2016-01-13Erwerb von Softwarelizenzen nscale (Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB))
Für den laufenden Betrieb benötigt der Auftraggeber bis zum 30.6.2017 über seinen vorhandenen Bestand hinaus schrittweise weitere ca. 350 Named User-Lizenzen sowie Concurrent User-Lizenzen. Um die Lizenzen bedarfsgerecht zu erwerben bzw. abzurufen, wird ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen mit einer Laufzeit bis zum 30.6.2017 geschlossen. Der maximale Auftragswert bis zum Ende der Laufzeit des Rahmenvertrages einschließlich des für die Pflege der Software während der ersten 4 Jahre zu entrichtenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ceyoniq Technology GmbH
2016-01-07Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-05Rahmenvereinbarung über Entwicklungs- und Unterstützungsleistungen für IT-Verfahren der Bundespolizei (Beschaffungsamt des BMI)
Rahmenvereinbarung über Entwicklungs- und Unterstützungsleistungen für IT-Verfahren der Bundespolizei
Bei der Bundespolizei (BPOL) werden IKT-Verfahren und -Projekte geplant, gesteuert und durchgeführt.
Auslöser für eine Projektinitiierung sind fachliche „funktionale“ sowie technische „nichtfunktionale“ Anforderungen, die der Auftrag für eine Änderung, Weiterentwicklung oder Einführung eines IKT-Systems sind.
Die IT-Landschaft der BPOL besteht aus einer Vielzahl von Fach- und Basisanwendungen, die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-23IBM Maintenance Renewal (LVR-InfoKom)
Wartungsverlängerung für ca. 3.200 Lizenzen bis 31.12.2018 (ab 1.1.2016)
Wartungsverlängerung für ca. 4.496 Lizenzen bis 31.12.2018 (ab 1.1.2017)
Achtung:
Aus technischen Gründen kann nicht das korrekte Verlängerungsdatum abgebildet werden. Die Wartungsverlängerung startet zum 1.1.2016 und nicht zum 1.4.2016!
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-23Kuvertiersystem (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ausgeschrieben wird die Beschaffung und Installation eines fabrikneuen, modularen und modular erweiterbaren Kuvertiersystems mit den zur Erfüllung der Leistungsanforderung erforderlichen Komponenten eines dazu passenden Rollenabwicklers, Schneiders sowie einem Kameralesemodul.
Das aktuelle Jahresproduktionsvolumen beträgt zwischen 19 000 000 und 25 000 000 Kuvertierungen. Zukünftig kann das Mengenvolumen auf ca. 30 000 000 Kuvertierungen pro Jahr ansteigen.
Geschwindigkeit beträgt mindestens 23 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Böwe Systec
2015-12-14KFZneu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR
2015-12-07Wartung von Informationstechnologiesoftware (Flughafen Köln Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH schreibt die Vergabe eines Rahmenvertrages mit einem Microsoft Enterprise-Agreement- Handelspartners aus.
Der Leistungsumfang umfasst die Fortführung von Software-Assurance sowie ggf. den Erwerb von Lizenzen inkl. Software-Assurance für Softwareprodukte der Firma Microsoft, basierend auf dem Select plus und dem Konzernvertrag zwischen dem Bundesministerium des Inneren und der Firma Microsoft.
Der Leistungsumfang der Software-Assurance umfasst u. a:
— das Upgrade Recht auf die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems GmbH
2015-12-04Unterstützung der Betriebsservices „IntranetBw“ (BWI Systeme GmbH)
Zu den Aufgaben der BWI Systeme gehört unter anderem die Bereitstellung von Infrastruktur für die Innen- und Außendarstellung der Bundeswehr in Form von Portal-, Web- und Kollaborationsdiensten. Der Bereich IntranetBw stellt die aufgeführten Dienste über eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte zur Verfügung, so z.B. IBM WebSphere Application und Portal Server, IBM Connections, IBM Sametime und Wiki Confluence der Fa. Atlassian. Über diese Dienste erfolgt der Informationsaustausch innerhalb der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-01Handelspartnerrahmenvertrag zur bundesweiten Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Beschaffungsamt des BMI)
Handelspartnerrahmenvertrag zur bundesweiten Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft.
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages zur Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft.
Der Bedarf soll durch standardisierte Leistungen abgedeckt und über das Kaufhaus des Bundes (KdB) bereitgestellt werden.
Unabhängig vom Datum des Vertragsschlusses muss für alle Abrufberechtigten aus diesem Rahmenvertrag eine kontinuierliche Lizenzierung ab dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2015-11-30Ablösung Beibuch (Investitionsbank Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Ablösung Beibuch:
Ausgangslage:
Die IB.SH betreibt heute für abgeschriebene Darlehen ein Beibuch auf dem ehemaligen Bestandsführungssystem der AS/400.
Nach der Migration des aktiven Bestands der Darlehen in das SAP-ABAKUS-System ist das Beibuch eine der letzten verbliebenen produktiven Anwendung auf der AS/400 und verhindert damit ihr Abschalten.
Das Beibuch soll daher in das SAP-ABAKUS-System portiert werden. Die Daten sollen entsprechend historisiert (Voraussetzung für belastbare Forderungsberechnung) …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-30Solaris M10-4 (22/IT/2015) (IKK classic)
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Beschaffung von 2 Solaris SPARC M10-4 Systemen (inklusive Zubehör) und Betriebssystem Solaris 10, Lieferung, Erstellung des Gesamtsystems sowie Herbeiführung der Betriebsbereitschaft sowie Instandhaltung und Systemservice.
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-30CAD Software (Stadt Braunschweig)
Kauf von CAD Software (Netzwerklizenzen Autodesk Building Design Suite Standard), Wartung/Pflege dieser Software über 36 Monate, Migrationsunterstützung, Second Level Support und Schulungsdienstleistung für den Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cad Studio Abcom GmbHCWSM GmbH
2015-11-23Betrieb und Weiterentwicklung eines Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagementsystems (VBS/DMS) und Komponenten (Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine politische Stiftung, die bundesweit in 16 Bildungsforen und weltweit an rund 80 Auslandsstandorten aktiv ist. Sie hat ihren Sitz in Sankt Augustin bei Bonn und in Berlin. In zehn Hauptabteilungen sind weltweit insgesamt ca. 1 200 Mitarbeiter/-innen beschäftigt (davon ca. 600 in Deutschland). Im internationalen Bereich führt die KAS mehr als 250 Teilprojekte in über 120 Ländern durch. Insgesamt führt die KAS weltweit (im Ausland und in Deutschland) ca. 10 …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-16Teilouttasking von IT-Services der ZAW Leipzig GmbH (ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH)
Bereitstellung der durch den Auftraggeber vorgegebenen IT-Services mit:
— Übernahme vorhandener IT-Systeme,
— IT-Servicemanagement angelehnt an ITIL,
— Bereitstellung der hardwaretechnischen Ressourcen einschließlich Installation,
— System und Basisbetreuung,
— Austausch- und Änderungsmanagement,
— Anwendungsbetreuung einschließlich Patch- und Update-Management,
— Erstellung kundenspezifischer Reports.
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-10EBM3/L-010/5025 (Berliner Wasserbetriebe)
Verhandlungsverfahren gem. VOL/A, Abschnitt 2 „System zur Kanalzustandserfassung und -bewertung“, wahlweise in 2 folgenden Varianten:
— Variante 1) als komplett neues System;
— Variante 2) als Erneuerung/Erweiterung des derzeit beim Auftraggeber vorhandenen Systems;
jeweils auf der Basis der Bestimmungen eines EVB-IT-Systemvertrages inkl. Option zum Abschluss eines Software-Pflegevertrages nach Ablauf der vereinbarten Verjährungsfrist für Sachmängelhaftung.
Die Teilnahmeunterlagen/Vergabeunterlagen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-09Adobe Softwarelizenzen (Universität zu Köln)
Zur Deckung des Bedarfs an Adobe Produkten plant die Universität zu Köln gemeinsam mit weiteren Hochschulen, Universitäten und Universitätskliniken des Landes NRW die Miete von Softwarelizenzen des Herstellers Adobe Ireland Limited. Gesucht wird hierzu ein Handelspartner für den Rahmenvertrag -Adobe Enterprise Term License Agreement- Bundesland Rahmenvertrag für Einzelplatzlizenzierung, den die Universität zu Köln mit Adobe abschließt und dem die einzelnen Hochschulen beitreten.
Die Durchführung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Asknet AG
2015-10-30Beschaffung einer Fachanwendung für die Verwaltung von Sozialhilfe- und verwandten Leistungen (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, hat die Absicht die IT-Unterstützung für die Verwaltung von Sozialhilfe- und verwandten Leistungen neu auszurichten. Dazu gehören die Ablösung alter Fachverfahren wie PROSA und zwei Verfahren zur Unterstützung des Fallmanagements in der Eingliederungshilfe sowie die Integration neuer Funktionalitäten, z.B. die integrierte Unterstützung des Fallmanagements.
Es soll eine Standardsoftware …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PROSOZ Herten GmbH
2015-10-23AWGV-Rahmenvertrag 2016-2019 (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Für Schleswig-Holstein wird federführend durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) das digitale Anlagenverzeichnis Schleswig-Holstein seit 2002 als Fachsoftware im Rahmen der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) aufgebaut. Ziel dieses zentralen Katasters ist die Erfassung, Verwaltung und Pflege von Anlagen und Bauwerken an Gewässern und Deichen sowie von gewässerbezogenen Informationen.
Für die Pflege und Weiterentwicklung der Fachsoftware …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-22Farbdrucksystem (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ausgeschrieben wird die Beschaffung und Installation eines fabrikneuen Vollfarb-InkJet-Drucksystems (inkl. TwoUP, im Simplex- wie auch Duplexbetrieb) mit den zur Erfüllung der Leistungsanforderung erforderlichen Komponenten sowie mit dazu passenden Rollenauf- und Rollenabwicklern und der Anbindung an die aktuell eingesetzte Nachbearbeitungsanalgage der Firma Müller. Sofern ein Druckluftsystem erforderlich ist, ist dieses ebenfalls anzubieten.
Es soll von Rolle auf Rolle oder von Rolle auf Einzelblatt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Canon Deutschland GmbH
2015-10-21Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A § 3 EG, Lieferung, Anpassung, Installation... (Zweckverband Ostholstein)
Lieferung, Anpassung, Installation und Einführung eines Standardabrechnungssystems für Ver- u. Entsorgungsunternehmen einschließlich einer Hardwareempfehlung sowie Migration der Daten aus dem Altsystem.
Leistung der Abrechnungssoftware:
Folgende Funktionen muss die angebotene Softwarelösung beinhalten:
Sämtliche Abrechnungsfunktionen für Leistungen der Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser) und für Versorgungsleistungen (Erdgas, Nahwärme, Strom, Wasser), unter Berücksichtigung der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-20Wartung und Pflege bestehender Programmodule zur Beihilfebearbeitung (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Landesamt für Finanzen)
Die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz kooperieren hinsichtlich der Weiterentwicklung der elektronischen Beihilfebearbeitung. Im Zuge dieser Kooperation wurde 2011 eine gemeinsam entwickelte IT-Lösung mit Inputmanagement, Aktenführungs- und Anzeigemodul sowie Statistik und Überwachungsmodulen in Betrieb genommen. Die entwickelten Module basieren alle auf dem Microsoft-.Net-Framework.
In 2015 wurde die bestehende Lösung um eine Komponente zur fachlichen Prüfung von Rezeptdaten erweitert. Auch hier kam als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sinc GmbH
2015-10-13Aufbau und Betrieb neuer Firewall-Systeme (Hannoversche Informationstechnologien AöR)
Die zukünftigen Firewall-Systeme sollen in einem zweistufigen Konzept aufgebaut werden:
— Stufe 1 Abgrenzung der Netze zum Internet (externe Firewall),
— Stufe 2 Definition der Leistungen zwischen den unterschiedlichen Anwendergruppen der HannIT (interne Firewall).
Externe Firewall-Systeme:
Die Systeme werden käuflich erworben. Der Betreiber hat die Aufgabe die Systeme in den Rechenzentren der HannIT zu installieren und entsprechend der Workshop-Ergebnisse zu konfigurieren. Im Rahmen eines …
Ansicht der Beschaffung »