2016-02-18Ausschreibung der Beschaffung eines VOK-Messmoduls (IT.Niedersachsen)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung / Beschaffung einer Messmodul-Software („VOK-Messmodul“) für die Vor-Ort-Kontrolle (VOK) des Prüfdienstes der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Der Prüfdienst der LWK benötigt für die Durchführung der VOK im Rahmen der EU-Agrarförderung (InVeKoS) eine neue Vermessungssoftware. Diese Software wird auf 105 Vermessungseinheiten eingesetzt, die aus robusten, witterungsgeschützten Windows-Tablet-Computern und ebensolchen GNSS-Empfängern besteht. Nach …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-11Lieferung einer Ticketing-Software für ein Mehrspartenhaus samt individueller Konfiguration (Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH)
Lieferung einer Ticket-Software für das Mehrspartenhaus der Frankfurter Städtischen Bühnen.
Der Kartenverkauf für die Sparten und andere Veranstalter wird über verschiedene Vertriebswege gesteuert, u. a. sind dies ein eigenes Callcenter, Vorverkaufskassen im Theater und Web-Shops. Der Verkauf der Karten ist über eine entsprechend den Bedürfnissen der SBF angepasste Ticketsoftware sicherzustellen.
Diese Software sollte über folgende nicht abschließend dargestellte Standards verfügen:
— Kartenreservierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CTS Eventim AG & Co. KGaA
2016-01-25Ausschreibung Digitale Archivierung der Klinikum Dortmund gGmbH, bestehend aus einer digitalen Archivierungs- und... (Klinikum Dortmund gGmbH)
Das Vorhaben umfasst die folgenden Leistungsbausteine:
Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die nachfolgenden 3 Lose:
LOS 1: Bereitstellung und flächendeckende Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement- und
Archivierungssystems für digitalisierte / digitale Patientenakten, der Klinikum Dortmund gGmbH inkl. Software, Dienstleistungen zum System, Schnittstellen und ggf. auch Hardwarekomponenten;
LOS 2: Erbringung dokumentenverarbeitender Dienstleistungen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-25Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz.
Ziel ist es deshalb, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Qualität des Arbeitsschutzes zu verbessern, indem die einschlägigen Geschäftsprozesse durch die Einführung eines IT-Systems effizient unterstützt werden.
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecointense GmbH
2015-12-23Kuvertiersystem (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ausgeschrieben wird die Beschaffung und Installation eines fabrikneuen, modularen und modular erweiterbaren Kuvertiersystems mit den zur Erfüllung der Leistungsanforderung erforderlichen Komponenten eines dazu passenden Rollenabwicklers, Schneiders sowie einem Kameralesemodul.
Das aktuelle Jahresproduktionsvolumen beträgt zwischen 19 000 000 und 25 000 000 Kuvertierungen. Zukünftig kann das Mengenvolumen auf ca. 30 000 000 Kuvertierungen pro Jahr ansteigen.
Geschwindigkeit beträgt mindestens 23 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Böwe Systec
2015-12-21ITSM Software (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die BAM gewährleistet mit ihrem Auftrag als material-technische und chemisch-technische Bundesanstalt Sicherheit in Technik und Chemie mit dem Ziel, die Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu fördern. Hierfür ist die BAM auf eine komplexe Informationstechnologie angewiesen. Die Informationstechnologie der BAM benötigt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-14KFZneu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR
2015-11-25H3533 Migration Gebäudeautomation – Managementebene (Flughafen München GmbH)
Die Flughafen München GmbH (FMG) betreibt eine Gebäudeautomation mit künftig etwa 350 000 Datenpunkten.
Neben den „klassischen“ Gewerken, wie Heizungs- und Lüftungsanlagen werden bei-spielsweise auch die Außen-, Vorfeldbeleuchtung und das Hindernisfeuer über die Gebäudeautomation gesteuert, ebenso die komplette Steuerung Entrauchungsanlagen. Die Visualisierung erfolgt alphanummerisch und über ca. 16 000 Prozessbilder. Es ist mit bis zu 300 gleichzeitigen Webzugriffen und 20 Clientzugriffen zu …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-292015-KKS-BFWBB (Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.)
Lieferung, Konfiguration und Schulung für eine Komplettlösung Kaufmännische Software. Diese soll modulübergreifend sämtliche betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge des Auftraggebers abbilden und konsequent als Steuerungsinstrument genutzt werden können. Es wird ein System benötigt, welches workflow-orientiert aufgebaut ist und modulübergreifend Redundanzen vermeidet. Die folgenden Module sind zu berücksichtigen:
— Rechnungswesen: Finanz- und Anlagenbuchhaltung
— Controlling inkl. Wirtschaftsplanung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CSS AG
2015-10-22Farbdrucksystem (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ausgeschrieben wird die Beschaffung und Installation eines fabrikneuen Vollfarb-InkJet-Drucksystems (inkl. TwoUP, im Simplex- wie auch Duplexbetrieb) mit den zur Erfüllung der Leistungsanforderung erforderlichen Komponenten sowie mit dazu passenden Rollenauf- und Rollenabwicklern und der Anbindung an die aktuell eingesetzte Nachbearbeitungsanalgage der Firma Müller. Sofern ein Druckluftsystem erforderlich ist, ist dieses ebenfalls anzubieten.
Es soll von Rolle auf Rolle oder von Rolle auf Einzelblatt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Canon Deutschland GmbH
2015-09-16Ambulanzdokumentationssystem (Universitätsklinikum Jena)
Leistungsgegenstand ist ein System für die klinikumsweite, elektronische Ambulanzdokumentation mit der Abbildung von Warte- und Behandlungsräumen, Behandlungs- und Befunddokumentation, Terminplanung und sehr enger Anbindung an das KIS SAP IS-H / SAP ACM /Cerner i.s.h.med.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PlanOrg Informatik GmbH
2015-08-14Ausschreibung Digitale Archivierung (DigiTec) der Gesundheit Nordhessen Holding AG, bestehend aus einem digitalen... (Gesundheit Nordhessen Holding AG)
Das Vorhaben umfasst die folgenden Leistungsbausteine:
Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die nachfolgenden 2 Lose:
Los 1: Bereitstellung und flächendeckende Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement- und
Archivierungssystems für
— digitalisierte / digitale Patientenakten,
— digitalisierte / digitale Eingangsrechnungen, und
— digitalisierte / digitale Vertragsunterlagen
der Gesundheit Nordhessen Holding AG inkl. Software,
Dienstleistungen zum System, Schnittstellen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-31Thin Clients mit Managementsoftware (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Thin Clients und der dazu gehörenden Managementsoftware für den Zugriff auf die virtualisierten Lösungen des Auftraggebers. Die Thin Clients sollen im Schulumfeld in der Schulverwaltung und der Pädagogik, sowie bei anderen Lösungen des Auftraggebers zum Einsatz kommen.
Weiterhin müssen diese zentral über ein mitgeliefertes Managementsystem gemanaget werden.
Der Betrieb sowohl der Thin Clients als auch der damit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RICOH Deutschland GmbH, Ricoh IT Services...
2015-07-23Implementierung 24/7-Intraday-Handelssystem (Mark-E Aktiengesellschaft)
Einführung eines IT-Systems zur Realisierung des 24/7-Intradayhandels zur kurzfristigen Portfolio-Optimierung als Resultat von Prognose und Preisveränderung, aufbauend auf das bestehende iOpt-System. Folgende Zielkomponenten werden verfolgt: Ertragssteigerung, Internalisierung von Dienstleistungen, Reduktion von Ausgleichsenergie und Verbesserung der Prozess- und Datenqualität durch gesteigerte Automatisierung.
Der Auftrag umfasst sowohl die Konzeptionierung, die einmalige Einrichtung von Soft- und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-22Zahnärztliche Antragsbearbeitungs- und Abrechnungssoftware (BundesInnungskrankenkasse Gesundheit)
Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund, ist eine bundesunmittelbare Gesetzliche Krankenkasse mit Rechtssitz in Berlin und Hauptverwaltung in Dortmund. Es handelt sich um die erste Direktkrankenkasse Deutschlands mit etwa 407 000 Versicherten.
Stand Januar 2015 beschäftigt BIG direkt gesund insgesamt 640 Mitarbeiter/Innen. BIG direkt gesund vertritt an ihrem Rechtssitz in Berlin als IKK-Landesverband zudem die Interessen der Versicherten der Innungskrankenkassen in Berlin. Sie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atacama Software GmbH
2015-05-11RheinPorts Information System, Module 2-4 (RheinPorts Basel-Mulhouse-Weil)
Ziel der Arbeitsgemeinschaft RheinPorts ist die Entwicklung und Einführung der IT-Plattform RPIS (RheinPorts Information System) zur Unterstützung eines gemeinsamen, grenzüberschreitenden Handlings der Container-Verkehre zwischen den drei Hafenstandorten von RheinPorts Basel, Mulhouse, Weil mit insgesamt sieben Containerterminals. Das RPIS umfasst die vier im Folgenden genannten Funktionsbereiche.
Die Entwicklung des ersten Moduls (Koordination der Schiffsanläufe) wurde separat ausgeschrieben. Im Mai …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gemeentelijk Havenbedrifj Antwerpen
2015-05-11RheinPorts Information System, Module 2-4 (RheinPorts Basel-Mulhouse-Weil)
Ziel der Arbeitsgemeinschaft RheinPorts ist die Entwicklung und Einführung der IT-Plattform RPIS (RheinPorts Information System) zur Unterstützung eines gemeinsamen, grenzüberschreitenden Handlings der Container-Verkehre zwischen den 3 Hafenstandorten von RheinPorts Basel, Mulhouse, Weil mit insgesamt 7 Containerterminals. Das RPIS umfasst die 4 im Folgenden genannten Funktionsbereiche.
Die Entwicklung des ersten Moduls (Koordination der Schiffsanläufe) wurde separat ausgeschrieben. Im Mai 2015 wird das …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-08ERP-System (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 54.000 Wohnungen und mit ca. 600 Mitarbeitern gehört die HOWOGE zu den größten Vermietern deutschlandweit. Seit 1990 steht die HOWOGE für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte sowie gesellschaftliches Engagement an den Standorten Lichtenberg, Hohenschönhausen, Treptow-Köpenick, Weißensee und Pankow.
Für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Promos Projektmanagement, Organisation...
2015-04-28Netzberechnungssoftware 16,7 Hz (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Zielsetzung des Projekts ist die Auswahl und erfolgreiche Einführung einer Netzberechnungssoftware für die Bahnstromversorgung 16,7 Hz der DB. Das Bahnstromsystem soll mit fortgeschrittenen Computer-Simulationswerkzeugen gesamthaft modelliert und berechnet werden können, z.B. mit folgenden Blickrichtungen:
— Systemdimensionierung für künftige Zugverkehre
— Systemoptimierungen
— Identifizierung von Schwachstellen und begrenzenden Faktoren
— Verifizierung eines geplanten Zugfahrplanes
— …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-27Neuorganisation Medikationsprozess. Medikationssoftware mit AMTS-Funktion (Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH)
Neuorganisation Medikationsprozess.
Medikationssoftware mit AMTS-Funktion.
Im Rahmen der Neuorganisation des gesamten Medikationsprozesses in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen ist die Einführung einer Medikationssoftware geplant. Die Neuorganisation dient der Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen und der Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS).
Es soll die Medikation des Patienten von der Aufnahme (Erfassung der Hausmedikation) über den gesamten stationären Aufenthalt (Verordnung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Meona GmbH
2015-04-07Pathologielaborinformationssystem (PLIS) (Medizinische Hochschule Hannover)
Das Institut für Pathologie der MHH umfasst die allgemeine und spezielle Pathologie, Zytopathologie, Neuropathologie inkl. der Zusatzdiagnostik der Immunhistologie und Molekularpathologie. Die wesentlichen Aufgaben liegen in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Besondere Schwerpunkte der Krankenversorgung und Forschung sind die Hämatopathologie, Gynäkopathologie, Nephropathologie, Pneumopathologie, orthopädische Pathologie und die Pathologie von Weichteiltumoren sowie die Molekularpathologie. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-27Einführung einer einer Software zur Bearbeitung von Anträgen der Häuslichen Krankenpflege (§ 37 SGB V) (BAHN-BKK)
Einführung einer Bearbeitungs- und Prüfsoftware (kurz: HKP-Lösung) für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege nach § 37 SGB V.
Diese Lösung soll so ausgelegt werden, dass hiermit für bis zu 75 MitarbeiterInnen der BAHN-BKK eine weitgehend automatisierte Genehmigung der bei der BAHN-BKK eingehenden Leistungsanträge der Häuslichen Krankenpflege ermöglicht wird.
Die Ausschreibung umfasst neben der Software, die Implementierung, den Service, die Wartung, Beratung und Anpassung an die besonderen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:optadata.com GmbH
2015-03-17PMS (Patientenmanagementsystem), Lieferung und Implementierung eines standortübergreifenden... (Mühlenkreiskliniken (AöR))
Die Mühlenkreiskliniken sind eine in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts zusammengefasster Verbund des Johannes-Wesling-Klinikum Minden sowie der Krankenhäuser Lübbecke-Rahden, Bad-Oeynhausen sowie der Auguste-Viktoria-Klinik. Träger des Zusammenschlusses ist der Kreis Minden-Lübbecke.
Die Mühlenkreiskliniken beabsichtigen für die Notaufnahmen der einzelnen Standorte, die als Konzern Notaufnahme zusammengeschlossen wurden, ein einheitliches Patientenmanagementsystem (PMS-KNA) zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E.care BVBA