2013-08-21Betrieb und Betreuung zentraler und dezentraler IT-Infrastruktur im Auftrag der Count + Care (Count + Care GmbH)
Rahmenvereinbarung für die Erbringung von IT-Infrastrukturdienstleistungen, unterteilt in 2 Lose.
Das erste Los umfasst den Betrieb eines zentralen Rechenzentrums inklusive des Betriebs der Serverhardware, der SAN/NAS-Systeme und die Bereitstellung der Betriebssysteme. Aktuell betreibt die Count + Care ca. 160, 19‘‘ Systemschränke welche im Fokus der Ausschreibung stehen.
Das zweite Los umfasst den Betrieb der dezentralen Infrastruktur inklusive des LAN/WAN-Netzwerks, der dezentralen Arbeitsplatzservices …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-15E30/IT-Dienstleistungen (Norddeutscher Rundfunk)
Der Ausschreibungsgegenstand umfasst pro Los (Los 1: Servicedesk, Support am Standort Hamburg, Los 2: Servicedesk, Support am Standort Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Los 3: Systembetreuung ARD Aktuell, Los 4: Systembetreuung Hamburg Lokstedt) einen Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer für selbständig zu organisierende und abzuwickelnde IT-Dienstleistungen. Dasu gehören Leistungen im Bereich Servicedesk, Installation, Test, Service, Wartung und Reparatur von IT-Geräten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AVC Audio-Video-Communication Service GmbHDATAGROUP Hamburg GmbH
2013-02-22McAfee Produkt- und Support-Services (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank setzt u. a. als Bestandteil ihrer kritischen Sicherheitsinfrastruktur Produkte des Herstellers McAfee ein. Um einen störungsfreien Betrieb durch lückenlosen Malwareschutz zu gewährleisten, ist der Erhalt von entsprechenden Produkt- und Support- Services unerlässlich.
Die Ausschreibung umfasst daher folgende Leistungen:
-McAfee Endpoint Protection Suite Maintenance (EPSYFM-AA-J)
--McAfee Endpoint Encryption Suite Maintenance (DEDYFM-AA-J)
--McAfee Plat EMEA Enterprise Support …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2013-01-31Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden.
Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen).
Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bitmarck Beratung GmbH
2013-01-11WIEDAS AWM (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München (LHM), löst sein derzeit genutztes Wiegedatensystem (WDS) ab und beschafft eine neue Standard-Software für ein WDS, das die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen des AWM erfüllt.
Zielsetzung des Vorhabens:
Mit der Einführung eines neuen Wiegedatensystems verfolgt der AWM die folgenden fachlichen Ziele:
Der Betrieb des IT-unterstützten Prozesses der Verwiegung an den Entsorgungsstandorten Kraftwerk Nord …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Athos Unternehmensberatung GmbH
2013-01-09IT- und TK-Services für die RAG Aktiengesellschaft (RAG Aktiengesellschaft)
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) betreibt im Kerngeschäft den Steinkohlenbergbau in Deutschland.
Zu ihr gehören u.a. die Beteiligungsgesellschaften RAG Montan Immobilien GmbH, die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, die RAG Mining Solutions GmbH und die RAG Verkauf GmbH.
Weitere Informationen zur RAG sind unter www.rag.de zu finden.
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG bereitet sich mit ihren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-27Storage-System / Ablösung Managed Services SAN on demand (Stadt Mannheim Fachbereich Bauverwaltung, Frau Engert)
Aufbau und Betrieb eines hochverfügbaren Storage-Systems (Storage on Demand) mit einem Anfangsvolumen von 130 Terabyte. Die Stadt Mannheim wird den Betrieb (inklusive Lieferung aller benötigten Komponenten) eines dedizierten hochverfügbaren Storage-Systems für 4 Jahre vergeben. Das Storage-System soll an 2 Standorten redundant zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Mannheim stellt an den beiden Standorten Stellflächen, Strom und Klimatisierung für die Storage-Systeme zur Verfügung. Außerdem werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TechniData, It-Service GmbH
2012-11-22Externe Unterstützung in den Bereichen Mobile Device- und Groupware-Infrastruktur (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt im operativen Tagesgeschäft in den Bereichen Mobile Device- und Groupware-Infrastruktur Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Ziel dabei ist eine eigenständige, verantwortungsbewusste Unterstützung des eigenen Personals auf folgenden Gebieten:
— Betriebsunterstützung bei der Pflege und Wartung der,
— Groupware-Infrastruktur (Notes/Domino, Sametime),
— Mobile Device-Infrastruktur inkl. Endgerätesupport,
— Bearbeitung von Incident- und Problemmanagement-Vorgängen,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISEC7 GmbH
2012-10-22Konzeption, Konsolidierung, Aufbau, Beschaffung, Organisation, Betrieb und Support des Rechenzentrums LRA... (Landratsamt Vogtlandkreis)
Das Landratsamt (LRA) Vogtlandkreis plant durch Rekonstruktion des ehemaligen denkmalgeschützten Kaufhauses in Plauen/Vogtland die Schaffung eines Bürogebäudes für ca. 600 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt das Landratsamt ca. 1 000 Mitarbeiter an derzeit 16 Standorten. Im Zusammenhang damit soll das Rechenzentrum des Landratsamtes Vogtlandkreis sowie die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur und der vernetzten Endgeräte und Standorte neu konzipiert, beschafft, installiert und in Betrieb genommen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-26IT-Personaldienstleistungen Justiz 2012 (Landesbetrieb Daten und Information)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von IT Personaldienstleistungen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz. Insgesamt sind ca. 7000 PC-Arbeitsplätze und 275 Server an rund 90 Standorten vorhanden. Es ist beabsichtigt, bei der Zentraladministration (z.B. Pflege der Active-Directory-Struktur), bei Rollout-Projekten (ca. 800 bis 1.400 Clients und 50 Server jährlich) sowie beim 2nd-Level-Support für die IT-Administratoren der Justiz …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Helpdesk und Betrieb von IT-Systemen (Deutsches Patent- und Markenamt)
Der Auftrag gliedert sich in 3 Lose auf:
— Los 1 enthält den Betrieb des zentralen Helpdesks sowie der grundlegenden IT-Systeme des DPMA. Hierzu gehören alle Infrastruktursysteme auf Basis von Windows und Unix, so zum Beispiel der Betrieb der Domänencontroller, des Exchangesystems, der zentralen Storagesysteme und einiger weiterer zentraler Komponenten,
— Los 2 umfasst den Betrieb von DEPATIS, DEPATISnet und DPMAregister mit allen Subsystemen,
— Los 3 umfasst Unterstützungsleistungen für den Betrieb von ElSA.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-20Modernisierung der IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung Barnim (Landkreis Barnim)
1) Beschaffung der technischen Komponenten zur Umsetzung der Ziel- Systemarchitektur
2) Lieferung, Konfiguration und Installation der gelieferten Komponenten zu einer Gesamtlösung. Hierzu gehört die technische Integration der Gesamtlösung in die bestehende Infrastruktur (Energieversorgung, Kühlung, Netzwerk).
3) Technische Inbetriebnahme der Gesamtlösung, hierzu gehört auch
a) Die Migration der bestehenden Serverlandschaft auf die neu zu etablierende technische Umsetzung der Systemarchitektur. Dies …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-15Oracle Administration (Landesforsten Rheinland-Pfalz, Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie)
Das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT) der Landesforsten Rheinland-Pfalz betreibt für die Aufgaben der Landesforsten wesentliche Anwendungen auf Basis von Oracle System- und Datenbankinfrastrukturen, deren Administration und Support durch eigene Mitarbeiter sichergestellt werden. Für eine langfristige Vertretungs- und Unterstützung der eigenen Mitarbeiter möchte das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie einen Dienstleistungsvertrag mit einem fachlich …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-15Citrix Betriebsunterstützung (Landesforsten Rheinland-Pfalz, Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT))
Das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT) der Landesforsten Rheinland-Pfalz betreibt für die Aufgaben der Landesforsten eine Arbeitsplatzinfrastruktur auf Basis einer Citrix XenApp Terminal Server Infrastruktur, welche durch eigene Mitarbeiter betrieben wird. Für eine langfristige Betriebsunterstützung in der Wartung, dem Support und der Weiterentwicklung der Infrastruktur möchte das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT) einen Dienstleistungsvertrag mit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-07Umfassende Betriebs- und Unterstützungsleistungen im IT-Bereich vor Ort (EnBW Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Neckarwestheim)
Gegenstand der Ausschreibung sind umfassende Betriebs- und Unterstützungsleistungen im IT-Bereich vor Ort an den Kernkraftwerksstandorten der EnKK in Neckarwestheim (GKN), Philippsburg (KKP) und Obrigheim (KWO) auf Basis von definierten Service Level Agreements (SLAs).
Die Leistungen setzen sich zusammen aus:
— Betrieb eines zentralen Service Desk in Neckarwestheim (GKN),
— Client Services,
— Network Services,
— Server Services,
— Security & QS Services.
Laufzeit ab 1. Tertial 2013 bis 31.12.2014 mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Datagroup Stuttgart GmbH
2012-02-01Betrieb des Business Location Centers (Berlin Partner GmbH)
Das BLC, www.businesslocationcenter.de, ist seit Mai 2001 das zentrale Informationsportal Berlins für die Wirtschaft. Berlin positioniert sich mit diesem Portal im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte mit einem Service, der in seiner Qualität einmalig in Europa ist. Das BLC bündelt alle in der Hauptstadt verfügbaren.
Daten zu Branchen, Technologien, Arbeitsmarkt, Immobilien, Außenwirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Infrastruktur sowie Förderung und Finanzierung. Als Einstiegsseite in das BLC fungiert …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-19Beschaffung eines javabasierten multisite Web-Content-Management-Systems (WCM) und Migration bestehender... (KfW)
Aufgrund des gegenwärtig auslaufenden Herstellersupports plant die KfW eine Ablösung ihres aktuellen Web Content Management Systems "OpenText Livelink WCMS" in der Version 9.7. Grundsätzlicher Gegenstand des Vorhabens ist damit die Beschaffung eines neuen Web Content Management Systems und die Durchführung eines Migrationsprojektes. Darüber hinaus versteht die KfW das Projekt als Chance, ihre Internetangebote u.a. im Sinne der IT Strategie 2020 und im Sinne des Querschnittsprogramms Kundenorientierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2011-12-16Vergabe eines Rahmenvertrags über externe IT-Beratungs-, Entwicklungs-, Customizing- und sonstige... (LWV Hessen Zentrale Vergabestelle)
Unterstützung des Fachbereiches Datenverarbeitung des LWV Hessen auf den vorgenannten Betätigungsfeldern. Inhousetätigkeit in den Räumlichkeiten des LWV Hessen in Kassel mit möglichem geringen Anteil eiens Einsatzes in den Regionalverwaltungen des LWV Hessen in Wiesbaden und Darmstadt.
>>Die kompletten Ausschreibungsunterlagen sind als Download bei der HAD kostenlos erhältlich. Ebenfalls existiert unter der Rubrik "Ausschreibungen" auf der Homepage des LWV Hessen (www.lwv-hessen.de) eine Verlinkung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2011-12-15IP-Telefonie (Hanseatische Krankenkasse)
1.5.1 Kurzprofil der Vergabestelle/des Auftraggebers:
Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) ist als gesetzliche Krankenversicherung bundesweit tätig.
Die Hauptverwaltung befindet sich in der Wandsbeker Zollstr. 86-90, 22041 Hamburg.
1.5.2 Kurze Beschreibung des Beschaffungsvohabens:
Das SOLL-Konzept in den technisch-funktionalen Anforderungen zur IP-Telefonie lässt sich in folgender Kurzübersicht darstellen:
— Einheitlich durchgängig IP-basierende Telefonapplikationen für ca. 700 Teilnehmer zwischen der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Betriebsunterstützung für die Anwendung Adress- und Terminverwaltung (ATV) auf Basis von Microsoft Exchange (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens wird eine Betriebsunterstützung für den Wirkbetrieb der ATV ausgeschrieben. Im Vordergrund steht dabei die Sicherstellung der Verfügbarkeit des gesamten Systems, einschließlich der Unterstützung der zuständigen Administratoren der Auftraggeberin bei allgemeinen Betriebsaufgaben, der notwendigen Anpassungen der Systemkonfiguration unter Berücksichtigung aktueller Sicherheitsaspekte sowie der Mitarbeit bei der Konzeption zukünftiger Hard- und Software-Strukturen. Die im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-20Abschluss eines Rahmenvertrages für IT-Leistungen (GTAI, Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI))
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist durch die Zusammenführung der Bundesagentur für Außenwirtschaft und der Invest in Germany GmbH zum 1.1.2009 entstanden.
Aufgabe von Germany Trade & Invest ist das Marketing für den Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandort Deutschland einschließlich der Investorenanwerbung. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11IT-Betriebsunterstützung im Bereich Cliententwicklung und Clientadministration (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, die Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung bei Bedarf projektbezogen im Rahmen der konzeptionellen und operativen Weiterentwicklung der IT-Systeme zu unterstützen, wie:
— Unterstützung bei der Fortentwicklung der IT-Ausstattungen der Abgeordneten, deren Mitarbeitern, sowie Mitarbeitern der Verwaltung des Deutschen Bundestages in ihren Hard- und Softwarekomponenten,
— Realisierung von DV-Projekten mit Programmieranteil (z.B. MySQL- und NetInstall-Programmierung),
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-14Durchführung und Entwicklung des operativen IT-Betriebes (Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung)
Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung als Auftraggeber benötigt ab Mitte Oktober 2011 bis zum 31.12.2015 in Berlin einen Partner für die umfassende Betreuung und Weiterentwicklung des IT-Systems des Auftraggebers. Die Leistungen umfassen Aufbau, Inbetriebnahme, laufender Betrieb, Überwachung, Wartung, Pflege und Wiederherstellung bzw. Reparatur der IT-Systeme und der IT Infrastruktur (Hardware und Software) inklusive Dokumentation.
Dies beinhaltet unter anderem die folgenden …
Ansicht der Beschaffung »