2018-07-11LIMS Hygieneinstitut FHH (Dataport AöR)
Einführung eines neuen Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) im Bereich HU4 (Bereich Umweltuntersuchungen). Ablösung des derzeit genutzten und überalterten LIMS.
Ziel ist eine einheitliche, zeitnahe, unkomplizierte, fehlertolerante und robuste digitale Kommunikation von Planungs-, Proben-, Labororganisations- und Ergebnisdaten über alle Phasen der Untersuchung einer Probe von der Planung bis zur Berichterstattung.
Das neue LIMS wird eingebunden sein in die Dateninfrastruktur der Freien und …
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-06Rahmenvereinbarung Facility Management Software (kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung. Aus dieser Rahmenvereinbarung sollen alle Verbandspartner des Zweckverbandes partizipieren können. Die Software soll Kreisen, Städten und Gemeinden zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll der erste Abruf für die Stadt Quickborn, Kreis Schleswig-Flensburg und die Gemeinde Kronshagen erfolgen. Im Anschluss soll es möglich sein, durch Ergänzungen „Einzelabrufe“ auch andere Verbandsmitglieder mit einer Facility Management Software …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IP SYSCON GmbH
2018-05-07Analysesoftware (01/FI-IT/2018) (IKK classic)
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die befristete Überlassung (Miete) und Pflege einer Analysesoftware zur Lösung strategischer Fragestellungen innerhalb des Einnahmen- und Ausgabenmanagements. Für die Softwarelösung stellt der Auftragnehmer 10 Nutzerlizenzen zur Verfügung. Des Weiteren berät der Auftragnehmer die Auftraggeberin in der Einführung, Nutzung und individuellen Anpassung der Software und unterstützt in diesem Zusammenhang bei analytischen und strategischen Fragestellungen sowie bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WIG2 GmbH
2018-04-11e-Procurementsoftware (Universität Hohenheim)
Beschaffung einer e-Procurement-Lösung für die Universität Hohenheim mit einer User-Anzahl von 600 bis mehr als 1 000 (ggf. Firmenlizenz);
Anpassung und Customizing der Software, Erstellung notwendiger Schnittstellen, Abbildung der Organisationsstruktur und der Genehmigungsworkflows;
Test und Go-live auf dem Campus der Universität;
zukünftige Wartung und Support.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IT-Informatik GmbH
2018-03-27Einführung und Implementierung eins umfassenden Krankenhausberichtswesens mit SAP Business Objects (Städtisches Klinikum München GmbH)
Im Rahmen des Projekts Umstellung des Berichtswesens auf SAP BO (Business Objects) schreibt die Städtisches Klinikum München GmbH die Einführung und Implementierung einer Softwarelösung zur Berichtserstellung und Gestaltung, Berichtsverteilung sowie der nutzerfreundlichen Bedienung aus. Erwartet wird ein umfassendes Berichtswesen zu Leistungen, Finanzen, Personal und Materialwirtschaft mit den dazugehörigen krankenhaustypischen Kennzahlen. Zusätzlich sollen optional auch die erforderlichen SAP BO …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-27Wechsel des doppischen HKR-Verfahrens beim Landkreis Saalekreis (Landkreis Saalekreis, Vergabe und Beteiligungen)
Gegenstand der Leistung ist die Einführung einer neuen HKR-Softwarelösung beim Landkreis Saalekreis, einschließlich Softwareüberlassung, Implementierung, Einführungsunterstützung, Schulung der Mitarbeiter, Übernahme der Altdaten aus der vorhandenen HKR-Software „CIP Kommunal“ (Version: 4.2.4 SP3) des Herstellers „mps public solutions GmbH“ zum 1.1.2019 sowie Pflege inkl. Weiterentwicklung bzw. Anpassung nach entsprechenden gesetzlichen Vorgaben auf der Grundlage eines EVB-IT Erstellungsvertrages.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SASKIA Informations-Systeme GmbH
2018-03-19Ersatzbeschaffung eines Zeitwirtschaftssystems (Deutsche Rentenversicherung Hessen)
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Ersatzbeschaffung eines Zeitwirtschaftssystems abzuschließen. Ziel der Ausschreibung ist der technische Austausch und weitere Ausbau der im Bereich der Deutschen Rentenversicherung Hessen eingesetzten Systeme zur Personalzeiterfassung (PZE) und Zugangskontrolle (ZGK) in den verschiedenen Standorten Frankfurt, Königstein, Darmstadt, Kassel und Künzell sowie für einzelne Außenstellen. Es ist auch …
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-17Zahlungsverkehr (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Gegenstand der Vergabe ist das Zahlungsverkehrsverfahren, welches die Zahlungen des Lan-des Mecklenburg-Vorpommern durch das Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern elektronisch mit der Deutschen Bundesbank und anderen Geschäftsbanken abwickelt.
Das Verfahren wird durch den Auftraggeber, der DVZ M-V GmbH, betreut und entspricht den fachlichen und technischen Anforderungen der Leistungsbeschreibung (Anlage 2 zum EVB-IT Erstellunsgvertrag IT-012-2017).
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-11Ersatzanschaffung eines ERP Wohnungswirtschaft (Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH)
Eine Software-as-a-Service ERP-Lösung wird hier zur vollständigen Ersatzanschaffung ausgeschrieben, da die aktuell genutzte Software seitens des Herstellers abgekündigt wurde. Das anzuschaffende System stellt das zentrale EDV-System der Vergabestelle dar und ist somit von zentraler und kritischer Bedeutung. Vorausgesetzt wird daher ein getestetes ERP-System, welches die Prozesse in der Wohnungswirtschaft mit einem angemessenen Arbeitsaufwand abbildet. Der Aufbau soll sowohl die kaufmännische als auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aareon Deutschland GmbH
2017-12-15Bereitstellung und Einführung eines Personalmanagementprogramms mit den Modulen Personalverwaltung,... (Kliniken Kreis Mühldorf a. Inn GmbH)
Bereitstellung und Einführung eines Personalmanagement-Softwaresystems (HR-Software) mit den Modulen Personalverwaltung, Bewerbermanagement, Dokumentenerstellung, elektronischer Personalakte, Personalentwicklung inkl. Möglichkeit zur Abbildung von Mitarbeiterjahresgesprächen, Zielvereinbarungen und E-Learning sowie Management-/Self-Services als Saas-Lösung für die Kliniken Kreis Mühldorf a. Inn mit erweiterter Funktionalität, insbesondere unter Berücksichtigung von Personalinformation und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-15Bereitstellung und Einführung eines Dienstplan-Softwaresystems mit bidirektionalen Schnittstellen zum... (Kliniken Kreis Mühldorf a. Inn GmbH)
Bereitstellung und Einführung eines Dienstplan-Softwaresystems mit:
— Abbildung der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben im System,
— Bidirektionale Schnittstellen insbesondere zum existierenden Abrechnungssystem (fidelis. Personal) und zur neuen HR-Software,
— Reporting,
— Automatisierte Dienstplanerstellung zur Unterstützung der Führungskräfte,
— Projektleitung mit angemessener Qualifikation und Erfahrung bei Projekten von vergleichbarer Art, Größe und Komplexität,
— Umsetzung nach Projektplan mit …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-06Ersatzanschaffung eines ERP Wohnungswirtschaft (Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH)
Eine Software-as-a-Service ERP-Lösung wird hier zur vollständigen Ersatzanschaffung ausgeschrieben, da die aktuell genutzte Software seitens des Herstellers abgekündigt wurde. Das anzuschaffende System stellt das zentrale EDV-System der Vergabestelle dar und ist somit von zentraler und kritischer Bedeutung. Vorausgesetzt wird daher ein getestetes ERP-System, welches die Prozesse in der Wohnungswirtschaft mit einem angemessenen Arbeitsaufwand abbildet. Der Aufbau soll sowohl die kaufmännische als auch …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-04Personal-Systeme (Investitionsbank Berlin)
Übertragung verschiedener Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen externen Dienstleister, der diese unter Zuhilfenahme von Software erbringt bzw. die Software zur Verfügung stellt sowie die Bereitstellung der Funktionalitäten, die Softwarepflege, die technische Wartung für die Dauer der Vertragslaufzeit und begleitende Schulungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H2B Aktuare GmbH
2017-12-01Kauf einer Software für die Visualisierung von Daten (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die technische Entwicklung bei Mess- und Beobachtungsverfahren ebenso wie bei der Datenübertragung und anderen Kommunikationsverfahren bringt es mit sich, dass inzwischen Terabytes an Daten anfallen, die geprüft, fachlich aufbereitet, bewertet und bereitgestellt werden müssen. Die Anforderungen, die mit INSPIRE-Richtlinie (INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe, Richtlinie 2007/2/EG) und Open-Data Gesetz (E-Government-Gesetz) verbunden sind, stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:kernpunkt Digital GmbH
2017-11-13Software für die Personaleinsatzplanung inkl. Zeitwirtschaft (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Die Uniklinik RWTH Aachen beabsichtigt die Einführung einer neuen klinikweiten Dienstplanungs- und Zeitwirtschaftssoftware. Das bisherige System soll durch ein neues innovativeres System abgelöst werden. Dabei sind höchste Anforderungen an die Funktionalität, als auch an die Schnittstellen zu diversen Abrechnungs- und Verwaltungssystemen zwingend erforderlich. Aktuell werden im Dienstplan ca. 3 300 Beschäftigte geführt – Tendenz steigend.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Breitenbach Software Engineering GmbH
2017-10-05Vergabeverfahren ERP-Software (Bezirkskliniken Mittelfranken)
Konzept, Implementierung, Lieferung aller erforderlichen Software und Dienstleistungen sowie Wartung, Pflege, optionale Änderungen für ein neues ERP-System (Finanzbuchhaltung, Controlling und Standardberichtswesen) bei einem Komplettträger der Krankenhilfe (Auftraggeber); im Einzelnen siehe Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-04Beschaffung einer Personalverwaltungssoftware (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg ist das größte Institut für Tropenmedizin Deutschlands und beschäftigt ca. 250 Beschäftigte. Es ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Die international anerkannte Forschungseinrichtung verfügt über eine Labordiagnostik, betreibt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Ambulanz und besitzt eine eigene Verwaltungsstruktur.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-14Beschaffung einer doppischen Finanzsoftware (Stadt Limbach-Oberfrohna)
Beschaffung einer Nachfolgelösung für die Finanzsoftware KM-D und das Veranlagungsverfahren KM-V sowie die Einführung eines elektronischen Rechnungsworkflows mit elektronischer Signatur.
Das neue Finanzverfahren soll mit integrierter Veranlagung und elektronischem Rechnungsworkflow in der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna und der Gemeindeverwaltung Niederfrohna eingesetzt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-01Erwerb einer in SAP eingebetteten Softwarelösung zur Rechnungseingangsverarbeitung mit SAP-externer Workflowkomponente (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Der DB-Konzern beabsichtigt im Rahmen einer anstehenden Modernisierung die aktuell verwendete technische Lösung für die Verarbeitung von Eingangsrechnungen durch ein standardisiertes SAP Add-on abzulösen. Die zu erwerbende Softwarelösung muss eine externe Workflowkomponente zur Rechnungsklärung beinhalten.
Der DB-Konzern beabsichtigt im Rahmen einer anstehenden Modernisierung die aktuell verwendete technische Lösung für die Verarbeitung von Eingangsrechnungen durch ein standardisiertes SAP Add-on …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-04Anforderungstool (Universitätsmedizin Greifswald)
Die Universitätsmedizin Greifswald setzt derzeit ein erweitertes Tool der IS-H Bestellung zur Abwicklung einiger Anforderungsprozesse innerhalb des Hauses ein. Dieses Tool ist jedoch nur sehr begrenzt einsetzbar, da es das IS-H Modul von SAP voraussetzt. Zudem ist es nicht für einen breiten Einsatz aller anfordernden Bereiche der UMG geeignet.
Die Anforderung soll den gesamten Prozess von der Bedarfserfassung bis zur Bestellung bei den externen Lieferanten optimal unterstützen, um beim elektronischen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28Lieferung und Implementierung einer Haushaltssoftware (INP Greifswald)
Am INP kommen derzeit verschiedene Softwaresysteme zum Einsatz, mit denen vorhandene Daten verwaltet werden. Auf einem zentralen Filesystem werden wissenschaftliche Daten, Berichte und Publikationen teilweise geordnet abgelegt. Protokolle und allgemeine Informationen, sowie Projektmanagement und Workflows sind teilweise in zentralen LotusNotes-Datenbanken abgelegt Kosten-Leistungsrechnung und Zeiterfassung erfolgen wiederum durch andere Software-Lösungen. Das ERP System besteht ebenfalls aus mehreren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:m+p business solutions GmbH
2017-07-25Workflowmanagement-System (Deutsche Nationalbibliothek)
Für die verschiedenen und mannigfaltigen Aufgaben im Bereich Annahme und Verarbeitung von digitalen Materialien (z. B. Netzpublikationen) innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sind unternehmensweit Prozesse unterschiedlichster Komplexität entstanden. Die Abläufe innerhalb dieser Prozesse sind in der Regel fest in den Anwendungsprogrammen kodiert und können nur begrenzt durch Parameter beeinflusst werden. Änderungen der Abläufe oder einzelner Aktivitäten ziehen meist vollständige …
Ansicht der Beschaffung »