2014-07-08Entwicklungsgutachten im bayerisch-tschechischen Grenzraum (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat)
Im Rahmen der „Offensive Bayern Regional“ – eine der 5 Säulen des Heimatplans – ist ein großräumiges Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum vorgesehen. Das Betrachtungsgebiet deckt auf bayerischer Seite Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern, auf tschechischer Seite Karlsbad, Pilsen und Südböhmen ab.
Ziel ist es, die gemeinsame Grenzregion für die Zukunft zu stärken und insbesondere die Weiterentwicklung des ländlichen Raums zu unterstützen. Es gilt, ein grenzübergreifendes …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-07Ausstellungsbau Historische Ausstellung Endlager Morsleben (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das ehemalige Salzbergwerk und heutige Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben hat eine wechselvolle Vergangenheit: Kali- und Steinsalzförderung, Rüstungsproduktion mit KZ-Häftlingen während des Nationalsozialismus, später Geflügelproduktion und Giftmülldeponie.
1971 hat die ehemalige DDR in diesem Bergwerk ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingerichtet. Die Bundesrepublik hat dieses Endlager bis 1998 weiter genutzt. Insgesamt wurden über 36.000 Kubikmeter schwach- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MAV GmbH
2014-07-02Rahmenvereinbarung „Strategie-Beratungsleistungen“ (ÖPP Deutschland AG)
Die ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland) beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Strategie-Beratungsleistungen mit einem oder mehreren Vertragspartnern in den Bereichen
— Strategische Grundlagen für Kooperationsvorhaben,
— Weiterentwicklung strategischer Partnerschaftsansätze,
— Sourcingstrategien und Wertschöpfungsanalysen.
Die Partnerschaften Deutschland strebt an, den Bezug zu bestehenden und neuen Strategieansätzen herzustellen und öffentliche …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-17Aufbau und Umsetzung eines Citymanagement für die Stadt Vreden (Stadt Vreden, Der Bürgermeister)
Mit dem Aufbau und der Umsetzung eines Citymanagement sollen negative Entwicklungstendenzen in der Vredener Innenstadt aufgehalten und umgekehrt werden. Ziel ist es, das Investitionsklima in der Innenstadt insgesamt und insbesondere die Rahmenbedingungen für private Investitionen zu verbessern. Um das private Engagement bei der Aufwertung der Vredener Innenstadt zu stärken, sollen kooperative Verfahren eingesetzt werden, um die Immobilieneigentümer, die (örtliche) Wirtschaft und die Bürger in ihrem …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-06Berlin TXL, The Urban Tech Republic, Vergabemanagement (Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH)
Nach Einstellung des Flugbetriebs auf dem Gelände des Flughafens Tegel wird das Flughafengelände einschließlich der sich darauf befindenden Gebäude den Grundstückseigentümern (Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin) übergeben. Das Land Berlin hat in diesem Zusammenhang im September 2011 die Tegel Projekt GmbH mit der Bewirtschaftung der landeseigenen Grundstücksflächen (ca. 159 ha) und Gebäude (ca. 33 Stck. mit einer Gebäudenutzfläche von rd. 135.000 m²) und der Entwicklung eines Forschungs- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:wiechers beck Gesellschaft von Architekten mbH
2014-06-06Tourismusförderung für die Region Ostseefjord Schlei (Stadt Schleswig)
Gegenstand des Auftrages ist die Tourismusförderung für die Region Ostseefjord Schlei. Der Dienstleister hat u.a. folgende Aufgaben zu erfüllen:
— Regelmäßige Gespräche mit kommunalen Entscheidungsträgern
— Zusammenarbeit und Austausch mit den benachbarten und landesweiten Tourismusorganisationen
— Sicherstellung der grundsätzlichen Förderfähigkeit von Maßnahmen insbesondere über die EFRE-Mittel gemäß den Landesvorgaben für Tourismusorganisationen, ggfs. durch Mitgliedschaften bzw. Beteiligungen
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ostseefjord Schlei GmbH
2014-06-02Servicestelle Perspektive Wiedereinstieg (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen sind immer noch überwiegend Frauensache: ca. 2/3 aller Mütter unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit nach der Geburt eines Kindes länger als ein Jahr, bei den Vätern liegt der Anteil bei 2 %.
Mit dem Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ unterstützt das Bundesfamilienministerium daher Frauen – aber auch Männer, die nach einer längeren familienbedingten Erwerbsunterbrechung, sei es durch Kinderbetreuung oder Pflege, wieder erfolgreich in das Berufsleben …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pme Familienservice GmbH
2014-05-28Konzeption und Umsetzung von PR-Aktivitäten für die GKL (GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.)
Konzeption, Umsetzung und Nachbereitung aller anfallenden Maßnahmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für das Produkt Glückstag, sowie als Option für weitere Produktangebote der GKL.
Zu den Aufgaben zählen:
Beratung und strategische Planung:
— Strategische Kommunikationsberatung: stetige Analyse/Beobachtung des medialen Umfeldes, Formulieren der PR-Kommunikationsziele, Entwicklung einer PR-Kommunikationsstrategie sowie deren kontinuierliche Weiterentwicklung, Unterstützung der Eigenvertriebs- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ORCA van Loon Communications GmbH (GPRA)
2014-05-20Mediaagenturleistungen und Mediaberatung für Personalmarketing (KfW)
Gegenstand des Auftrags, der in 2 Losen vergeben wird, sind Mediaagenturleistungen und Mediaberatung zur Unterstützung der KfW (und der KfW IPEX Bank) im Bereich des Personalmarketings. Gesucht wird jeweils eine Mediaagentur, die folgende Leistungen erbringen soll:
Los 1 beinhaltet das operative Handling von Stellen- und Traueranzeigen. Dazu gehört die Beratung hinsichtlich der geeigneten Ausschreibungskanäle, die Erstellung und Adaption von Anzeigen, die Einbuchung von Stellen- und Traueranzeigen, das …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-12Integrierte Kommunikationskampagne für die Knappschaft (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
Es handelt sich um die Ausschreibung einer integrierten Kommunikationskampagne für die Knappschaft ab dem Jahr 2015. Die Ausschreibung betrifft ausschließlich die Kranken- und Pflegeversicherung, die im Verbundsystem unter dem Namen Knappschaft geführt wird.
Seit 2007 ist die Knappschaft eine für alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten frei wählbare Kranken- und Pflegekasse. Im Verbundsystem, in dem die Knappschaft zugleich Versicherer und Versorger ist, erprobt sie innovative Gesundheitsmodelle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Saint Elmo's Management GmbH & Co. Beteiligungs-KG
2014-04-30Optimierung Kundenkommunikation - Phase II (Techniker Krankenkasse)
Im Rahmen eines übergeordneten Strategieprozesses soll eine umfassende Optimierung der Kundenkommunikation umgesetzt werden. Die Optimierung umfasst sämtliche Kommunikationskanäle und wird sowohl kanalbezogen als auch kanalübergreifend unter Berücksichtigung der daraus resultierenden personalwirtschaftlichen und organisatorischen Implikationen erfolgen. Der Schwerpunkt der Beratung liegt in der Begleitung eines aus 14 Teilprojekten bestehenden hochvernetzten Umsetzungsprojektes zur Optimierung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft The Boston Consulting...
2014-04-29Projektunterstützung SPNV-Vergaben (Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG))
Die BEG plant, finanziert und kontrolliert die Verkehrsleistungen im bayerischen Regionalverkehr. Bis 2023 hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft ein langfristiges Ziel: Alle Verkehrsleistungen im bayerischen Regionalverkehr im Wettbewerb zu vergeben.
Der derzeitige Verkehrsdurchführungvertrag zwischen BEG und DB Regio zur Erbringung der Leistungen der S-Bahn München (SBM) läuft bis 31.12.2017. Die BEG bereitet die Neuvergabe dieser Leistungen mit Inbetriebnahme am 1.1.2018 vor und beabsichtigt einen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BPV Consult GmbH
2014-04-25Ausschreibung für Beratungsdienstleistungen der Thüga-Gruppe mit den Schwerpunkten der Management-, Organisations-... (Thüga Aktiengesellschaft)
Bei der Thüga-Gruppe kann in den kommenden Jahren weiterer Beratungsbedarf entstehen. Mit Blick auf die neuen Konstellationen und aktuellen Herausforderungen, die alle Wertschöpfungsstufen der Energieversorgung betreffen, werden ggf. externe Berater benötigt. Die Beauftragung von Beratungsprojekten wird, auf Basis dieser Rahmenverträge, mit einzelvertraglich vereinbarten Leistungen erfolgen. Die Beratungsschwerpunkte umfassen alle klassischen Themen von Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-16Begleitforschung zum Deutschlandstipendium (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Seit dem Sommersemester 2011 besteht die Möglichkeit, begabte und leistungsfähige Studierende an Hochschulen in Deutschland mit dem Deutschlandstipendium zu fördern. Das Stipendium wird zu gleichen Teilen aus privaten und öffentlichen Mitteln finanziert. Die Hochschulen werben die privaten Mittel ein und vergeben die Stipendien an geeignete Bewerberinnen und Bewerber. Kriterien für die Stipendienvergabe sind erbrachte Leistungen, das gesellschaftliche Engagement sowie die Überwindung von Hürden in der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-15PR- und Informationsmaßnahmen zum Rundfunkbeitrag (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Der WDR beabsichtigt, die im folgenden beschriebenen Aufgaben der Erstellung integrierter PR- und Informationsmaßnahmen zum Rundfunkbeitrag über den Abschluss eines Rahmenvertrags mit einer Laufzeit von einem Jahr mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate zu gleichen Konditionen federführend für die ARD, das ZDF und Deutschlandradio an einen Auftragnehmer zu vergeben.
Der gesuchte Auftragnehmer hat die Aufgabe, umfangreiche und integrierte PR- und Informationsmaßnahmen zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hirschen Group GmbH
2014-04-14Prozess- und Organisationsanalyse des GKV-Spitzenverbandes (GKV-Spitzenverband K.d.Ö.R)
Der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Er gestaltet die Rahmenbedingungen für einen intensiven Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Die Gesundheit der 70 Millionen Versicherten steht dabei im Mittelpunkt seines Handelns (siehe hierzu näher www.gkv-spitzenverband.de). Ihm sind durch Gesetz zahlreiche Aufgaben zugewiesen, die in den letzten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2014-04-09Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Kalkulation von Angeboten/Tarifen sowie bei der Durchführung... (AOK-Bundesverband GbR)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe einer Rahmenvereinbarung durch den AOK-Bundesverband an ein externes Beratungsunternehmen zur Unterstützung bei der Entwicklung und Kalkulation von Angeboten/Tarifen sowie bei der Durchführung (tarif)ökonomischer Berechnungen und Analysen. Bei den betroffenen Angeboten/Tarifen kann es sich zum Beispiel um Bonusangebote für gesundheitsbewußtes Verhalten, um Wahltarife (wie beispielsweise Selbstbehalt-, Kostenerstattungs-, Naturarznei- und Krankengeldtarife) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGES Institut GmbH
2014-04-09Zielvereinbarung und Langfristplanung (Stadtwerke Düsseldorf AG)
SWD haben Mitte des Jahres 2013 ein Neues Steuerungsmodell operativ umgesetzt. Der Konzern wurde in der Konzernsteuerung in 7 Steuerungsbereiche gegliedert, denen Segmente (Kombination aus Energieart und Wertschöpfungsstufe (z.B. Stromvertrieb)) und vollkonsolidierte Gesellschaften zugeordnet sind. Das Steuerungsmodell soll in 2014 weiter entwickelt werden:
Los 1: Für den SWD – Konzern, die Steuerungsbereiche und die Segmente / Gesellschaften sind langfristige, auf das Jahr 2024 ausgerichtete …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-04IT Services (Goethe-Institut e. V.)
Das Goethe-Institut sucht einen externen Dienstleister zur Unterstützung der Support-Organisation des Goethe-Instituts, der die internen GI-IT im Rahmen Ihrer Verantwortung maßgeblich unterstützt und seine Leistungen standardisiert und an ITIL ausgerichtet erbringt.
Dabei sollen die folgenden Leistungen erbracht werden:
— Service Desk
— Beschaffung
— Institutsaktualisierung
— Change Management und Wiederinstandsetzung von IT-Services
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:World Wide WANWorld Wide WAN GmbH
2014-03-26Rahmenvertrag über Marketing-Dienstleistungen (Investitionsbank Berlin)
Rahmenvertrag über Marketing-Dienstleistungen ohne Mindestauftragsvolumen. Die möglichen Leistungen umfassen insbesondere folgende Aufgabenbereiche (im Sinne von Eckpunkten möglicher Tätigkeitsfelder):
(1) Analyse und Beratung beim allgemeinen Außenauftritt der IBB und konkreten Marketingzielen;
(2) Entwicklung, Erstellung und Adaption von Anzeigenmotiven für Print und Web (ohne Fremdleistungen);
(3) Entwicklung, Erstellung und Anpassung von Printerzeugnissen z.B. Geschäftsbericht, Flyer, Broschüren, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heimrich & Hannot GmbH
2014-03-25Rahmenvertrag zur Gestaltung, Konzeption und Erstellung des Geschäftsberichts (LfA Förderbank Bayern)
Die LfA beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrags zur Gestaltung, Konzeption und Erstellung des Geschäftsberichts. Der Geschäftsbericht wird jährlich erstellt.
Zu den Agenturleistungen gehören im Einzelnen:
— Visuelle Gestaltungskonzeption;
— Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Angaben;
— Umsetzung der freiwilligen Angaben;
— Erstellung von Kundenportraits;
— Text- sowie Grafikredaktion;
— Integrieren eines Organigramms der LfA;
— Reinzeichnung;
— Druckbetreuung;
— Erstellung eines Kurzberichts.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Werbelounge München GmbH
2014-03-17Kommunikation zur wasserseitigen Zugänglichkeit des Hamburger Hafens (Hamburg Port Authority -AöR-)
Die Hamburg Port Authority -AöR- sichert die wasserseitige Zugänglichkeit des Hamburger Hafens, indem sie die Wassertiefen laufend unterhält und das anfallende Material umlagert oder an Land entsorgt, strombauliche Maßnahmen im Rahmen des Tideelbekonzepts entwickelt und umsetzt, die das Tidegeschehen günstig beeinflussen können, und durch bauliche Maßnahmen die Fahrrinne verbreitert und vertieft. Alle diese Tätigkeiten stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Die Kommunikation dreier daraus resultierender …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Raikeschwertner GmbH/IFOK GmbH
2014-03-14Rahmenvertrag zur Unterstützung im Bereich der Organisations- und Prozessberatung (Beschaffungsamt des BMI)
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Unterstützung von Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung im Bereich der Organisations- und Prozessberatung. Die konkreten Aufgabenstellungen leiten sich aus der jeweiligen Auftragslage und aktuellen strategischen Schwerpunkten ab. Die Entwicklung von Software ist nicht Gegenstand des Rahmenvertrags. Detaillierte Informationen sind in den Vergabeunterlagen – insbesondere in der Anlage „04_Leistungsbeschreibung“ – zu finden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Steria Mummert Consulting GmbH
2014-03-12Rahmenvertrag für die Konzeptionierung, Beratung und Steuerung von bis zu 3 Wirtschaftskonferenzen in Berlin (Investitionsbank Berlin)
Die Investitionsbank Berlin (IBB) organisiert die Konferenzplanung in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Vertragspartner des Auftragnehmers wird die IBB.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über die Konzeptionierung, Beratung und Steuerung von bis zu drei Wirtschaftskonferenzen in Berlin (Berliner Wirtschaftskonferenz der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung). Jährlich wird nicht mehr als eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-04Unternehmenskommunikation 2014-2018 für die ProPotsdam GmbH – konzeptionelle, organisatorische und ausführende... (Propotsdam GmbH)
Ausgeschrieben werden konzeptionelle, organisatorische und ausführende Leistungen gemäß und im Sinne der festgelegten Kommunikations- und Positionierungsstrategie und nach der gemeinsam abgestimmten Aufgabenabgrenzung zur Gewährleistung der Unternehmenskommunikation der Auftraggeberin. Zwingende Voraussetzung ist eine vor-Ort-Präsenz (Büro in Potsdam, möglichst nahe am Unternehmenssitz des Auftraggebers) des Auftragnehmers, um auch kurzfristig auf Anforderungen des Unternehmensverbundes, zum Beispiel …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28Optimierung Kundenkommunikation - Phase II (Techniker Krankenkasse)
Im Rahmen eines übergeordneten Strategieprozesses soll eine umfassende Optimierung der Kundenkommunikation umgesetzt werden. Die Optimierung umfasst sämtliche Kommunikationskanäle und wird sowohl kanalbezogen als auch kanalübergreifend unter Berücksichtigung der daraus resultierenden personalwirtschaftlichen und organisatorischen Implikationen erfolgen. Der Schwerpunkt der Beratung liegt in der Begleitung eines aus 14 Teilprojekten bestehenden hochvernetzten Umsetzungsprojektes zur Optimierung der …
Ansicht der Beschaffung »