2015-11-20187 – Datenverarbeitung – System Materialbestandsführung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Das BAAINBw beabsichtigt, Leistungen zur Softwarepflege und Softwareänderung zu vergeben.
Das System Bw-MILSTRAP (Military Standard Transaction Reporting and Accounting Procedure) ist das zentrale logistische Fachinformationssystem und setzt abgestimmte Prozesse um.
Das Teilverfahren C217 „Materialbestandsführung“ ist als Systemanteil dokumentiert und wird angewandt durch die Abteilungen Disposition (AbtDispo) Heer, Luftwaffe und Marine im Logistikzentrum der Bundeswehr (LogZBw). Es umfasst im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:steep GmbH
2015-11-12Informationssystem Organisationsgrundlagen (IS ORG) (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Das BAAINBw beabsichtigt, Datenverarbeitungsleistungen zu vergeben.
Ziel des Vorhabens „Informationssystem Organisationsgrundlagen der Bundeswehr“ (IS-OrgGrundlagen) ist es, die Datenbestände der bestehenden Host Verfahren und der Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familie zusammenzuführen und so zu verknüpfen, dass eine vorhabenübergreifende, bedarfsgerechte DV-gestützte Aufgabenunterstützung der Organisationsprozesse für alle Organisationsbereiche der Bundeswehr ermöglicht wird. Das Projekt stellt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-12Datenverarbeitung Materialerhaltung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Das BAAINBw beabsichtigt, Softwarepflege- und Softwareänderungsleistungen zu vergeben.
Zielsetzung des Datenverarbeitungsverfahrens (DV) Materialerhaltung (MatErh) innerhalb des logistischen Informationssystems der Bundeswehr Anteil Marine ist eine bedarfsgerechte DV-Unterstützung zur Aufgabenerfüllung im Bereich der Materialerhaltung/Betriebsführung in der Marine.
Der Aufgabenanteil des Auftragnehmers besteht in der Softwarepflege und Softwareänderung von der Projektierung über die Entwicklung bis hin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Datagroup Consulting Services GmbH
2015-10-30Consultant IT-Sicherheit und Compliance im Umfeld Herkules (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungen eines Senior IT-Security Beraters zu vergeben. Dieser muss Beratungsleistungen im Compliance- und IT-Security Bereich übernehmen. Diese umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche:
— Beratung der Organisation im Programmmanagement der Sicherheitsprozesse (Port-foliomanagement der Sicherheitsprozesse);
— Konzeptionelle Neuentwicklung der Sicherheitsprozesse für neue Architekturkonzepte wie beispielsweise eine Cloud Umgebung;
— Beratung der IT-Security- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Infodas GmbH
2015-10-02Digitalisierung von ambulanten Patientenakten (6/024/2015) (Universitätsklinikum Frankfurt)
In den Ambulanzen des Universitätsklinikums Frankfurt fallen jährlich ca. 2 700 000 Papierbelege an, die in Patientenakten gesammelt werden.Diese Ausschreibung beinhaltet die tägliche Abholung dieser Akten an einem zentralen Punkt, die zeitnahe Digitalisierung, sowie die Übertragung der digitalen Daten an das Klinikum. Des Weiteren die regelmäßige Rücksendung einer festgelegten Anzahl Papierakten zur Qualitätskontrolle, die Aufbewahrung der übrigen Papierbelege und ihre Vernichtung nach Ablauf eines …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DMI GmbH & Co. KG
2015-09-07IT Komponenten 2015 (Hochschule Landshut)
Die IT der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule Landshut beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung IT Komponenten wie Serversysteme und Storage zu beschaffen. Desweiteren soll eine Datensicherungslösung auf Basis von IBM-TSM eingerichtet werden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-06Offenes Verfahren nach § 3 EG Abs. 1 VOL/A – Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems und elektronische... (Stadt Passau)
Die Stadt Passau beschafft ein Dokumentenmanagementsystem mit elektronischer Langzeitarchivierung.
Ziele für die Einführung eines DMS/Archivsystems sind:
— orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit der Akten,
— gleichzeitiger Zugriff von mehreren Bearbeitern,
— einfache, schnelle, umfängliche und komfortable Recherchemöglichkeit,
— schnellere und bessere Auswertung, Darstellung und Verarbeitung,
— Vermeidung einer fehleranfälligen mehrfachen Erfassung und Pflege von Daten,
— Erhöhung der Transparenz des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Codia Software GmbH
2015-06-12ECulture Service-PPP zur Realisierung von digitalen Projekten im Kulturbereich (Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde)
Die Freie und Hansestadt Hamburg („FHH“) beabsichtigt, im Rahmen der „eCulture Agenda 2020“ allen Bürgerinnen und Bürgern digitalen Zugang zu den Kulturgütern Hamburgs zu verschaffen. Einrichtungen aus dem Kulturbereich sollen ihre Kulturgüter (Bestände, Produktionen etc.) digital erschließen (lassen) und der Öffentlichkeit anbieten. Zur Unterstützung der öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen auf diesem Weg sucht die FHH einen privaten und/oder öffentlichen Partner – vorzugsweise ein Konsortium – …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-11130715/50/sz (TU Kaiserslautern, Dokumentenmanagement-System) (TU Kaiserslautern – Abteilung 2.3 Vergabe und Beschaffung)
Die Technische Universität Kaiserslautern plant die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) zur digitalen Verwaltung der Unterlagen von Präsenz- und Fernstudierenden.
Das System soll geltenden datenschutzrechtlichen Normen gerecht werden und eine hohe Kompatibilität zu unseren laufenden Systemen aufweisen, um möglichst problemlos integriert werden zu können.
In einem ersten Schritt soll das DMS in ca. 2-3 Referenzeinrichtungen der TU Kaiserslautern als Pilotprojekt gestartet werden.
Im …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-04Bereich Instandhaltung West – Elektrodokumentationsarbeiten (Emschergenossenschaft)
Elektrodokumentationsarbeiten in EPLAN bei Bedarf:
Die vorh. Elektrodokumentationen der E-/MSRN-Schaltanlagen liegen in Papierform, EPLAN – Dateien verschiedener EPLAN – Versionen und Transparenten vor. Das Ziel ist die gesamten Dokumentationen in EPLAN zu erstellen und zu verwalten. Es sind Schaltpläne unter Berücksichtigung des EG/LV-Kennzeichnungssystems neu zu zeichnen, als auch zu revidieren. Zum Teil ist ein Prüfen und Vergleichen der Schaltpläne mit der Schaltschrankverkabelung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-23Bestandsdigitalisierung der Personalakten (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Im Rahmen des Projektes „Elektronische Personalakte“ führt die Deutsche Bundesbank ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem für den Personalbereich ein. Ziel ist die vollständige Ablösung der papiergebundenen Sachbearbeitung im Personalbereich, geltend für die Zentrale in Frankfurt und alle Hauptverwaltungen.
Der Auftrag umfasst die Digitalisierung der vorhandenen, papiergebunden, Personalakten der Deutschen Bundesbank. Dabei wird die Gesamtleistung über die Arbeitsvorbereitung, Transport, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Novodoc Imaging GmbH
2015-04-2015-0222 Dokumentenmanagementsystem, Lieferung und Implementierung eines DMS in der Stadtverwaltung (Stadt Wolfsburg)
Lieferung und Implementierung eines elektronischen DMS inklusive Software-Lizenzen und Schulungen.
Ausgeschrieben wird die Erstellung und Realisierung einer DMS-Lösung für die Pilotbereiche:
— Rechnungseingangsbearbeitung für GB 20 (Finanzen), GB 03 (Soziales und Gesundheit), GB 11 (Grundstücks- und Gebäudemanagement), GB 15 (Informationstechnologie) und GB 80 (Sport);
— eAkte für GB 03.
sowie die dazu notwendigen und erforderlichen Software-Lizenzen, eventuell benötigte spezielle Hardware und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Codia Software GmbH
2015-04-17Lieferung von IT-Netzwerkkomponenten inkl. Service und Wartung (Stadtwerke Bielefeld GmbH)
Die Stadtwerke Bielefeld GmbH betreibt unter anderem die IT-Infrastruktur und Telekommunikation innerhalb der Unternehmensgruppe der Stadtwerke Bielefeld, als auch für die Stadt Bielefeld inklusive der Schulen und Krankenhäuser. Das Netzwerk umfasst ca. 380 Standorte in homogener Netzwerkumgebung von Cisco, mit den entsprechenden Switchen, Routern, WLAN Komponenten und den dazugehörigen Management Tools dieses Herstellers.
Das Netzwerksystem mit rund 12.000 aktiven Ports beinhaltet ca. 1 100 Switche, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-30Bereitstellung und Einführung einer integrierten Software für die Bauverwaltung (KID Magdeburg GmbH)
Die KID Magdeburg GmbH (KID) ist IT-Dienstleister der Landeshauptstadt Magdeburg (LH MD) und der Kommunalen IT-Union eG (KITU). Die KID stellt ihren Kunden IT-Infrastruktur inkl. Hard- und Software zur Nutzung zur Verfügung und leistet alle in die-sem Zusammenhang auftretenden Dienstleistungen.
Die LH MD beabsichtigt eine integrierte Software in der Bauverwaltung einzuführen. Der Bedarf steht derzeit nicht exakt fest, da der Umfang der Systemumstellung derzeit nicht ermittelt werden kann. Dementsprechend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGV mbH
2015-03-27Systementwicklung und Einführung unter MS Dynamics NAV 2015 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Rosa-Luxemburg Stiftung plant:
1. die Entwicklung eines Budgetierungs- und Kostenrechnungssystems unter MS Dynamic NAV 2015 in Non-Profit-Organisationen.
2. die Weiterentwicklung einer Stipendiatenverwaltungslösung (derzeit NAV 2009) inkl. DMS-Anbindung für die Umsetzung eines Onlineportales für ein Stipendien-Bewerbermanagement auf Basis Dynamic NAV 2015.
3. Entwicklung einer Projektabrechnungslösung für zuwendungsfinanzierte Auslandsprojekte in unterschiedlichen Währungen inkl. einer elektronischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LeBit Software & Consult GmbH
2015-01-29Lieferung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems für den Landkreis Böblingen. Der Landkreis Böblingen... (Landratsamt Böblingen)
Lieferung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems für den Landkreis Böblingen.
Der Landkreis Böblingen beabsichtigt, innerhalb der nächsten 4 Jahre stufenweise ein Dokumentenmanagement-System (DMS) einzuführen, um die Flut analoger und digitaler Unterlagen und Dateien für die Mitarbeiter-/innen beherrschbar zu machen.
Die Einführung eines DMS ist ein zentraler Baustein in der veränderten Nutzung von Informationen und soll die seitherige papiergebundene Aktenführung durch eine elektronische Akte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Codia Software GmbH
2014-11-18Umweltinformationssystem (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Gesundheit und Umwelt – Abteilung Umwelt (RGU-UW) ist als untere Immissionsschutz-, untere Bodenschutz-, untere Abfallrechts-, untere Aufsichtsbehörde für das Kaminkehrerwesen und als untere Wasserrechtsbehörde für den Vollzug der Immissionsschutzgesetze, der Bodenschutzgesetze, der Abfallgesetze, der Kaminkehrergesetze und der Wassergesetze zuständig.
In allen genannten Rechtsbereichen sind vom RGU Genehmigungs- und Überwachungsprozesse durchzuführen, die dem Umweltschutz und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:deborate GmbH
2014-11-06Dokumentenmanagementsystem (Stadt Königswinter)
In der Stadtverwaltung Königswinter wird an insgesamt sieben verschiedenen Standorten, mit circa 300 Clients gearbeitet. Mit der Einführung eines DMS soll daher insbesondere der zeit- und ortsunabhängige Zugriff auf Dokumente und Akten möglich sein, um aufwendige Botengänge zu verringern bzw. einzusparen.
Darüber hinaus ist es der Stadt Königswinter wichtig, dass die redundante Erfassung und Verwaltung von Informationen mit Hilfe eines DMS verringert wird. Unnötige Speicherplatz- und Lagerungskosten, die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-17Update Campus LAN-Infrastruktur; Lieferung von Hardware, Software, Systemservice und Unterstützungsleistung bei der... (Investitionsbank Berlin)
Am IBB Standort Bundesallee/Nachodstraße in 10719 Berlin sollen die Etagenverteiler-Switches (6 Etagen Bundesallee/4 Etagen je 2 x in der Nachodstraße) durch eine zeitgemäße Technik erneuert werden. Das Beschaffungsvorhaben umfasst die Lieferung der neuen Hardware und Software sowie die Lieferung des Supportes für 36 Monate durch den Hersteller. Vor Auslieferung der Systeme soll das Assembling der Hardware, die Installation der Software bzw. ein Software Update auf einen zu vereinbarenden Stand sowie ein …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-26Zentrales Dokumentenmanagementsystem (DMS) (Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle)
Die Kreisverwaltung Soest beabsichtigt ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) zur elektronischen Abwicklung von Verwaltungsverfahren und als Basissystem für die elektronische Aktenführung zu beschaffen. Das Produkt soll als zentrale Software bei der Kreisverwaltung Soest implementiert und sukzessive für die einzelnen Bereiche ausgerollt werden. Neben der Umsetzung zahlreicher organisatorischer und technischer Anforderungen wird es bei der Einführung des DMS im Wesentlichen darauf ankommen, die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-22Servicevertrag Systemverwaltung (Magistrat der Stadt Taunusstein)
Die Betreuung der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Taunusstein erfolgt durch einen externen Dienstleister. Der derzeitige Service-Vertrag mit dem externen Dienstleister endet zum 31.12.2014. Der Servicevertrag beinhaltet die Betreuung der kompletten IT-Infrastruktur (WAN-Vernetzung, aktives Netzwerk, SAN, Virtualisierungsplattform, Server, Firewall, etc.) und der zentralen Dienste (Verzeichnisdienst, E-Mail, Datenbank-Management, Patch- und Systemmanagement, Virenschutz, etc.) im Rathaus und in den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-17„Cisco-Netzwerkinfrastruktur für das LZR“ AZ 025015/14 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit vorherigen Teilnahmewettbewerb wird die Netzwerkinfrastruktur für das Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums (LZR) ausgeschrieben. Das LZR wird neben dem neuen Hochleistungsrechner-Speicherkomplex II (HRSK II) die zentralen IT-Systeme der TU Dresden beherbergen, sowie darüber hinaus IT-Basisdienste für sächsische Forschungseinrichtungen bereitstellen. Die zu beschaffende Netzwerktechnik soll zum einen das neue Rechenzentrum mit dem bestehenden Campusnetz verbinden, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2014-04-11IT-Konsolidierung im Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel (Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel)
Mit der Entscheidung für das sogenannte Optionsmodell musste der Landkreis Altmarkkreis Salzwedel im Jahre 2011 innerhalb weniger Monate ein Jobcenter aufbauen und ausstatten. Hierzu gehörte auch die IT und TK-Infrastruktur.
Da das Jobcenter über keine eigene IT-Abteilung verfügt, wurde Lieferung, Betrieb und Support einem externen Dienstleister übertragen. Die Laufzeit aktuellen Verträge endet am 31.12.2014.
Mit der geplanten Konsolidierung der IT und TK soll daher nicht nur eine Fortführung des …
Ansicht der Beschaffung »