2015-05-20   Durchführung des LAG-Managements für die LEADER-Region Passau (Regionalinitiative Passauer Land e. V.)
Die Regionalinitiative Passauer Land, bestehend aus den 38 Landkreiskommunen hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 12.3.2015 als bayerische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Der Verein Regionalinitiative Passauer Land e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und ist Auftraggeber des LEADER-Managements für die LEADER-Förderregion Passau. Der Landkreis Passau hat eine lokale … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro für Regionalentwicklung Dr. Ursula Diepolder
2015-05-20   Projektmanagement und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Lange Nacht der Wissenschaften 2016 (Humboldt-Universität zu Berlin)
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von wissenschaftlichen Einrichtungen aus Berlin und Potsdam. Sie wird vom gleichnamigen Verein veranstaltet. Die Geschäftsstelle des LNDW e.V. dient bei erfolgter Beauftragung als Ansprechpartnerin. An der Langen Nacht der Wissenschaften 2015, die am 13. Juni 2015 stattfinden wird, beteiligen sich 73 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen, darunter Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Con gressa
2015-05-13   LEADER-Regionalmanagement für die Region Lausitzer Seenland 2015 bis 2023 (Stadt Hoyerswerda)
Beauftragung einer Betreuung der Region durch ein Regionalmanagement mit Fortschreiben der LEADER - Entwicklungsstrategie (LES) der lokalen Arbeitsgruppe (LAG); Organisation des Regionalmanagements mit Unterstützung der Akteure bei der Antragstellung, Vernetzung von Projekten zur ländlichen Entwicklung insbesondere zur Schaffung und erhalt von Arbeitsplätzen inkl. Fördermittelaquise; Umsetzungsbegleitung des LES; Prozessevaluation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Grontmij GmbH
2015-05-07   1542/G20: Projektorganisation und Kommunikation des Dialog- und Beteiligungsprozesses im Bereich Mobilitäts- und... (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der Auftragnehmer (AN) soll das BMVI bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der MKS unterstützen. Schwerpunkte sind dabei: — Projektorganisation und konzeptionelle Weiterentwicklung, — Begleitung des Beteiligungs- und Dialogprozesses, — Festigung, Stärkung und Weiterentwicklung des aufgebauten MKS-Netzwerkes. Er hat zunächst ein übergeordnetes Konzept mit Vorschlägen zur weiteren Vorgehensweise zu allen o.g. Schwerpunkten zu erarbeiten. Hieraus sich ergebende Einzelmaßnahmen können dann vom AG einzeln … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFOK GmbH
2015-04-30   Quartiersmanagement und Citymanagement Ratingen-Zentrum "Die Generationen gerechte Stadt" (Stadt Ratingen, Der Bürgermeister, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Ratingen beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses in dem Städtebauförderprogramm "Stadtumbau West" die Leistungen für einen Quartiersmanager/in (Fachlos 1) und für einen Citymanager/in (Fachlos 2) an externe Dienstleister zu vergeben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: steg Stadterneuerungs- und...
2015-04-29   Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen)
Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (DLZ-IT) ist der zentrale IT-Dienstleister für das Ressort des BMVI. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das DLZ-IT den Abschluss einer Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT. Das BMVI beabsichtigt zur Optimierung und Standardisierung der Prozesse im Betrieb der Informationstechnik die Einführung eines ITIL-basierten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft exccon GmbH, ncc...
2015-04-27   Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Kottmar (Stadt Herrnhut)
Die Region Kottmar, bestehend aus den Städten und Gemeinden Herrnhut, Ebersbach-Neugersdorf, Oderwitz und Kottmar, hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Sächsischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 22.04.2015 als LEADER-Förderregion anerkannt worden. Die Region "Kottmar" hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: die STEG Stadtentwicklung GmbH...
2015-04-27   1510/G14: Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur... (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Im Hinblick auf das Gesetz zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen (InfrAG), das 2015 in Kraft treten soll, ist eine technische, wirtschaftliche und rechtliche Beratung des BMVI, KBA und BAG in den Bereichen Einführung und Wirkbetrieb der Infrastrukturabgabe erforderlich. Zudem ist ein Projektmanagement für das Gesamtprojekt aufzubauen und über die gesamte Laufzeit der Konzeptions- und Implementierungsphase bis zum Erreichen eines eingeschwungenen Zustandes des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Greenberg Traurig Germany LLP PricewaterhouseCoopers AG...
2015-04-24   Durchführung LEADER-Regionalmanagement (Projektmanagement) – LEADER-Gebiet Vogtland (Verein VogtLandZukunft e. V.)
Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland (LAG) für den Zeitraum vom 1.9.2015 bis 31.8.2017. Der geschätzte Wert des Auftrages über die Gesamtlaufzeit beträgt ohne Mehrwertsteuer ca. 350 000 EUR. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2020. Für alle operativen Aufgaben wird, vorbehaltlich der Anerkennung als LEADER-Region, während der Laufzeit des Förderprogramms bis 2020 ab dem 1.9.2015 eine Geschäftsstelle (mit … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-23   Management und Durchführung verkehrstelematischer Projekte und Maßnahmen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Aus der Teilnahme Berlins am europäischen Programm „Crocodile“ ergeben sich Pflichten und Aufgaben für Berlin hinsichtlich des Managements und der Durchführung von Projekten und Maßnahmen in den Feldern: — Verkehrstelematik; — Verkehrsmanagement; — Verkehrstechnik; — umweltbezogene Verkehrssteuerung; — Datenbanken zu verkehrlichen Informationen; — Kommunizierung verkehrlicher Informationen und verwandte Gebiete. Die Projekte und Maßnahmen sind nicht nur in lokale (Berliner) Zusammenhänge eingebettet, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: heureka Consult Dr.-Ing. Manfred Garben
2015-04-17   Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-04-01   Regionalmanagement Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg in der LEADER-Förderperiode 2014 – 2020 mit einem Umfang von... (Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e. V.)
Die Region Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg hat sich als LEADER-Region für den Zeitraum 2014 – 2020 beworben. Die offizielle Anerkennung durch das Land Hessen ist durch Übergabe des Anerkennungsbescheides am 24.02.2015 erfolgt. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V. benötigt für die neue Förderperiode 2014 – 2020 zur Steuerung des Entwicklungsprozesses entsprechend des Regionalen Entwicklungskonzeptes ein Regionalmanagement im Umfang von 1,5 Beschäftigungsäquivalenten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro für Umwelt- und Regionalentwicklung pro regio AG
2015-03-31   Betriebsführungsvertrag für den Kurbetrieb Thermalbad der Stadt Bad Rodach (Stadt Bad Rodach – Eigenbetrieb „Kurbetrieb Thermalbad der Stadt Bad Rodach“)
Ausgeschrieben werden die technische und kaufmännische Betriebsführung des Eigenbetriebes „Kurbetrieb Thermalbad der Stadt Bad Rodach“. Der Betriebsführer soll im Namen und auf Rechnung des Eigenbetriebes handeln und die Stadt bleibt weiterhin Eigentümer und Betreiber der Anlagen (sog. „echter“ Betriebsführungsvertrag). Die Stadt behält sich vor, während der Laufzeit des Betriebsführungsvertrages die Aufgaben und das Vermögen des Eigenbetriebes auf den Zweckverband „Therme Natur Bad Rodach“ zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bad Rodacher Bäder GmbH Sonneberger Bäder GmbH
2015-03-27   Konzeption und Durchführung eines öffentlichen Beteiligungsprozesses für die Klärung der offenen Fragen im... (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW)
Konzeption und Durchführung eines öffentlichen Beteiligungsprozesses für die Klärung der offenen Fragen im Zusammenhang mit der Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. I. Hintergrund: Die Landesregierung NRW hat ein „Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Nordrhein-Westfalen (NRW) und deren Auswirkungen auf den Naturhaushalt insbesondere die öffentliche Trinkwasserversorgung“ in Auftrag gegeben, das im … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-24   Strategische Beratung sowie Projekt- und Finanzmanagement (Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung)
Strategische Beratung sowie Projekt- und Finanzmanagement im Rahmen der Beteiligung des HMWEVL an Förderprojekten der EU. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: atene KOM GmbH
2015-03-23   Quartiersmanagement Soziale Stadt Strausberg, Quartier Hegermühle (Stadt Strausberg)
Die Stadt Strausberg ist mit ca. 26.000 Einwohnern größte Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland. Als Mittelzentrum erfüllt die Stadt vielfältige Aufgaben bei der Versorgung ihrer Einwohner und des ländlich geprägten Umlandes mit Arbeitsplätzen, gesundheitlicher und sozialer Betreuung, Bildungs-, Kultur-, Sport - sowie Erholungsangeboten. Der Stadtteil Hegermühle befindet sich in einer Insellage im Stadtraum der Stadt Strausberg und bildet das Bindeglied zwischen der Altstadt und der Vorstadt. Das … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-12   Bestellung der Verfahrensträgerschaft (Sanierungsträger) für die Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen im... (Große Kreisstadt Torgau)
Die vorliegende Ausschreibung hat die Vergabe von Leistungen an einen Sanierungsträger zum Ziel. Der zu beauftragende Sanierungsträger übernimmt Maßnahmen zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Stadtsanierung gem. § 157 Abs. 1 BauGB für das Städtebaufördergebiet „Altstadt Torgau“. Er koordiniert und steuert den Sanierungsprozess in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Torgau und verpflichtet sich, die Stadt bei den im Rahmen des Förderprogrammes obliegenden Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DSK Deutsche Stadt- und...
2015-03-11   Dienstleistungen in den Bereichen IT-Projektmanagement und IT-Qualitätssicherung, Vergabe erfolgt in zwei Losen (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen (DLZ-IT))
Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen (DLZ-IT) ist zentraler IT-Dienstleister der Fachbehörden im Geschäftsbereich des BMVI. Die IT-Leistungen unterstützen ein breites Spektrum an ingenieurtechnischen und administrativen Fachaufgaben der IT-Nachfrageseite. Als DLZ-IT des Bundes bietet das DLZ-IT IT-Dienstleistungen auch ressortübergreifend an. Beim DLZ-IT wurde ein Projektmanagement-Office (PMO) für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eingerichtet. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft TÜV...
2015-03-09   Evaluation und Monitoring des saarländischen EFRE-Programms in der Förderperiode 2014-2020 (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes)
Zur Überwachung der Umsetzung des Operationellen Programms EFRE Saarland im Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" 2014-2020 soll der Auftragnehmer die im Rahmen von Monitoring und Evaluation für dieses operationelle Programm anfallenden Aufgaben gemäß Art. 50-57 sowie Art. 111 und 114 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber übernehmen. Dazu zählt insbesondere auch die Berichterstattung gegenüber der Europäischen Kommission, dem EFRE-Begleitausschuss sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TAURUS ECO Consulting GmbH
2015-03-06   Umzugsplanung/-management (Universitätsklinikum Jena)
Der 2. Bauabschnitt des Klinikumneubaus des Universitätsklinikums Jena beinhaltet die Integration des größten Teils der bisher noch in der Innenstadt Jenas verbliebenen Kliniken und Funktionsbereiche an den Zentralstandort Jena- Lobeda. Mit dieser Baumaßnahme wird der mit dem 1. Bauabschnitt begonnene Prozess der strukturellen Optimierung des Universitätsklinikums fortgeführt und der Standort Lobeda in Bezug auf Krankenversorgung, Forschung und Lehre weiterentwickelt. Der Handlungsbedarf ergibt sich aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH
2015-02-27   Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V.)
Die Region Rheingau, bestehend aus den Städten und Gemeinden Walluf, Kiedrich, Eltville, Oestrich-Winkel, Geisenheim, Rüdesheim am Rhein und Lorch, hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 11. Dezember 2014 als Hessische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und ist Auftraggeber des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bischoff & Partner GbR
2015-02-19   EU-ÖTW 01/15 (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Thüringer Hochschulen beabsichtigen, in einem Gemeinschaftsprojekt ein ERP-System einzuführen. Im Rahmen der Auswahl eines solchen Systems werden Beratungsleistungen für den Aufbau geeigneter Projektstrukturen und für die Durchführung der erforderlichen Projektarbeiten benötigt. In diesem Zusammenhang entstehen Aufgaben zur Unterstützung, Koordination und Durchführung der hochschulübergreifenden und hochschulinternen Projektgremien, die durch das externe Beratungsunternehmen zu erfüllen sind. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers AG
2015-02-12   Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Taunus mit einem Beschäftigungsäquvalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Untertaunus e. V. c/o Rheingau-Taunus-Kreis)
Die Region Taunus (Kreisteil Untertaunus mit 10 Städte und Gemeinden sowie die Gemeinden Glashütten, Schmitten und Weilrod im Hochtaunuskreis) hat sich als Hessische LEADER-Förderregion beworben. Mit Schreiben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 11.12.2014 wird die Region Taunus als Hessische LEADER-Förderregion anerkannt. Der Verein Regionalentwicklung Untertaunus e. V. wird umbenannt in Verein Regionalentwicklung Taunus e. V. und bildet künftig … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V.
2015-02-05   Vergabe von Sanierungsträgerleistungen der Gesamtmaßnahme „Altstadt“ der Stadt Rendsburg (Stadt Rendsburg, Der Bürgermeister, Fachdienst Stadtentwicklung)
Bei den zu beauftragenden Leistungen handelt es sich um Sanierungsträgerleistungen im Sinne des § 157 BauGB im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ der Stadt Rendsburg. Die städtebauliche Gesamtmaßnahme „Altstadt“ wird im Rahmen des städtebaulichen Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ für das Sanierungsgebiet „Rendsburger Altstadt“ durchgeführt. Zur Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen beabsichtigt die Stadt Rendsburg einen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIG-Städtebau GmbH
2015-02-04   Vergabe der technisch-organisatorischen Durchführungsleistung des Deutschen Pavillons auf der EXPO 2017 in Astana/Kasachstan (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
An der EXPO 2017 in Astana nimmt Deutschland mit einem Pavillon teil. Die zu erbringende Leistung umfasst die technisch-organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung des Deutschen Pavillons unter Beachtung nationaler (deutscher und kasachischer) und EU-rechtlicher Vorschriften insbesondere des Vergabe- und Steuerrechts sowie der zur EXPO 2017 vom Veranstalter noch zu erlassenden General and Special Regulations. Im Rahmen des Durchführungsauftrages sind, soweit vorgegeben, u. a. EU-weite … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hamburg Messe und Congress GmbH
2015-01-30   Rahmenvertrag über integrierte Unterstützungs- und Beratungsleistungen im Altlastenmanagement zur Ermittlung des... (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Rahmenvertrag über integrierte technische und kaufmännische Leistungen zur Unterstützung und Beratung der Auftraggeberin im Altlastenmanagement zur Ermittlung des Rückstellungsbedarfs bei Liegenschaften mit Altlastenverdacht in folgenden Bereichen: 1. Zeit- und Maßnahmenplanung im Altlastenprogramm der BImA, operative Projektsteuerung und Unterstützung auf regionaler Ebene zur Umsetzung der Altlastenerkundungs- und Altlastensanierungsmaßnahmen. 2. Risikobewertung für die bilanzielle Rückstellungsbildung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Bahn AG
2015-01-09   Einrichtung eines Fachforums „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ baut auf den Vorläuferprogrammen gegen Extremismus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf. In der letzten Förderperiode von 2010 bis 2014 waren dies die Programme Toleranz fördern – Kompetenz stärken sowie „Initiative Demokratie stärken“. Die Ergebnisse waren die Grundlage, um im Konzept des neuen Bundesprogramms einerseits Bewährtes fortzuführen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung...
2014-12-29   Evaluations- und Monitoringauftrag für die ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 (Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS))
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ist zuständige Verwaltungsbehörde für das Operationelle ESF-Programm „Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa, Europäischer Sozialfonds, Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung, Bayern 2014-2020“ (OP). Die Umsetzung des OP in der laufenden Förderperiode 2014–2020 muss überwacht werden. Der Auftragnehmer soll die im Rahmen von Monitoring und Evaluation für das OP anfallenden Aufgaben gemäß Art. 50-57 und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISG – Instituts für Sozialforschung und...
2014-12-19   Regionalmanagement der LAG Havelland e. V (Lokale Aktionsgruppe Havelland e. V.)
Regionalmanagement zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe Havelland e. V. 2015-2016 mit der Option der Verlängerung um 7 Jahre bis 31.12.2023. 1. Identifizierung und Erschließung regionaler Entwicklungspotentiale anhand von Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung sowie der Entwicklung von Projekten und der Gewinnung weiterer Akteure. 2. Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Präsentationen, Publikationen, Presse und Öffentlichkeitsarbeit: — … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18   Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung der „Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0“. Die Industrie muss sich auf grundlegende Veränderungen durch die Digitalisierung (Industrie 4.0) einstellen. Die bekannten Wertschöpfungsketten werden sich weiterentwickeln bzw. teilweise auch völlig neu strukturieren. Zudem werden sich völlig neue Geschäftsmodelle etablieren. Der AG will die Unternehmen bei diesen Anpassungsprozessen aktiv begleiten. Industrie 4.0 muss als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bieterkonsortium IFOK GmbH
2014-12-17   Beratungs- und Schulungsleistungen zur Einführung der Software MIRAAN im WDR (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Beratungs- und Schulungsleistungen für die Prozesseinführung und Systemintegration des Systems MIRAAN in der Direktion Produktion und Technik des WDR. Die Software MIRAAN soll zur Harmonisierung und Optimierung der Dispositionsprozesse den ca. 25 Organisationseinheiten und den ca. 1 800 Mitarbeitern in der DPT als übergreifendes Dienstplanungs- und Dispositionssystem dienen. Die hierfür erforderlichen Beratungs- und Schulungsleistungen werden in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Capgemini Deutschland GmbH
2014-12-12   Durchführung des Regionalmanagements für die Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V.)
Die Region Rheingau hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben. Über die Anerkennung der Region Rheingau hat das Land Hessen im Dezember 2014 entschieden. Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe für die Leader-Region Rheingau und benötigt dann ab 2015 ein Regionalmanagement. Die Region Rheingau hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der Region … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21   Vierter Sozialbericht (Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS))
Der Ministerrat hat am 24.6.2014 das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration damit beauftragt, einen Vierten Sozialbericht zu erstellen. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind Datenanalysen für den Sozialbericht, der insbesondere die Darstellung der Lebenslagen von ausgewählten Personengruppen in Bayern erfasst. Es ist beabsichtigt beim Vierten Bayerischen Sozialbericht „noch mehr vom Menschen her zu denken“. Deswegen sollen Aspekte wie beispielsweise … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Empirica AG IAW Institut für angewandte Wirtschaftsforschung ISG Institut für Sozialforschung... ISG Institut für Sozialforschung udn... Prognos AG
2014-11-07   Regionalmanagement Umsetzung Regionalen Entwicklungsstrategien LAG 2015-2020 (LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e. V.)
Regionalmanagement zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der lokalen Aktionsgruppe „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e. V. 2015 -2020. Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie in der LEADER-Energieregion im Lausitzer Seenenland; Unterstützung der Akteure bei der Antragstellung, Initiierung und Vernetzung von Projekten zur ländlichen Entwicklung insbesondere zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen incl. Fördermittelaquise. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WEQUA GmbH
2014-10-29   Ermittlung der Preisträger des Designpreises der Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Er wird als „Preis der Preise“ bezeichnet. Der Preis wird seit 1969 ausgelobt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jährlich verliehen. Für den Designpreis 2015 soll die Aufgabe der Ermittlung der Preisträger in einem transparenten und am Wettbewerb orientierten Verfahren an einen externen Dienstleister vergeben werden. Der zukünftigen Auftragnehmer obliegt die Organisation … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-16   Consultancy services for the maintenance and development of the environmental management system at the ECB (European Central Bank)
The scope of the environmental management system (EMS) currently comprises all activities at the ECB's main premises in Frankfurt-on-Main, the Eurotower, the Eurotheum, the former Commerzbank building and the Japan Centre. From 2015 onwards the scope of the EMS shall be adapted in order to take account of the new ECB premises (NEP) as well as all additional office space the ECB will occupy, and especially taking into account building owner and operator responsibilities, including the ensuing … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-06   Geschäftsbesorger für die Entwicklung und Vermarktung des Technologieparks Funkerberg (Stadt Königs Wusterhausen, Fachbereich II, Zentrale Dienste, Zentrale Vergabestelle)
Für eine Projektentwicklungsgesellschaft zur Entwicklung und Vermarktung des 1. Abschnitts des Technologieparks Funkerberg soll ein Geschäftsbesorger gebunden werden. Der Geschäftsbesorger erbringt sämtliche Leistungen, die erforderlich sind, wie die Geschäftsführung der Gesellschaften EBEG GmbH bzw. der noch zu gründenden EBEG GmbH & Co. KG, die Buchhaltung einschließlich Steuern und Jahresabschlüsse der Gesellschaften, die Schaffung einer Personal- und Projektstruktur sowie Personalführung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees & Sommer Infra Consult und...
2014-09-26   Durchführung des Projekt- und Quartiersmanagements für „Stadtumbau West; Stadtumbaugebiet Innenstadt/Innovation City“ (Stadt Bottrop, Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung, Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Bottrop will ein Stadtteilmanagement als ein Verfahren in der Stadtentwicklung auf der Basis des Integrierten Handlungskonzeptes Innovation City implementieren, um die komplexen Problemlagen in einem integrativen Ansatz anzugehen. Nähere Informationen zum Inhalt des Auftrages können beim Auftraggeber (I.1)) angefordert werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-09-23   Durchführung des Programms „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beabsichtigt Dienstleistungen zur Durchführung des Programms „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ für die Projektphase 2015-2016, mit Option zur Verlängerung bis Ende 2018 im Wege im Wege des Verhandlungsverfahrens, ist – vorbehaltlich der Genehmigung des Operationellen ESF-Programmes des Bundes durch die Europäische Kommission und vorbehaltlich der Zurverfügungstellung von ESF-Fördermitteln – zu vergeben. Für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Roland Berger Strategy...
2014-09-18   Durchführung und Organisation wissenschaftlicher Unterstützung und demoskopischer Begleitforschung zu aktuellen... (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
In der Nachfolge der derzeitigen Geschäftsstelle des Zukunftsrats Familie beabsichtigt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ab dem 1.1.2015 einen Dienstleistungsauftrag an eine Institution (im Folgenden: Stelle) zu vergeben, die entlang der neuen politischen Schwerpunktsetzung der partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf die konzeptionelle Entwicklung von Maßnahmen und Leistungen für Familien auf hohem fachlichen Niveau wissenschaftlich unterstützt, bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2014-09-18   Projektmanagement für das Projekt „Mehr Breitband in Hessen“ (Hessen Trade & Invest GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das „Generelle Projektmanagement für das Projekt Mehr-Breitband-in-Hessen“ im Jahr 2015 ff. Um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, werden die Arbeiten zur Forcierung der Breitbandversorgung in Hessen in Projektform durchgeführt. 2010 wurde eine stringente und doch anpassungsfähige Projektorganisation aufgebaut. Auftraggeber ist die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen. Das Referat IV 6 des Hessischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pwc PricewaterhouseCoopers AG
2014-09-11   Geschäftsstelle Intelligente Vernetzung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung und Weiterentwicklung der „Strategie Intelligente Vernetzung“. „Intelligente Vernetzung“ bezeichnet die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung zur Vernetzung unterschiedlicher Elemente und Akteure. Unabhängig agierende oder lediglich bilateral oder „offline“ kommunizierende Teile von Systemen (z. B. Ärzte, Pflegepersonal und Patienten, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Roland Berger Strategy Consultant GmbH Roland Berger Strategy Consultants
2014-08-15   Modernisierung des Medienzentrums der Bundeszentrale für politische Bildung und Betreuung des bpb-Messestandes (Beschaffungsamt des BMI)
Ziel dieser Ausschreibung ist die Modernisierung und Wartung der bpb-Medienzentren in Bonn und Berlin (optional) nach dem Vorbild des 2010 von der Firma DELAFAIR modernisierten Messestandes der bpb (hinsichtlich der Ladenelemente, der Ausstattung, des Mobiliars, der Technik und der Marketingmöglichkeiten). Die bereits vorhandenen und noch intakten Elemente (Regale etc.) sollen dabei weiterverwendet werden. Neben dem Umbau der Medienzentren umfasst diese Ausschreibung auch den Auf- und Abbau, den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zenit-Werbung, G. Gerber GmbH
2014-07-31   Stadtteilmanagement „Laatzen Mitte wird top“ im Rahmen des städtebaulichen Bund-Länder-Programms Soziale Stadt (Stadt Laatzen)
Für das Stadtteilbüro des Sanierungsgebietes „Laatzen-Mitte wird top“ (Programmgebiet des Förderprogramms Soziale Stadt) wird ab 1.1.2015 ein Stadtteilmanagement gesucht, das zur Gewährleistung einer möglichst langen Präsenz vor Ort durch 2 halbe Stellen (je 19,5 Std./Wo.) besetzt werden soll. Zu den Aufgaben des Stadtteilmanagements gehören im Wesentlichen: — die Initiierung und Koordination von Maßnahmen und Projekten im stadtplanerisch wohnungswirtschaftlichen sowie im sozialen Themenfeld auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
2014-07-29   Kompetenz- und Servicestelle für Vernetzung und Kommunikation für das Programm „Demokratie leben! Aktiv gegen... (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ baut auf den Vorläuferprogrammen gegen Extremismus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf. In der letzten Förderperiode von 2010 bis 2014 waren dies die Programme Toleranz Fördern – Kompetenz Stärken sowie „Initiative Demokratie stärken“. Die Ergebnisse waren die Grundlage, um im Konzept des neuen Bundesprogramms einerseits Bewährtes fortzuführen und … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-28   Implementation of the SOFIA programme within technical cooperation activities of the European Aviation Safety Agency (European Aviation Safety Agency)
Further design, development and maintenance of the SOFIA application and implementation and follow-up of the SOFIA programme as commissioned by the EASA. The contract will consist of the following main services: a) further development, hosting and maintenance and (help-desk) support of the SOFIA application; b) assistance in the implementation of the SOFIA programme in recognised partner organisations/authorities within the international cooperation activities of EASA, including data hosting services, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium of SGI Aviation Services...
2014-07-18   Projektmanagement im Rahmen der Fortsetzung und inhaltlichen Weiterentwicklung der Initiative „Schau Hin! Was Dein... (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinschaftliche Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Telekommunikationsunternehmen Vodafone, den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV Spielfilm. Zielgruppe des Medienratgebers sind in erster Linie Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 13 Jahren. Es wird angestrebt, die Reichweite der Initiative bei Familien mit geringem Bildungshintergrund und Familien … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WE DO communication GmbH