2016-12-16Auswahl und Einführung eines Dokumenten Management Systems (Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH)
Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (Finanzagentur) wird ein zentrales Dokumentenmanagementsystem einführen.
Anforderungen an das zentrale Dokumentenmanagementsystem ergeben sich auch aus der Übertragung von Aufgaben im Rahmen der Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Die FMSA arbeitet bereits mit einem Dokumentenmanagementsystem.
Der Lösungsumfang gliedert sich in eine Basis- und in eine Ziellösung. Gegenstand der Basislösung ist ein zentrales …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-12EDV-System für die Saarland Card (Tourismus Zentrale Saarland GmbH)
Einführung einer elektronischen Tourismus-Gästekarte (Chipkarten, Kauf) mit zentraler Systemplattform (Software as a Service) und RFID-Chipkarten-Terminals (Kauf), welche außer den touristischen Standards (Meldewesen, Kommunikation mit PMS- u.a. Systemen, POS- und Statistikfunktionalität, Abrechnung und Clearing) auch die Standards eTicket Deutschland und VDV-Kernapplikation erfüllt.
In einem ersten zeitlichen Abschnitt (2 Jahre ab Anfang 2017) sollen bis zu 5 000 Karten in Benutzung und bis zu 60 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEIOS AG
2016-08-05Digitale Deutschprüfungen (Goethe-Institut e. V.)
Die Erstellung einer digitalen Testplattform für Deutschprüfungen des Goethe-Instituts erfolgt auf Grund einer Standardsoftware für alle Prüfungszentren im In-und Ausland.
Das Gesamtsystem umfasst die Vermietung oder den Kauf der Standardsoftware des Auftragnehmers, deren Installation, die Migration der Altdaten, die auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmte Konfiguration, die Anbindung an das hauseigene Kundendatenframework und die Prüfungsverwaltungssoftware sowie die Erstqualifizierung von Key Usern.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-13Betrieb und Applikationsmanagement von SAP IS-U, SAP BW und einer Datenaustauschplattform im Rechenzentrum eines... (WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH)
Die Vergabestelle strebt insb. in dem bei der Vergabestelle sektorenrelevanten Themenumfeld SAP IS-U eine signifikante Kostenreduktion durch eine Vergabe des Systembetriebs an einen externen Auftragnehmer an. Gleichzeitig soll durch die Übernahme des Systembetriebs in die Rechenzentren des Auftragnehmers eine stabile, flexible und zukunftssichere IT-Funktionalität sichergestellt werden, die insbesondere eine zeitnahe Reaktion auf ein sich änderndes Marktumfeld ermöglicht sowie flexible Antworten auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmbH
2016-04-11Beschaffung einer Prozessmanagement-Software (PzM) (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Gegenstand des Auftrags sind die Beschaffung und Einführung und Pflege einer Prozessmanagement (PzM) – Standardsoftware, welche nach den Anforderungen des Auftraggebers anzupassen (Programmierungsleistungen auf Quellcodeebene und oder Customizing ohne Eingriffe in den Quellcode) ist. Hierzu wird ein EVB-IT Erstellungsvertrag mit Rahmenvertragscharakter geschlossen.
Die Anpassungsleistungen bestehen im Wesentlichen aus speziellen Anforderungen, die aus dem IT-Planungsrat-Projekt „Föderales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BOC Information Technologies
2016-04-05System der Hochschwarzwald Card (Hochschwarzwald Tourismus GmbH)
Die Hochschwarzwald Card stellt seit 2010/2011 eines der Leitprodukte der Hochschwarzwald Tourismus GmbH dar. Sie umfasst auf Basis beruehrungsloser Chipkartentechnologie (RFID) den elektronischen Meldeschein einschließlich Datenerfassung beim Gastgeber und Uebermittlung zur gemeindlichen Abrechnungsstelle, sowie die Bereitstellung verschiedener Kauf- oder All-Inclusive-Pakete unter Einbindung von Ausflugszielen und Freizeit-Einrichtungen, die von Infrastrukturbetreibern wie Verkehrsträgern, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-18Beschaffung einer Software mit Anpassung und Pflege sowie Wartung (Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw))
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung auf der Homepage des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) mit der Bezeichnung „KomNet – Experten antworten“. Es handelt sich dabei um eine dialog-orientierte Fachdatenbank rund um alle Themen der Arbeitsgestaltung, auf die monatlich rund 250 000 Zugriffe erfolgen. Heute greifen rund 100 nicht-angemeldete Nutzer und rund 50 angemeldete Nutzer gleichzeitig auf die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-15Beschaffung eines neuen HKR-Verfahrens für das Land Mecklenburg-Vorpommern (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Gegenstand des Auftrags sind die Beschaffung und Einführung eines HKR-Verfahrens für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Damit verbunden ist eine Ablösung des derzeit für das (kamerale) Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen eingesetzten Verfahrens „ProFiskal“ und eine Migration der Daten in die zu beschaffende Softwarelösung.
Beschaffungsgegenstand ist somit der dauerhafte Erwerb einer bereits möglichst weitgehend standardisierten Software, welche vom Auftragnehmer auf die konkreten Bedürfnisse des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mach AG
2016-02-19EDV-System für die Echt Bodensee Card (Deutsche Bodensee Tourismus GmbH)
Zielsetzung der Beschaffung ist die Einführung einer elektronischen Gästekarte in der Tourismusregion Bodensee. Die Echt Bodensee Card (EBC) bündelt für die Gäste am deutschen Bodensee-Ufer Tourismus und Mobilität. Sie beinhaltet die freie Fahrt mit Bussen und Bahnen sowie eine Vielzahl an Vorteilen bei Freizeit- und Kulturangeboten. Die EBC löst dabei in den beteiligten Gemeinden die bestehenden Gäste-/Kurkarten ab und bietet den Beteiligten eine einheitliche Plattform für die Bereitstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEIOS AG
2016-02-15Fachsoftware für die Gesundheitsämter des Saarlandes (Zweckverband eGo-Saar)
Die saarländischen Landkreise planen die Beschaffung einer neuen Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgaben in den Gesundheitsämtern. Die Fachsoftware soll in allen Arbeitsbereichen der saarländischen Gesundheitsämter eingesetzt werden. Mit dieser Vergabe sollen die notwendigen Lizenzen und Dienstleistungen beschafft werden. Weiterhin ist die Migration der Daten von der bisher eingesetzten Software wesentlicher Auftragsbestandteil.
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-10Mitarbeiterportal 2016 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die PBeaKK arbeitet heute mit einem veralteten Intranet-System, welches durch seine Schnittstellen zu zentralen IT-Anwendungen und seiner Funktion als Informationsquelle im Produktionsprozess zu einem Risiko geworden ist. Das aktuelle Intranet kann außerhalb der Dokumentenablage keine Funktionen erfüllen. Interne elektronische Prozess- und Workflowoptimierungen sind mit ihm nicht möglich. Die Beschäftigen sind unzufrieden mit dem technischen und inhaltlichen Angebot des aktuellen Intranets.
Zur Umsetzung …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-29Dienstleistungs- und Supportauftrag für MS Dynamics NAV 2016 (Heinrich-Böll-Stiftung e. V.)
Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V. ist eine überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanzierte, gemeinnützige politische Stiftung mit dem Hauptsitz in Berlin und derzeitig 31 Auslandsbüros weltweit in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V. setzt seit etwa 13 Jahren das ERP-System MS Dynamics NAV (ehem. Navision) ein. Aktuell findet die Version NAV2009 R2 inkl. SQL-Serverdatenbank sowie das über eine Schnittstelle integrierte Dokumentenmanagement DocuWare in der Version …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-13Redaktion und Betrieb Produktdatenbank (NRW.BANK)
Die Konzeption und Realisierung sowie die laufende redaktionelle Betreuung und der Betrieb einer Datenbank (Produktdatenbank) der NRW.BANK zur Darstellung von Förderprodukten im Internetauftritt werden ausgeschrieben. Die Einbindung der Produktdaten in den Internetauftritt der NRW.BANK erfolgt über eine Schnittstelle.
Die Produktdatenbank beinhaltet sowohl die von der NRW.BANK angebotenen Förderprogramme als auch Informationen über Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-04E30/tagesschau App (Norddeutscher Rundfunk)
Die bisher eingesetzte App soll durch eine neue, entsprechend den aktuellen Funktionsmöglichkeiten angepasste App ersetzt werden. Außer tagesschau Apps für Smartphones und Tablets sollen auch Versionen für Smartwatches (iOS und Android) erstellt werden. Hierbei ist die Anbindung an die vorhandenen Redaktionssysteme sowie WCMS Systeme notwendig.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:APPSfactory GmbH
2015-11-20Design, Konzeption und Entwicklung SmartTV Applikation und Backend (ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen)
Das ZDF schreibt hiermit eine Werkleistung „Design, Konzeption und Entwicklung SmartTV Applikation und Backend“, sowie Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen nach § 4 EG Abs. 3 aus. Grundlage des neuen Backend und der html-basierten SmartTV Applikation ZDFmediathek ist die spezifische Entwicklung einer Soft- und Hardware Infrastruktur. Diese muss modular für ZDF-spezifische Implementierungen erweitert sein. Nutzt der Bieter vorhandene „Frameworks“ für die Entwicklung von Backend und/oder Frontend, so …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-16Programmierung einer Software zur Finanz- und Personalbudgetplanung (Bergische Universität Wuppertal)
Programmierung einer Software zur Finanz- und Personalbudget-planung. Im Anschluss Abschluss eines Vertrags für Wartung und Pflege mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Ausgangslage:
Die Bergische Universität gehört mit ca. 20 000 Studierenden in mehr als 100 Studiengängen sowie über 3 000 Beschäftigten in Voll- und Teilzeit, wovon etwa 250 als Professorinnen und Professoren in Lehre und Forschung tätig sind, zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland.
Neben der Grundfinanzierung ist die Anzahl und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ProUnix Gesellschaft für Softwareentwicklung mbH
2015-11-09Technische Realisierung, Customizing und Hosting-Co-Management der Portalfamilie www.hannover.de, darunter die... (Hannover.de Internet GmbH)
Technische Realisierung, Customizing und Hosting-Co-Management der portalfamilie www.hannover.de, darunter die Internetauftritte der Region und der Landeshauptstadt Hannover. Die in Verantwortung der Hannover.de Internet GmbH betriebenen IT-Infrastruktur wurde 2012 neu organisiert. Die Leistungen für den Betrieb, die Pflege und die Weiterentwicklung der Portalfamilie, die über ein Fully Liquid Responsive Weblayout, eine Videoplattform sowie Geo-Services verfügt, werden neu ausgeschrieben.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Xrow GmbH
2015-10-06IT-Dienstleistungen in der HV Essen (Emschergenossenschaft)
Los 1: Telekommunikationssupport,
Los 2: Betrieb der EDV-Hotline,
Los 3: 1st Level Anwendersupport,
Los 4: 2nd und 3rd Level Server-und Virtualisierungssupport,
Los 5: 2nd und 3rd Level Datenmanagementsupport,
Los 6: 1st, 2nd und 3rd Level Netzwerksupport,
Los 7: 3rd Level Securitysupport,
Los 8 Betrieb eines Lagers,
Los 9 Softwarepaketierung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITZ Informationstechnologie GmbH
2015-08-21Buchungs- und Abrechnungssystems für flexible Bedienungsformen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH)
Erstellung und Lieferung einer Software für bedarfsgerechte Verkehre (Organisation, Steuerung, Abrechnung) inklusive Integration bzw. Anschluss in bestehende Systeme (z. B. Fahrplanauskunft, Taxivermittlungssysteme); optional Beschaffung von Hardware (mobile Fahrscheindrucker, Bedienterminals).
Die VRN GmbH plant im 1. Halbjahr 2016 die Einführung eines Buchungs- und Abrechnungssystems (BuAS) für flexible Bedienungsformen (z. B. Ruftaxi, Rufbus). Gemeinsam mit den im VRN zusammengeschlossenen …
Ansicht der Beschaffung »