2018-05-04Modernisierung Steuerfachverfahren (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung eines neuen SAP-integrierten Veranlagungsfachverfahrens für die Stadtkämmerei zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich der Veranlagung von Gewerbe-, Grund-, Hunde- und Zweitwohnungsteuer anfallen. Bei dem SAP-integrierten Veranlagungsverfahren sind Produkterweiterungen/-anpassungen an die Anforderungen der Landeshauptstadt München vorzunehmen. Weiterhin gehören auch die Schaffung der notwendigen (externen) Schnittstellen und zum städtischen DMS, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-19Managed Security Services: Security Operations Center für die FMS (FMS Wertmanagement AöR)
Auftrag zur Lieferung eines Security Operations Center (SOC) in Form eines Managed Security Service (MSS) mit Verfügbarkeit an 24 Stunden an allen 365 Tagen des Jahres („24/7“) für die Überwachung der FMS-WM und FMS-SG IT Plattformen. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
Implementierung des SOC inkl. Definition und Implementierung der relevanten Schnittstellen, Prozesse und Reportings
Kontinuierliche Suche nach Anzeichen für Angriffe und Verwundbarkeiten (Vulnerabilities)
Laufende Überwachung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland i-sec GmbH
2017-11-03Managed Security Services: Security Operation Center für die FMS (FMS Wertmanagement AöR)
Vergeben wird ein Auftrag zur Lieferung von Security Operation Center (SOC) Leistungen in Form eines Managed Security Services (MSS) mit einer Verfügbarkeit von 24 Stunden an allen 365 Tagen des Jahres („24/7“) für die Überwachung der FMS-WM als auch FMS-SG IT Plattformen. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere folgende Zielsetzungen:
Implementierung des SOC inkl. Definition und Implementierung der relevanten Schnittstellen, Prozesse und Reportings
Kontinuierliche Suche nach Anzeichen für Angriffe und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-16SAP Basisbetrieb (Goethe-Institut e. V. – Zentrale)
Aus den über alle Standorte des Gothe-Instituts weltweit verteilten Anwendergruppen für die Fachverfahren Finanzen, Controlling, der Verwaltung von Sprachkurs und Prüfungsteilnehmern sowie der Planung und Abrechnung von Kursen und den Lehrkräfte ergeben sich im Goethe-Instituts vielfältige und geschäftskritische Anforderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit, Wartung und Pflege an den SAP Systemen.
Allgemeines Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem kompetenten, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-14Erstellung, Betrieb und Pflege eines Steuerungstools für den Mikromezzaninfonds (NBank – Investitions- und Förderbank Niedersachsen)
Es soll ein Steuerungstool für die Verwaltung des Mikromezzaninfonds erstellt, betrieben und gepflegt werden.
Es muss eine browserbasierte Lösung erstellt werden, die den für die Umsetzung des Programms Mikromezzaninfonds Deutschland Verantwortlichen eine Prognose über das Ergebnis des gesamten Fonds bzw. das Ergebnis bezogen auf einzelne MBGen auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Daten zum Fonds bereitstellt.
Nach Erstellung der Liefereinheiten muss diese durch den Dienstleister bereitgestellt, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-08IT-Betrieb und -Support für die NAH.SH GmbH (Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH))
Die NAH.SH beabsichtigt, den Betrieb ihrer IT an einen Dienstleister zu vergeben. Zu den Leistungen gehören insbesondere die Bestandsaufnahme, Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft, Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, Überlassung neuer Programmstände und Software, Hotline, Vor-Ort-Service, Lizenzmanagement, Mängelhaftungs-, Garantie- und Servicevertragsabwicklung sowie Serviceleistungen zu Systemkomponenten und Beschaffung von Systemkomponenten. Diese Leistungen werden, soweit erforderlich, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Business IT Nord GmbH
2017-04-19Data4Safety — big data platform (European Aviation Safety Agency)
Data4Safety will merge the very large and growing number of data sources available in the European aviation system and provide a critical mass of data. The long-term objective is to significantly increase analysis capabilities thanks to the sharing of large amount of data and the use of the most advanced information and communication technologies in the fields of big data and data mining.
With the launch of this call for tenders, the Agency is looking for a suitable IT Infrastructure provider — a third …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Palantir Technologies UK Ltd
2017-02-27Outsourcing von IT-Infrastruktur und IT-Betrieb (f & w fördern und wohnen AöR)
Die f & w fördern und wohnen AöR („f&w“) ist als soziales Dienstleistungsunternehmen für den Betrieb zahlreicher Wohn- und Betreuungseinrichtungen für hilfsbedürftige Menschen in der Freien und Hansestadt Hamburg („FHH“) zuständig. Für die Erfüllung seiner Aufgaben benötigt f&w eine moderne IT-Infrastruktur und damit zusammenhängende IT-Services. Ein Großteil dieser Leistungen ist zurzeit an einen externen Dienstleister ausgelagert, insbesondere die Bereiche Desktop-Service, Managed Security, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Datagroup Operate IT GmbH
2017-02-15Betreuung und Support für APC, Peripherie und Serveranwendungen (Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR))
Die zu vergebende Leistung umfasst die Unterstützung der IT des Auftraggebers bei der Betreuung von ca. 1.000 IT-Arbeitsplätzen/Arbeitsplatzcomputern (davon ca. 180 im Laborbereich zur Steuerung von Mess-/Analyse-Geräten), Arbeitsplatzsoftware und Peripheriegeräte (z. B. Drucker, Scanner), der Micro Focus Serversoftware und der Softwarepaketierung an den nachfolgend aufgeführten Standorten:
— Berlin-Jungfernheide: Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin,
— Berlin-Marienfelde: Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Netfox AG
2017-01-24ALW 3.0 (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Leistungsgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware mit einem Fachverfahren Ausländerwesen (ALW) für die Sachbearbeitung in der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München, einer leichtgewichtigen ALW-Auskunft (Webanwendung) als Hauptkomponenten und der ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen des ALW-Fachverfahrens an die Anforderungen der LHM. Weitehin gehören auch die Schaffung der notwendigen Schnittstellen zu städtischen Fachverfahren und zum städtischen DMS zur eAktenführung, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB
2016-12-15Rahmenvertrag Baramundi der Bezirksregierungen in Bayern (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Die Bezirksregierungen in Bayern beabsichtigenen die Beschaffung eines effizienten Clientmanagement Systems.
Geplant ist die Zusammenarbeit von 7 Regierungen. Verteilt auf 7 Groß- und einer Vielzahl von mittleren (GAAs, ZABs, AEs) und kleineren (GUs) bis Kleinststandorten (Telearbeiter) soll eine sehr verflochtene über ganz Bayern verteilte Infrastruktur mit rund 7 500 Clients betrieben werden.
Ein effizientes Clientmanagement basiert auf dem reibungslosen Funktionieren und Zusammenwirken von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-27Outsourcing von definierten Aufgaben im Bereich der zentralen Grafik (Umweltbundesamt)
Definierte Aufgaben im Bereich der Geodateninfrastruktur des Auftraggebers. Die Unterstützung ist als Vorortservice beim Auftraggeber geplant und dient vorrangig zur Gewährleistung des Berichtswesens der UBA.gdi. Die Handlungsfelder liegen im Bereich der Bereitstellung von Diensten und Daten für die INSPIRE-Richtlinie („Infrastructure for Spatial Information in Europe“)- 2007/2/EG, für die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) – 91/676/EWG und für das Open Data Portal des Bundes (GovData). Die zu erbringenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schimmelmann Consult GmbH
2016-10-120011-User Help Desk-2016 (Vitos GmbH)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zum Betrieb eines externen User Help Desk für den Vitos Konzern am Standort Vitos Haina, Landgraf-Phillip-Platz 3, 35114 Haina (Kloster).
Die Vitos GmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 15 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2016-09-15MS SharePoint – Unterstützung und Entwicklung (BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege)
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW, nachfolgend Auftraggeberin, ist die gesetzliche Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege.
Die Auftraggeberin ist bundesweit mit ca. 2 100 Mitarbeitern an 14 Standorten vertreten. Die Hauptverwaltung mit ca. 700 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Hamburg. Beschafft werden Entwicklungs- und Beratungsleistungen für MS SharePoint. Die Einzelheiten ergeben sich aus Ziffer II.2.4) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Assecor GmbH
2016-03-07Betreuung und Weiterentwicklung der Online-Angebote des BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
Die Online-Kommunikation ist ein Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit der Auftraggeberin. Bestandteile dieser Ausschreibung sind die kontinuierliche Beratung und Unterstützung der Auftraggeberin bei der Bereitstellung eines umfassenden Informations- und Dialogangebotes im Internet. Mit diesen Angeboten informiert die Auftraggeberin über ihre politischen Funktionen, ihr Handeln und ihre Entscheidungen. Das umfasst einerseits die strategische Planung und innovative Entwicklung der gesamten …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-18Social Intranet (PU1/12615) (Messe Berlin GmbH)
Die Unternehmensgruppe Messe Berlin beschäftigt im Jahr 2016 über 700 Mitarbeiter, die mehrheitlich auf das Intranet zugreifen können. Dies basiert auf einer statischen, dateibasierten Content-Verwaltung auf Basis von FirstSpirit 4.2 und existiert in seiner derzeitigen Form seit 2004. Mittlerweile ist dieses System an seine Grenzen geraten. Es ermöglicht keine wechselseitige Kommunikation bzw. Interaktion, eine Informationsverteilung ist nur nach dem Top-down Prinzip möglich und die Suchfunktion liefert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mindsmash GmbH
2016-01-25Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz.
Ziel ist es deshalb, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Qualität des Arbeitsschutzes zu verbessern, indem die einschlägigen Geschäftsprozesse durch die Einführung eines IT-Systems effizient unterstützt werden.
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecointense GmbH
2016-01-07Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-14KFZneu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR
2015-10-06IT-Dienstleistungen in der HV Essen (Emschergenossenschaft)
Los 1: Telekommunikationssupport,
Los 2: Betrieb der EDV-Hotline,
Los 3: 1st Level Anwendersupport,
Los 4: 2nd und 3rd Level Server-und Virtualisierungssupport,
Los 5: 2nd und 3rd Level Datenmanagementsupport,
Los 6: 1st, 2nd und 3rd Level Netzwerksupport,
Los 7: 3rd Level Securitysupport,
Los 8 Betrieb eines Lagers,
Los 9 Softwarepaketierung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITZ Informationstechnologie GmbH
2015-07-21Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-20Pflege und Weiterentwicklung der XöV-Standards XUBetrieb und XKommunalabwasser (Umweltbundesamt)
Berichtspflichten laufen häufig über komplexe Berichtsketten ab. Momentan erfordern sie häufig ad-hoc von Grund auf neu definierte und damit fehlerträchtige Schnittstellendefinitionen. Zur Verbesserung dieser unbefriedigenden Situation hat das Umweltbundesamt im Rahmen des IT-Investitonsprogrammes der Bundesregierung in den Jahren 2010-2011 das Vorhaben „XML Repository, Betriebliche Stamm-, Genehmigung- und Berichtsdaten als Teil des XÖV des Bundes“ durchgeführt. Darin wurde auf der Grundlage des XÖV …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ENDA GmbH & Co. KG
2015-07-0915TEA17014: SMART ICT 4: Offsite IT-Production Services (OITPS) (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Offsite IT Production Services (OITPS) aus dem Gesamtvorhaben SMART ICT als Vergabe 4 von 7: für die DB Systel GmbH. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17014SMART ICT: Offsite IT Production Services (OITPS).
Beschaffung von ICT-Betriebsleistungen, welche Offsite, d. h. an einem Leistungsstandort des Auftragnehmers, zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Vergabe stehen weitere 6 Vergaben, die nachstehend aufgeführt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-0915TEA17013: SMART ICT 3: Partial IT-Production Services (PITPS) (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Partial IT Production Services (PITPS) für die DB Systel, als Vergabe 3 von 7 aus dem Gesamtvorhaben SMART ICT. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17013 SMART ICT: Partial IT Production Services (PITPS)
Beschaffung von Unterstützungsleistungen in vom Auftraggeber verantworteten IT-Betriebsleistungen (insb. Rollen, Teams), welche Onsite an Leistungsstandorten des Auftraggebers zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-11IT- Wartung und -Integration (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) als Auftraggeber (AG) beabsichtigt an seinen Standorten Bonn und Berlin folgende Leistungen einer qualifizierten Auftragnehmerin (AN) zu übertragen:
— Pauschalwartung und Betreuung der zentralen Services und Komponenten des IT-Systems des BMFSFJ mit Gewährleistung der Verfügbarkeit;
— Bereitstellung eines Service Desk mit 1st-Level-Support inkl. Unterstützung bei Kleingeräteverwaltung im IT- und TK-Umfeld;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Conet Solutions GmbH
2015-03-27Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant:
1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen.
2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015.
3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LeBit Software & Consult GmbH
2015-01-28Betrieb eines Service Desk im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Dienstleistung „IT-Hotline“ für den Zeitraum 1.7.2015 bis 30.6.2019 neu zu vergeben.
Inhalt der Ausschreibung ist der Betrieb eines Service Desk einschließlich der Vor-Ort-Unterstützung (Support) bei den Anwendern von Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) im BMWi.
Die Teilaufgaben gliedern sich grob wie folgt:
— Betrieb des Service Desk mit Telefonhotline (Ticketsystem wird vom Auftraggeber gestellt) und Vor-Ort-Unterstützung.
— …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-04Beschaffung von Software-Paketierungsleistungen auf werkvertraglicher Basis (BWI Services GmbH)
Folgende Leistungen sind im Rahmen der Vergabe zu erbringen:
— Vorbereitung der zur Leistungserbringung notwendigen Clients. Dazu wird die bereits innerhalb der BWI-Infrastruktur implementierte automatische Installation von Clients und Softwarezuweisung verwendet.
— Durchführung von Software-Analysen im Rahmen einer Paketierungsvorbereitung (z.B. Installationsfähigkeit auf dem HERKULES-APC, Erstellen der Installationsanleitung, Feststellen von möglichen Verstößen gegen die Paketierungsvorgaben der BWI IT …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CGI Deutschland Ltd. & Co. KG