im gesamten Beschaffungsprozess – insbesondere bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung – mit und führt darüber hinaus gemeinsam mit dem Auftraggeber (AG) die Systemtests und eigenverantwortlich die Abnahme der Anlage durch. Ansicht der Beschaffung »
2013-06-07   Beschaffung einer Dienstleistung Support „Städtische Arbeitsplätze“ der Landeshauptstadt München (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die IT der Landeshauptstadt München (im Folgenden LHM) wurde und wird geprägt durch das IT-Reorganisationsprogramm MIT-KonkreT. Im Rahmen von MIT-KonkreT wurden die IT-Aufgaben zwischen dem neuen zentralen IT-Dienstleister „it@M“ der LHM und den dezentralen IT-Einheiten in den Referaten und Eigenbetrieben (dezentrales Informations-, Kommunikations- und Anforderungsmanagement „dIKA“) ab Januar 2012 neu geregelt. Zeitgleich wurde die überwiegende Anzahl von Arbeitsplätzen (mehr als 14.000) im Rahmen des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Imbus – Interface... CIB software GmbH Credativ GmbH
2013-06-07   Unterstützungsleistungen im Bereich Softwareentwicklung, Projektmanagement und Qualitätssicherung (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV))
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung entwickelt und betreibt IT-Systeme für eine Vielzahl eigener fachlicher Anwendungsgebiete sowie für den Datenaustausch mit unseren Mitgliedern, den gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand, und anderen externen Stellen. Diese Anwendungen verwenden alle ein hauseigenes Java-Framework, das auf JSF und oracle ADF basiert. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen bei der Pflege und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH
2013-06-03   Rahmenvereinbarung – IT-Dienstleistungen über Analyse, Konzeption oder Entwicklung von Softwareprodukten für... (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die Abteilung IT-S benötigt im Bereich Webtechnik und Anwendungen IT-Dienstleistungen über Analyse, Konzeption oder Entwicklungen von Softwareprodukten. Diesbezüglich ist geplant, mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Die Einzelabrufe aus den Rahmenverträgen werden nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb unter den Rahmenvertragspartnern (§ 4 EG Abs. 4, 5 lit. b, 6 VOL/A) nach Wettbewerbsbedingungen erteilt. Grundsätzliche Beschreibung der Dienstleistungen: — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accso Accelerated Solutions GmbH Explicatis GmbH Wisit Solutions GmbH
2013-05-29   Mailbox- und Kalendermigration von IBM Lotus Notes Domino (Notes) zu Microsoft Exchange, Aktenzeichen/Vergabenummer... (DFS Deutsche Flugsischerung GmbH)
Erstellen eines Konzeptes, Vorbereitung und Durchführung einer Mailbox- und Kalendermigration von IBM Lotus Domino (Notes) zu Microsoft Exchange sowie Einrichtung eines Parallelbetriebs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH IT-Systemhaus Frankfurt
2013-05-15   Entwicklung, Design und Inbetriebnahme der Individualsoftware VIAS 2.0 (GKV-Spitzenverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA))
Mit VIAS (Verbindungsstellen Informations- und Abrechnungs-System) in der aktuellen Version 1.0 administriert der GKV-Spitzenverband, DVKA die zwischen nationalen und internationalen Trägern der Krankenversicherung (insbes. EU-Staaten) ausgetauschten Kostenrechnungen. Auf Grund neuer Anforderungen durch die EU-Verordnung VO (EG) Nr. 883/2004 bzw. der Durchführungsverordnung VO (EG) Nr. 987/2009 einerseits und eines technischen Modernisierungsbedarfs andererseits ist die Version 2.0 von VIAS auf Basis der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: n-design GmbH
2013-04-30   Bereitstellung und Einführung eines neuen Personalmanagement–Softwaresystems (HR-Software) auf Basis eines... (Lahn-Dill-Kliniken GmbH)
Bereitstellung und Einführung eines neuen Personalmanagement–Softwaresystems (HR-Software) auf Basis eines Rechenzentrumsbetriebs (Hosting/Outsourcing) oder auf Basis eines Fremdbetriebs (Managed Services) für die Lahn-Dill-Kliniken GmbH und deren Tochtergesellschaften mit erweiterter Funktionalität, insbesondere zu Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung verschiedener Tarifwerke, einschließlich Beamte, Nebentätigkeiten und Reisekosten, Personalinformation und Stammdatenverwaltung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ekom21 - Kommunales Gebietsrechnzentrum Hessen
2013-04-17   SAP FS-CD Dividende / Scheck (Techniker Krankenkasse)
Beratung/Unterstützung bei der technischen Konzeption und Umsetzung der Auszahlung einer Dividende mittels Scheck auf Basis des SAP-Moduls FS-CD im Umfang von ca. 300 Personentagen je 8 Stunden zu den in der Leistungsbeschreibung näher beschriebenen Inhalten (Scheck-, Kontoauszugs- sowie weiteren Prozessen). Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ConVista Consulting AG
2013-04-09   TKeasy-Fitnesscheck (Techniker Krankenkasse)
Die TK will das TKeasy-Anwendungssystem daraufhin prüfen lassen, ob die technische Architektur langfristig tragfähig ist. Hierzu müssen durch den AN die fünf Prüfungsfelder Architektur, Framework, Benutzeroberfläche/Ergonomie, Geschäftsklassen-Design und Komponentenschnittstellen betrachtet werden. Es ist nicht Gegenstand dieses Prüfauftrages, mögliche Migrationsszenarien zu entwerfen und/oder zu bewerten. Vielmehr soll eine Standortbestimmung im Vergleich zum Stand der Technik bzw. im Markt befindlicher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH
2013-04-05   Forschungsvorhaben: Ganzheitliche Fahrplanauskunft für ländliche Räume mit integrierten Rufbusangeboten (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Zur Information der Fahrgäste über die vielfältigen Angebote im SPNV/ÖPNV sind elektronische Fahrplanauskunftssysteme Stand der Technik. Allerdings können hier bisher ausschließlich liniengebundene Angebote abgebildet werden. A) Ein Ziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Fahrplanauskunftssysteme über alle ÖPNV-Angebote, insbesondere auch nicht liniengebundene, voll flexible Rufbusangebote informieren und Hinweise zu Nutzungs- und Buchungsmöglichkeiten geben. Dazu sind die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mentz Datenverarbeitung GmbH (mdv),... Trapeze Group Deutschland GmbH
2013-03-20   Modellhafte Planung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für den Rhein-Neckar-Kreis (fibernet.rnk) (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Die Unternehmen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreis sind im gesamten Kreisgebiet auf eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur angewiesen. Hierbei wird auf die Digitale Agenda der Europäischen Union und die Breitbandziele auf Bundes- und Landesebene verwiesen. Die aktuelle Versorgungssituation in den einzelnen Gemeinden und Städten ist im Rhein-Neckar-Kreis in besonderem Maße heterogen. In 22 Kommunen bestehen momentan noch Lücken in der Breitbandgrundversorgung. Viele Gewerbegebiete im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fa. GEO-Data GmbH
2013-03-18   Nachrüstung der verkehrstechnischen Einrichtungen nach RABT 2006 für Tunnel Prüfening und Pfaffenstein und... (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind Ingenieurleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen) in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2009 für die Leistungsphasen 5 bis 9 der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung zu erbringen. Die Ingenieurleistungen sind auf Basis bereits erbrachter Leistungsphasen 1 bis 3 fortzuführen und beziehen sich auf die Nachrüstung der Tunnel Prüfening und Pfaffenstein nach RABT 2006, sowie auf die Erweiterung einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SSP Consult
2013-03-18   LAN Netzwerkkomponenten (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um aktive und passive Netzwerkkomponenten für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern. Es sollen u.a. folgende Systemkomponenten, Leistungsmerkmale und Dienstleistungen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden: — Core- und Access-Switche (Los 1), — Installations-Switche für Bodentanks und Brüstungskanäle (Los 2), — Verkabelungssysteme … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-14   Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich CERT/CSIRT, Sicherheitstests, IT-Forensik und Informationssicherheit (Information und Technik NRW)
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich IT-Sicherheit: Los 1: CERT; Los 2: It-Sicherheit; durch qualifizierte Mitarbeiter des Auftragnehmers. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KPMG AG secunet Security Networks AG
2013-03-06   IT infrastructure support, and development of and maintenance for in-house business applications — phase 1 (European Aviation Safety Agency)
This tender aims at putting a contractual agreement in place which will enable the Agency to specify and require services provided by experts external to the Agency. These consultants will contribute expertise directly to the design, development and maintenance of IT business applications and to extending and maintaining the IT infrastructure within the Agency. The tender aims at concluding 2 framework contracts: 1 for development of and maintenance for IT business applications and 1 for support of the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos Belgium SA (in consortium with Trasys SA) Deloitte Consulting cvba/scrl Uni Systems Information Technology...
2013-03-05   A 92 München - Deggendorf, Ingenieurleistungen zum Neubau einer LWL-Fernmeldeanlage, Lph. 5 bis 8 (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind die Leistungsphasen 5 bis 8 des HOAI-Leistungsbildes „Technische Ausrüs-tung“ zu erbringen. Ziel ist die betriebsbereite Errichtung der passiven Übertra-gungseinrichtungen (LWL-Kabelverlegung einschließlich Strecken- und Stationsaus-rüstung) an der A 92 im Streckenabschnitt zwischen Freising-Ost und Deggendorf (110 km). Dazu gehören auch die Stationsausrüstung, sowie die zwischen den Stationen zu installierende Streckenausrüstung. Das Honoarar für die Leistung beträgt 62.155 EUR (als HOAI-Mindestsatz). Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01   IT-Dienstleistungen sowie querschnittliche Softwareentwicklungsaufgaben des Bundesverwaltungsamtes (Beschaffungsamt des BMI)
Zweck der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen für alle IT-Dienstleistungen der Fachverfahren der Abteilung III (Öffentliche Sicherheit; Waffenrechtliche Erlaubnisse; Elektronischer Identitätsnachweis; Staatsangehörigkeit; Spätaussiedler) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) sowie querschnittliche Aufgaben des Projektmanagements und der Softwareentwicklung, geteilt in verschiedene Lose mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Dienstleistungen werden in folgende Fachlose aufgeteilt: - Los … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH Infodas msg systems msg systems ag
2013-02-25   Ausschreibung Internet Hosting/Betrieb und Weiterentwicklung (Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Bereich PKM B – Ausschreibung Internet Hosting/Betrieb und Weiterentwicklung)
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für Hosting, Betriebs-/Wartungs- und Weiterentwicklungs-leistungen wesentlicher Applikationen (öffentlicher Bereich (www.sbk.org) und Microsites (beispielweise https://www.10000-schritte.de/ https://rueckentest.sbk.org/ )) des Internetauftritts der SBK. Die Anwendungen und Inhalte basieren aktuell im Wesentlichen auf dem Content Management System TYPO3, sowie eigenentwickelten Typo3-Erweiterungen und eigenständigen Programmen auf Basis Java, Javascript und … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22   EBA/EU-Verfahren „Regelwerkerstellung Fahrzeuginstandhaltung bei DB Fernverkehr und DB Regio (REFI)“ (DB Systel GmbH)
Das Projekt REFI „Regelwerkerstellung für die Fahrzeuginstandhaltung“ ist ein Projekt zur Beschaffung eines IT-Systems für die Erstellung und Bearbeitung technischer Dokumente, Verwaltung der aktuellen Versionen und der revisionssicheren Dokumentation aller Bearbeitungs- und Veränderungsschritte an den Dokumenten und deren Inhalte. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22   Projektleitung des Teilprojektes „Aufbau und Umzug der IT-Infrastruktur“ im Rahmen des Projektes „Umzug... (Thüringer Polizei Landespolizeidirektion)
Im Rahmen eines Projektes „ Neubau Polizeibehörden Kranichfelder Straße“ werden in zwei Bauphasen Neubauten für die Behörden Landeskriminalamt Thüringen (TLKA) und Bereitschaftspolizei Thüringen (BPTh) auf der Liegenschaft 99099 Erfurt, Am Schwemmbach 69, errichtet. Dazu wird hier das Teilprojekt Aufbau und Umzug der IT-Infrakstruktur ausgeschrieben. Die IuK- Technik des TLKA soll in einen Neubau unter Nutzung dort vorhandener passiver und zu errichtender aktiver Netzkomponenten integriert werden. … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15   BI Systeme und Prozesse (Techniker Krankenkasse)
Die Systeme und Prozesse für Datawarehouse und BI werden grundlegend neu gestaltet. Hierzu werden neue Systeme aufgebaut, neue Anwendungen implementiert und neue Geschäftsprozesse aufgesetzt. Hierfür wird externe Unterstützung benötigt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft adesso AG und solvitas... Bietergemeinschaft CAS AG und ITGAIN GmbH Bietergemeinschaft ITGAIN GmbH und CAS AG Bietergemeinschft ITGAIn GmbH und CAS AG PPI AG
2013-01-31   Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden. Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen). Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bitmarck Beratung GmbH
2013-01-23   Machbarkeitsuntersuchungen der Überführung von IT-Betriebsbereichen aus der Bundesverwaltung für Verkehr, Bau und... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Mit dem Beschluss des Konzepts „IT-Steuerung des Bundes“ (CIO-Konzept) hat das Bundeskabinett Ende 2007 den strategischen Rahmen für eine umfassende Modernisierung der IT-Organisation in der Bundesverwaltung gesetzt. Als ein zentrales Handlungsfeld zur Modernisierung der IT wurde der Auf- und Ausbau von leistungsstarken IT-Dienstleistungszentren (DLZ-IT) in der Bundesverwaltung beschlossen. Das Angebot der IT-Leistungen innerhalb der Bundesverwaltung soll sukzessive in DLZ-IT konsolidiert werden. In … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co oHG KPMG AG Wirtschaftprüfungsgesellschaft KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2013-01-15   Ausschreibung IMS.2 (Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Bereich ITS – Ausschreibung IMS.2)
Die SBK beschäftigt sich bereits seit 2010 mit der Einführung eines kassenweiten Inputmanagementsystems (IMS). Hierzu wurden zunächst in einer Pilotphase Beispielprozesse auf Basis einer vorher beschriebenen Systemlandschaft umgesetzt. Basierend auf dieser erfolgreichen Pilotphase werden nun seit ca. 24 Monaten die folgenden Fachprozesse von einer Digitalisierung der Eingangspost unterstützt: Abrechnungsmanagement, Bestandspflege zur Familienversicherung (FaMi-Bestandspflege), … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InovoOlution GmbH
2013-01-14   MigMaK (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München (LHM) beabsichtigt durch die Beschaffung und Einführung eines neuen Groupware-Systems (Funktionsumfang: Mail, Mailinglisten, Kalender, Ressourcenverwaltung, Aufgaben und Kontakte; ein darüber hinausgehender Funktionsumfang wird explizit NICHT gewünscht und muss dauerhaft und sicher deaktivert werden können), welches ab Ende 2014 für alle Referate und Eigenbetriebe der LHM zum Einsatz kommen soll, bestehende Altsysteme abzulösen und notwendige Daten zu migrieren. Dieses … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
2013-01-09   IT- und TK-Services für die RAG Aktiengesellschaft (RAG Aktiengesellschaft)
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) betreibt im Kerngeschäft den Steinkohlenbergbau in Deutschland. Zu ihr gehören u.a. die Beteiligungsgesellschaften RAG Montan Immobilien GmbH, die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, die RAG Mining Solutions GmbH und die RAG Verkauf GmbH. Weitere Informationen zur RAG sind unter www.rag.de zu finden. Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG bereitet sich mit ihren … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-08   Rahmenvertrag für Betrieb und Betreuung ausgewählter IT-Infrastruktur und Anwendungssysteme der Stadtwerke Mainz AG (Stadtwerke Mainz AG)
Rahmenvereinbarung für die Erbringung von IT-Dienstleistungen. Beinhaltet ist die vollständige Betriebsverantwortung für zentrale Applikationsservices inklusive SAP und dezentrale Arbeitsplatzservices sowie WAN/LAN-Betrieb, Infrastrukturservices (Directory Services, Datei- und Druckservices, etc.) und administrative Services. Weiter die Migration auf Windows 7 und Office 2010. Ansicht der Beschaffung »
2012-12-27   Einführung einer integrierten Kita-Verwaltungssoftware, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kosten- und... (Vereinigung Hamburger Kinderstagesstätten gGmbH)
Einführung einer integrierten Kita Verwaltungssoftware, Finanzbuchhaltung , Anlagenbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung: Mit Einführung der Software soll ein integriertes System geschaffen werden, welches den Kitas und den relevanten, zentralen Fachbereich aktuelle Daten aus einer gemeinsamen Datenbank zur Verfügung stellt. Die zukünftige Kita Verwaltungssoftware soll die Kitas in der Organisation der Kind Betreuung, in der Verwaltung der Familien- und Kindstammdaten und in der Abrechnung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: R + M Business Software GmbH
2012-12-21   Ausschreibung der Dienstleitung zum Betrieb Rechenzentrum, ServiceDesk und Netzwerk der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Bereitstellung von Fachpersonal zum Betrieb des Rechenzentrums, ServiceDesk und Netzwerk der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH sowie einem koordinierendem Service Manager Aufgabe Betriebsteam: Das Betriebsteam administriert grundsätzlich sämtliche Serversysteme der Infrastruktur. Es bearbeitet Serverprobleme im 3rd Level, welche über das Opensource Ticketsystem OTRS eröffnet und dokumentiert und / oder vom Microsoft System Center Operations Manager gemeldet werden, führt monatliche Wartungsarbeiten durch, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TechniData IT-Service GmbH
2012-12-07   Further development, maintenance and implementation of SOFIA (safety oversight facilitated integration application)... (European Aviation Safety Agency)
Provision of services in support of EASA's international technical cooperation activities with the aim to enhance, promote and further support the development and operability/implementation of SOFIA and in particular: — assist the EASA International Cooperation Department (Technical Cooperation Section) with the implementation of the EASA-owned SOFIA application to all of its interested partner States/organisations, — further develop and maintain SOFIA to continuously meet the latest standards in … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-07   Ruch/Ubf Megahub Lehrte; Projektsteuerung (DB ProjektBau GmbH)
Ubf Megahub Lehrte; Projektsteuerung übertragende Leistungen 2013 = 2550 Std optionale Leistungen 2014 = 3060 Std optionale Leistungen 2015 = 3060 Std optionale Leistungen 2016 = 3060 Std optionale Leistungen 2017 = 2040 Std. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GTU Zerna Zerner
2012-12-05   Beschaffung und Implementierung eines elektronischen Archivierungssystems für Patientenakten und E-Mails sowie die... (kbo Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen)
Beschaffung und Implementierung eines elektronischen Archivierungssystems sowie die Bereitstellung von Scandienstleistungen: Zur Bewältigung des kontinuierlich steigenden Archivierungsbedarfs und zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit sowie der Dokumentensicherheit bei kbo soll die momentan größtenteils papierbasierte Archivierung durch ein unternehmensweit einheitliches elektronisches Archivierungssystem abgelöst werden. Die elektronisch zu archivierenden Inhalte umfassen Patientenakten und E-Mails. Das … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-01   Medienmanagement einer gesetzlichen Krankenkasse (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist das Medienmanagement einer gesetzlichen Krankenkasse, bestehend aus allen Leistungen, die mit der Beschaffung, Verwaltung, Pflege, Logistik, Technik, Service und Anwendung der Medien der Krankenkasse einhergehen; dies beinhaltet eine Online-Datenbank für die Rechtsauskunftssysteme und e-books, auf die die Mitarbeiter zugreifen können, Beratung über Auswahl und Verwaltung für ein flächendeckendes Rechtsauskunftssystem und zusätzliche Medien einschließlich der … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-22   Externe Unterstützung in den Bereichen Mobile Device- und Groupware-Infrastruktur (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt im operativen Tagesgeschäft in den Bereichen Mobile Device- und Groupware-Infrastruktur Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Ziel dabei ist eine eigenständige, verantwortungsbewusste Unterstützung des eigenen Personals auf folgenden Gebieten: — Betriebsunterstützung bei der Pflege und Wartung der, — Groupware-Infrastruktur (Notes/Domino, Sametime), — Mobile Device-Infrastruktur inkl. Endgerätesupport, — Bearbeitung von Incident- und Problemmanagement-Vorgängen, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISEC7 GmbH
2012-11-20   Projekt- und Programmsteuerung uPVA, PSH/ MP Hamburg sowie Hochbau+Vermietung (DB Station&Service AG)
Projekt- und Programmsteuerung uPVA, PSH/ MP Hamburg sowie Hochbau + Vermietung. Ansicht der Beschaffung »
2012-11-05   Rahmenvertrag über anwendungs- und fachbezogene SAP-Serviceleistungen (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband hat im Jahr 2010 ein SAP-System eingeführt und ist zum 01. Januar 2011 damit in den Produktivbetrieb gegangen. Das SAP-System dient den Referaten Organisation und Verwaltung, Personal sowie Finanzen zur Aufgabenerfüllung und liefert die notwendigen Informationen bzgl. der Entscheidungsfindung des personellen und finanziellen Ressourceneinsatzes. Es befinden sich derzeit folgende SAP-Module im Einsatz: — FI (inkl. der Nebenbücher Anlagen-, Debitoren-, Kreditoren- und … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-05   Unterstützungsleistung IT Verfahrenszentrum (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE))
Unterstützungsleistung zur Planung und Konzeption des IT-Verfahrenszentrums. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2012-10-18   Ausschreibung von Dienstleistungen der Projektunterstützung bei der Weiterentwicklung der Basiskomponente Zahlungsverkehr (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Seit einigen Jahren stellt der Freistaat Sachsen Funktionalitäten zur Umsetzung von Maßnahmen des E Government in Form von IT-Anwendungen und IT-Diensten mit Hilfe technischer (Basis-)Komponenten zur Verfügung. Der Freistaat nutzt dazu die zentralen und dezentralen technischen Infrastrukturen seiner E Government Plattform und des Sächsischen Verwaltungsnetzes (SVN), die aus Kostengründen nicht mehrfach in den Verwaltungen des Freistaates Sachsen aufgebaut werden sollen. Die E Government Plattform wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schütze Consulting Informationssysteme GmbH
2012-10-05   Betrieb der Infrastruktur und Arbeitsplatzausstattung der bayerischen Gerichte und Staatsanwaltschaften... (Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Die Leistungen umfassen in erster Linie Betriebs- und Betreuungsdienstleistungen sowie Lieferleistungen für ca. 14 700 Arbeitsplätze mit ca. 15.000 Anwenderkonten in allen bayerischen Justizstandorten. Als Server-Betriebssystem kommen Microsoft Windows 2003 SP2 bzw. 2008 R2 zum Einsatz. Die bestehende Client Umgebung basierend auf Microsoft Windows 7 sowie Microsoft Office 2010. Weiterhin Auftragsgegenstand ist die umfassende Übernahme der technischen Betriebsleistungen mit den dazugehörigen Management- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Unisys Deutschland GmbH
2012-10-02   Unterstützungsleistung für Betriebsupport SAP – oscare®-Serviceaufbau der HEK (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmendienstleistungsvertrag über den Abruf von Unterstützungsleistungen für das Projekt oscare®-Serviceaufbau bei der HEK. Dies beinhaltet das Release-Management während der Software-Einführung, die Steuerung der Releases-, der Support-Packages und der Hotfixe. Die Erarbeitung der Aufgaben des Kunden und den Wissensaufbau im Rahmen der Software-Changes. Hinzu gehört die Überwachung der zeitgerechten Durchführung der Customizing-Aufgaben auf Seiten der gkvi und des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH
2012-09-21   Erneuerung Storagesystem (mhplus Betriebskrankenkasse)
Die mhplus Betriebskrankenkasse (mhplus BKK) plant die Erneuerung des bestehenden Storagesystems im Standort Ludwigsburg. Mit dieser Ausschreibung werden die bestehenden Storageeinheiten, die Virtualisierungsplattform und das SAN Netzwerk auf einen aktuellen Stand hinsichtlich Hardware und Funktionalitäten gebracht. Ziel der Erneuerung ist der Aufbau eines zukunftsweisenden und wirtschaftlichen Storagesystems für den Betrieb in der Systemumgebung der mhplus BKK. Nach der Lieferung und Aktualisierung bzw. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MTI Technology GmbH
2012-09-17   Managed Desktop Services: Bereitstellung und Betrieb von Arbeitsplatz-PCs sowie damit verbundene Dienstleistungen... (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Karlsruhe)
Die VBL schreibt die Bereitstellung und Betrieb von Arbeitsplatz-PCs mit dazugehöriger dezentraler Hard- und Software sowie damit verbundenen Dienstleistungen im Rahmen eines „Managed-Desktop-Services-Modells“ für die Dauer von sechs Jahren aus. Die Ausstattung und Versorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VBL in Karlsruhe mit funktionsfähigen Arbeitsplatz-PCs und den dazugehörigen arbeitsplatznahen Dienstleistungen soll dabei ganzheitlich an einen Dienstleister vergeben werden. Der … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-13   Düsseldorf: Rahmenvereinbarung über den Abruf von IT-Experten (Die Präsidentin des Landtags NRW)
Für verschiedene Projekte und Produkte wird eine Rahmenvereinbarung zum Abruf externer Beratungs- und Unterstützungsleistungen mit einem Gesamtvolumen von ca. 460 Personentagen (PT) pro Jahr und einer Laufzeit von 2 Jahren (zzgl. Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr) ausgeschrieben. Folgende Skillprofile werden losweise ausgeschrieben: Los 1 = Windows Client/Server-Systemingenieur/in (245 PT), Los 2 = Unix-Systemingenieur/in (150 PT), Los 3 = Java-Entwickler/in (40 PT), Los 4 = … Ansicht der Beschaffung »