Beschaffungen: Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung (seite 16)
2015-05-20Durchführung des LAG-Managements für die LEADER-Region Passau (Regionalinitiative Passauer Land e. V.)
Die Regionalinitiative Passauer Land, bestehend aus den 38 Landkreiskommunen hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 12.3.2015 als bayerische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Der Verein Regionalinitiative Passauer Land e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und ist Auftraggeber des LEADER-Managements für die LEADER-Förderregion Passau. Der Landkreis Passau hat eine lokale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro für Regionalentwicklung Dr. Ursula Diepolder
2015-05-20Projektmanagement und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Lange Nacht der Wissenschaften 2016 (Humboldt-Universität zu Berlin)
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von wissenschaftlichen Einrichtungen aus Berlin und Potsdam. Sie wird vom gleichnamigen Verein veranstaltet. Die Geschäftsstelle des LNDW e.V. dient bei erfolgter Beauftragung als Ansprechpartnerin.
An der Langen Nacht der Wissenschaften 2015, die am 13. Juni 2015 stattfinden wird, beteiligen sich 73 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen, darunter Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Con gressa
2015-05-13LEADER-Regionalmanagement für die Region Lausitzer Seenland 2015 bis 2023 (Stadt Hoyerswerda)
Beauftragung einer Betreuung der Region durch ein Regionalmanagement mit Fortschreiben der LEADER - Entwicklungsstrategie (LES) der lokalen Arbeitsgruppe (LAG); Organisation des Regionalmanagements mit Unterstützung der Akteure bei der Antragstellung, Vernetzung von Projekten zur ländlichen Entwicklung insbesondere zur Schaffung und erhalt von Arbeitsplätzen inkl. Fördermittelaquise; Umsetzungsbegleitung des LES; Prozessevaluation.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grontmij GmbH
2015-04-29Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen)
Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (DLZ-IT) ist der zentrale IT-Dienstleister für das Ressort des BMVI.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das DLZ-IT den Abschluss einer Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT.
Das BMVI beabsichtigt zur Optimierung und Standardisierung der Prozesse im Betrieb der Informationstechnik die Einführung eines ITIL-basierten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft exccon GmbH, ncc...
2015-04-27Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Kottmar (Stadt Herrnhut)
Die Region Kottmar, bestehend aus den Städten und Gemeinden Herrnhut, Ebersbach-Neugersdorf, Oderwitz und Kottmar, hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Sächsischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 22.04.2015 als LEADER-Förderregion anerkannt worden.
Die Region "Kottmar" hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:die STEG Stadtentwicklung GmbH...
2015-04-24Durchführung LEADER-Regionalmanagement (Projektmanagement) – LEADER-Gebiet Vogtland (Verein VogtLandZukunft e. V.)
Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe Vogtland (LAG) für den Zeitraum vom 1.9.2015 bis 31.8.2017. Der geschätzte Wert des Auftrages über die Gesamtlaufzeit beträgt ohne Mehrwertsteuer ca. 350 000 EUR. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2020.
Für alle operativen Aufgaben wird, vorbehaltlich der Anerkennung als LEADER-Region, während der Laufzeit des Förderprogramms bis 2020 ab dem 1.9.2015 eine Geschäftsstelle (mit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-03-23Quartiersmanagement Soziale Stadt Strausberg, Quartier Hegermühle (Stadt Strausberg)
Die Stadt Strausberg ist mit ca. 26.000 Einwohnern größte Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland. Als Mittelzentrum erfüllt die Stadt vielfältige Aufgaben bei der Versorgung ihrer Einwohner und des ländlich geprägten Umlandes mit Arbeitsplätzen, gesundheitlicher und sozialer Betreuung, Bildungs-, Kultur-, Sport - sowie Erholungsangeboten.
Der Stadtteil Hegermühle befindet sich in einer Insellage im Stadtraum der Stadt Strausberg und bildet das Bindeglied zwischen der Altstadt und der Vorstadt. Das …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-06Umzugsplanung/-management (Universitätsklinikum Jena)
Der 2. Bauabschnitt des Klinikumneubaus des Universitätsklinikums Jena beinhaltet die Integration des größten Teils der bisher noch in der Innenstadt Jenas verbliebenen Kliniken und Funktionsbereiche an den Zentralstandort Jena- Lobeda. Mit dieser Baumaßnahme wird der mit dem 1. Bauabschnitt begonnene Prozess der strukturellen Optimierung des Universitätsklinikums fortgeführt und der Standort Lobeda in Bezug auf Krankenversorgung, Forschung und Lehre weiterentwickelt. Der Handlungsbedarf ergibt sich aus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH
2015-02-19EU-ÖTW 01/15 (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Thüringer Hochschulen beabsichtigen, in einem Gemeinschaftsprojekt ein ERP-System einzuführen. Im Rahmen der Auswahl eines solchen Systems werden Beratungsleistungen für den Aufbau geeigneter Projektstrukturen und für die Durchführung der erforderlichen Projektarbeiten benötigt. In diesem Zusammenhang entstehen Aufgaben zur Unterstützung, Koordination und Durchführung der hochschulübergreifenden und hochschulinternen Projektgremien, die durch das externe Beratungsunternehmen zu erfüllen sind. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PricewaterhouseCoopers AG
2015-01-09Einrichtung eines Fachforums „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ baut auf den Vorläuferprogrammen gegen Extremismus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf. In der letzten Förderperiode von 2010 bis 2014 waren dies die Programme Toleranz fördern – Kompetenz stärken sowie „Initiative Demokratie stärken“. Die Ergebnisse waren die Grundlage, um im Konzept des neuen Bundesprogramms einerseits Bewährtes fortzuführen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Forschungsinstitut Betriebliche Bildung...
2014-12-19Regionalmanagement der LAG Havelland e. V (Lokale Aktionsgruppe Havelland e. V.)
Regionalmanagement zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe Havelland e. V.
2015-2016 mit der Option der Verlängerung um 7 Jahre bis 31.12.2023.
1. Identifizierung und Erschließung regionaler Entwicklungspotentiale anhand von Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung sowie der Entwicklung von Projekten und der Gewinnung weiterer Akteure.
2. Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Präsentationen, Publikationen, Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
— …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung der „Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0“.
Die Industrie muss sich auf grundlegende Veränderungen durch die Digitalisierung (Industrie 4.0) einstellen. Die bekannten Wertschöpfungsketten werden sich weiterentwickeln bzw. teilweise auch völlig neu strukturieren. Zudem werden sich völlig neue Geschäftsmodelle etablieren. Der AG will die Unternehmen bei diesen Anpassungsprozessen aktiv begleiten.
Industrie 4.0 muss als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bieterkonsortium IFOK GmbH
2014-12-12Durchführung des Regionalmanagements für die Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V.)
Die Region Rheingau hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben. Über die Anerkennung der Region Rheingau hat das Land Hessen im Dezember 2014 entschieden.
Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe für die Leader-Region Rheingau und benötigt dann ab 2015 ein Regionalmanagement.
Die Region Rheingau hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der Region …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-07Regionalmanagement Umsetzung Regionalen Entwicklungsstrategien LAG 2015-2020 (LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e. V.)
Regionalmanagement zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der lokalen Aktionsgruppe „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e. V. 2015 -2020.
Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie in der LEADER-Energieregion im Lausitzer Seenenland; Unterstützung der Akteure bei der Antragstellung, Initiierung und Vernetzung von Projekten zur ländlichen Entwicklung insbesondere zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen incl. Fördermittelaquise.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WEQUA GmbH
2014-10-29Ermittlung der Preisträger des Designpreises der Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Er wird als „Preis der Preise“ bezeichnet. Der Preis wird seit 1969 ausgelobt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jährlich verliehen.
Für den Designpreis 2015 soll die Aufgabe der Ermittlung der Preisträger in einem transparenten und am Wettbewerb orientierten Verfahren an einen externen Dienstleister vergeben werden. Der zukünftigen Auftragnehmer obliegt die Organisation …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-16Consultancy services for the maintenance and development of the environmental management system at the ECB (European Central Bank)
The scope of the environmental management system (EMS) currently comprises all activities at the ECB's main premises in Frankfurt-on-Main, the Eurotower, the Eurotheum, the former Commerzbank building and the Japan Centre. From 2015 onwards the scope of the EMS shall be adapted in order to take account of the new ECB premises (NEP) as well as all additional office space the ECB will occupy, and especially taking into account building owner and operator responsibilities, including the ensuing …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-18Projektmanagement für das Projekt „Mehr Breitband in Hessen“ (Hessen Trade & Invest GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das „Generelle Projektmanagement für das Projekt Mehr-Breitband-in-Hessen“ im Jahr 2015 ff. Um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, werden die Arbeiten zur Forcierung der Breitbandversorgung in Hessen in Projektform durchgeführt. 2010 wurde eine stringente und doch anpassungsfähige Projektorganisation aufgebaut.
Auftraggeber ist die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen. Das Referat IV 6 des Hessischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pwc PricewaterhouseCoopers AG
2014-09-11Geschäftsstelle Intelligente Vernetzung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung und Weiterentwicklung der „Strategie Intelligente Vernetzung“.
„Intelligente Vernetzung“ bezeichnet die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung zur Vernetzung unterschiedlicher Elemente und Akteure. Unabhängig agierende oder lediglich bilateral oder „offline“ kommunizierende Teile von Systemen (z. B. Ärzte, Pflegepersonal und Patienten, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roland Berger Strategy Consultant GmbHRoland Berger Strategy Consultants