2013-02-06   Outsourcing von SAP ERP-Rechenzentrumsleistungen, Anwendungs-Support und SAP-Modul&Basisberatung (Bundesanstalt für Post und Telekommunikation)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Übernahme und der Betrieb der SAP-Systeme der BAnst PT durch einen SAP-Hosting Service Provider in dessen eigene Infrastruktur, die Erbringung des Anwendungs-Supports (first/second level support) sowie der Modul&Basisberatung: - die Übernahme (Migration) der SAP-Systeme (ohne Hardware) und Daten, - der Betrieb der SAP-Systeme im Rechenzentrum des neuen Auftragnehmers (auf Hardware des Auftragnehmers), - die Anwenderunterstützung (first/second level support) und - … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2013-01-31   Ausschreibung IT-Infrastruktur (Audi BKK)
Die Audi BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und hat ihren Hauptsitz in Ingolstadt. Sie betreut aktuell rund 538.000 Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit ihren derzeit 532 Mitarbeitern und 48 Auszubildenden. Das Netzwerk der Audi BKK umfasst 38 Standorte im gesamten Bundesgebiet (Service Center, Stadt-Büros, Service-Büros in Partnerunternehmen). Die Audi BKK betreibt in ihren Standorten nur aktive Netzwerkkomponenten. Alle Server- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bitmarck Beratung GmbH
2013-01-18   BW 01/13 Onlinetextverarbeitung (Landesrundfunkanstalten der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der BRD (ARD), das ZDF und das Deut)
Die Landesrundfunkanstalten der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der BRD (ARD), das ZDF und das Deutschlandradio, vertreten durch die Geschäftsführung des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio beabsichtigt, die bisherige Host-orientierte und auf der Software „ASF“ basierende Online-Textverarbeitung des Beitragsservice durch ein marktgängiges Textverarbeitungssystem auf Basis einer Client-Server-Architektur abzulösen. Hierzu sollen die entsprechenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Icon Systemhaus GmbH
2013-01-14   MigMaK (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München (LHM) beabsichtigt durch die Beschaffung und Einführung eines neuen Groupware-Systems (Funktionsumfang: Mail, Mailinglisten, Kalender, Ressourcenverwaltung, Aufgaben und Kontakte; ein darüber hinausgehender Funktionsumfang wird explizit NICHT gewünscht und muss dauerhaft und sicher deaktivert werden können), welches ab Ende 2014 für alle Referate und Eigenbetriebe der LHM zum Einsatz kommen soll, bestehende Altsysteme abzulösen und notwendige Daten zu migrieren. Dieses … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
2013-01-11   WIEDAS AWM (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München (LHM), löst sein derzeit genutztes Wiegedatensystem (WDS) ab und beschafft eine neue Standard-Software für ein WDS, das die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen des AWM erfüllt. Zielsetzung des Vorhabens: Mit der Einführung eines neuen Wiegedatensystems verfolgt der AWM die folgenden fachlichen Ziele: Der Betrieb des IT-unterstützten Prozesses der Verwiegung an den Entsorgungsstandorten Kraftwerk Nord … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Athos Unternehmensberatung GmbH
2013-01-10   Rahmenvertrag für Oracle Serversysteme sowie systemnahe Software und Dienstleistungen für Konfiguration und Rollouterstellung (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Vom Anbieter sind folgende Leistungen zu erbringen: - Lieferung von Hardware (z.B. SPARC Serversysteme) und systemnaher Software (z.B. Oracle Solaris Cluster) des Herstellers Oracle, - Zugehörige Wartungs- und Pflegeleistungen (Oracle Premier Support for Systems / Software) für die ersten 12 Monate, - Dienstleistungen zu den o.g. Produkten (insbesondere Implementierung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inforsacom Informationssysteme GmbH
2013-01-09   IT- und TK-Services für die RAG Aktiengesellschaft (RAG Aktiengesellschaft)
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) betreibt im Kerngeschäft den Steinkohlenbergbau in Deutschland. Zu ihr gehören u.a. die Beteiligungsgesellschaften RAG Montan Immobilien GmbH, die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, die RAG Mining Solutions GmbH und die RAG Verkauf GmbH. Weitere Informationen zur RAG sind unter www.rag.de zu finden. Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG bereitet sich mit ihren … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-09   Lieferung von Hard- und Software inklusive diversen Dienstleistungen für die Einsatzleitzentrale in Stuttgart... (Landeshauptstadt Stuttgart)
Erneuerung der bestehenden Betriebsplattform (Hard und Software) des Einsatzleitsystems ELS/GEOFIS (SIEMENS AG) und dessen Schnittstellen der Integrierten Leitstelle für Sicherheit und Mobilität in Stuttgart (SIMOS) einschließlich Übernahme Datenstand, Inbetriebnahme und Sicherstellung der Verfügbarkeit über einen mehrjährigen Zeitraum (mind. 5 Jahre) Lieferung Hardware: Ersatz der für den Betrieb des Einsatzleitsystems notwendigen aktiven Komponenten wie Server, Datenspeicher, Arbeitsplätze, … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-21   Ausschreibung der Dienstleitung zum Betrieb Rechenzentrum, ServiceDesk und Netzwerk der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Bereitstellung von Fachpersonal zum Betrieb des Rechenzentrums, ServiceDesk und Netzwerk der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH sowie einem koordinierendem Service Manager Aufgabe Betriebsteam: Das Betriebsteam administriert grundsätzlich sämtliche Serversysteme der Infrastruktur. Es bearbeitet Serverprobleme im 3rd Level, welche über das Opensource Ticketsystem OTRS eröffnet und dokumentiert und / oder vom Microsoft System Center Operations Manager gemeldet werden, führt monatliche Wartungsarbeiten durch, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TechniData IT-Service GmbH
2012-12-11   Abschluss einer IT-Rahmenvereinbarung (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Die Kreisverwaltung Recklinghausen betreibt ihre IT-Infrastruktur auf der Basis eines partiellen Outsourcings. IT-Planung, -Auswahl, -Installation und -Wartung werden von und mit einem geeigneten externen Dienstleister durchgeführt. Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Festlegung der Bedingungen, zu denen der Auftragnehmer im Fall der Erteilung eines Einzelauftrages die bedarfsgerechte Auswahl, Beschaffung und betriebsbereite Installation von Hard- und Software … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-07   Further development, maintenance and implementation of SOFIA (safety oversight facilitated integration application)... (European Aviation Safety Agency)
Provision of services in support of EASA's international technical cooperation activities with the aim to enhance, promote and further support the development and operability/implementation of SOFIA and in particular: — assist the EASA International Cooperation Department (Technical Cooperation Section) with the implementation of the EASA-owned SOFIA application to all of its interested partner States/organisations, — further develop and maintain SOFIA to continuously meet the latest standards in … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-05   Beschaffung und Implementierung eines elektronischen Archivierungssystems für Patientenakten und E-Mails sowie die... (kbo Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen)
Beschaffung und Implementierung eines elektronischen Archivierungssystems sowie die Bereitstellung von Scandienstleistungen: Zur Bewältigung des kontinuierlich steigenden Archivierungsbedarfs und zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit sowie der Dokumentensicherheit bei kbo soll die momentan größtenteils papierbasierte Archivierung durch ein unternehmensweit einheitliches elektronisches Archivierungssystem abgelöst werden. Die elektronisch zu archivierenden Inhalte umfassen Patientenakten und E-Mails. Das … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-27   Storage-System / Ablösung Managed Services SAN on demand (Stadt Mannheim Fachbereich Bauverwaltung, Frau Engert)
Aufbau und Betrieb eines hochverfügbaren Storage-Systems (Storage on Demand) mit einem Anfangsvolumen von 130 Terabyte. Die Stadt Mannheim wird den Betrieb (inklusive Lieferung aller benötigten Komponenten) eines dedizierten hochverfügbaren Storage-Systems für 4 Jahre vergeben. Das Storage-System soll an 2 Standorten redundant zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Mannheim stellt an den beiden Standorten Stellflächen, Strom und Klimatisierung für die Storage-Systeme zur Verfügung. Außerdem werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TechniData, It-Service GmbH
2012-11-22   Externe Unterstützung in den Bereichen Mobile Device- und Groupware-Infrastruktur (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt im operativen Tagesgeschäft in den Bereichen Mobile Device- und Groupware-Infrastruktur Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Ziel dabei ist eine eigenständige, verantwortungsbewusste Unterstützung des eigenen Personals auf folgenden Gebieten: — Betriebsunterstützung bei der Pflege und Wartung der, — Groupware-Infrastruktur (Notes/Domino, Sametime), — Mobile Device-Infrastruktur inkl. Endgerätesupport, — Bearbeitung von Incident- und Problemmanagement-Vorgängen, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISEC7 GmbH
2012-11-19   IT-Dienstleistungen zur Erstellung der Standardleistungskataloge für den Wasserbau (STLK-W) (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
Der STLK ist eine Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Leistungstexte, mit denen Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen im Wasser-, Straßen-, Brücken- und sonstigen Tiefbau aufgestellt werden. Der STLK ist in Leistungsbereiche (LB) gegliedert, die eine dreistellige Nummer besitzen. Für jeden LB ist eine Arbeitsgruppe (LB- AGr) zuständig. Der STLK- W wird in einer Druckversion (PDF) und im ASCII- Format für die Verwendung in Programmen zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2012-11-16   Externe Unterstützungsleistungen im IT-Betrieb des BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beabsichtigt die nachfolgenden Unterstützungsleistungen im IT-Betrieb an einen externen IT-Dienstleister zu vergeben. — Support der zentralen IT-Komponenten, inkl. der zentralen Dienste und Verfahren, — Support der Clients, — Systemadministration der Citrix Terminal Serverfarm, — Ergänzung der administrativen Tätigkeiten, — Arbeiten mit dem eingesetzten Problem-Managementsystem (PMS) der Fa. BMC, — Support des Mobilitätsportals, — Support des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Conet Solutions GmbH
2012-11-13   Beschaffung einer Dienstleistung für Hosting und Betrieb des IT-Verfahrens ZMGS inkl. der dazugehörenden Datenbank... (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS (DLZ-IT BMVBS) betreibt das IT-Verfahren „Zentrales Meldesystem für Gefahrgut und Schiffsverkehre der Bundesrepublik Deutschland (ZMGS)“ im Namen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die ZMGS-Applikationsbetreuung wird bereits durch einen externen Dienstleister abgesichert. Das technische Hosting der Server- und IT-Infrastruktur dieses Verfahrens ist auf Grund der Notwendigkeit der hohen technischen … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-06   Windows 7 Migration und Softwarepaketierung (Stadt Pforzheim)
Die Stadt Pforzheim betreibt ein komplexes DV-Netzwerk. Insgesamt sind rund 2.000 PCs und rund 500 Netzwerkdrucker im Einsatz. Die Arbeitsplatzrechner laufen derzeit noch unter dem Betriebssystem Windows XP SP2 in einer Windows Server 2008 Umgebung. Als Software für die Bürokommunikation ist Office 2003 im Einsatz. Als Mailsystem ist Exchangeserver 2010 mit Outlook 2003 in Betrieb. Für das Softwaredeployment ist Empirum von Matrix42, für den HelpDesk und das Asset- und Lizenzmanagement sind der Service … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consulting4IT GmbH
2012-11-02   IT-Dienstleistungen (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Neuvergabe von IT-Dienstleistungen, wie Bereitstellung von Hard- und Software, WAN, LAN, Servertechnnik, Rechenzentrumskapazität, Telekommunikation, Projektierungsleistungen SAP und Oracle, Service und Support. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: operational services GmbH & Co. KG
2012-10-22   Konzeption, Konsolidierung, Aufbau, Beschaffung, Organisation, Betrieb und Support des Rechenzentrums LRA... (Landratsamt Vogtlandkreis)
Das Landratsamt (LRA) Vogtlandkreis plant durch Rekonstruktion des ehemaligen denkmalgeschützten Kaufhauses in Plauen/Vogtland die Schaffung eines Bürogebäudes für ca. 600 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt das Landratsamt ca. 1 000 Mitarbeiter an derzeit 16 Standorten. Im Zusammenhang damit soll das Rechenzentrum des Landratsamtes Vogtlandkreis sowie die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur und der vernetzten Endgeräte und Standorte neu konzipiert, beschafft, installiert und in Betrieb genommen … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-05   Betrieb der Infrastruktur und Arbeitsplatzausstattung der bayerischen Gerichte und Staatsanwaltschaften... (Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Die Leistungen umfassen in erster Linie Betriebs- und Betreuungsdienstleistungen sowie Lieferleistungen für ca. 14 700 Arbeitsplätze mit ca. 15.000 Anwenderkonten in allen bayerischen Justizstandorten. Als Server-Betriebssystem kommen Microsoft Windows 2003 SP2 bzw. 2008 R2 zum Einsatz. Die bestehende Client Umgebung basierend auf Microsoft Windows 7 sowie Microsoft Office 2010. Weiterhin Auftragsgegenstand ist die umfassende Übernahme der technischen Betriebsleistungen mit den dazugehörigen Management- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Unisys Deutschland GmbH
2012-10-05   Dienstleistungen zur Erstellung der Standardleistungskataloge für den Wasserbau (STLK-W) (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
Der STLK ist eine Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Leistungstexte, mit denen Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen im Wasser-, Straßen-, Brücken- und sonstigen Tiefbau aufgestellt werden. Der STLK ist in Leistungsbereiche (LB) gegliedert, die eine dreistellige Nummer besitzen. Für jeden LB ist eine Arbeitsgruppe (LB- AGr) zuständig. Der STLK- W wird in einer Druckversion (PDF) und im ASCII- Format für die Verwendung in Programmen zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-02   Schriftgutsystem (Techniker Krankenkasse)
Ziel dieser Ausschreibung ist der Kauf sowie die Implementierung eines zukunftssicheren und einheitlichen Schriftgutsystems für alle Anforderungen der TK sowie der Systemservice. Die Ausschreibung betrifft zusammenfassend folgende Bestandteile: — Kauf der Software, — Installation und andere Dienstleistungen in Höhe von ca. 440 Personentagen, — Systemservice, — Unterstützungsleistung in Höhe von ca. 40 Personentagen, — zugehörige Schulungen sowie Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: kühn & weyh Software GmbH
2012-09-26   IT-Personaldienstleistungen Justiz 2012 (Landesbetrieb Daten und Information)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von IT Personaldienstleistungen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz. Insgesamt sind ca. 7000 PC-Arbeitsplätze und 275 Server an rund 90 Standorten vorhanden. Es ist beabsichtigt, bei der Zentraladministration (z.B. Pflege der Active-Directory-Struktur), bei Rollout-Projekten (ca. 800 bis 1.400 Clients und 50 Server jährlich) sowie beim 2nd-Level-Support für die IT-Administratoren der Justiz … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-24   Softwarepaket für das kommunale Facility Management einschließlich Hosting der IT-Lösung (Landeshauptstadt Potsdam, Kommunaler Immobilien Service (KIS) Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam)
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hauptaufgabe des KIS ist die Errichtung, Erweiterung, Bewirtschaftung und Vermietung von Gebäuden und Grundstücken sowie die Projektsteuerung für investive Sanierungs- und Neubaumaßnahmen. Neben den eigenen Gebäuden bewirtschaftet der KIS als Dienstleister die im städtischen Besitz befindlichen Gebäude wie Verwaltungsgebäude und Feuerwehren. Im Rahmen der … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-17   Managed Desktop Services: Bereitstellung und Betrieb von Arbeitsplatz-PCs sowie damit verbundene Dienstleistungen... (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Karlsruhe)
Die VBL schreibt die Bereitstellung und Betrieb von Arbeitsplatz-PCs mit dazugehöriger dezentraler Hard- und Software sowie damit verbundenen Dienstleistungen im Rahmen eines „Managed-Desktop-Services-Modells“ für die Dauer von sechs Jahren aus. Die Ausstattung und Versorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VBL in Karlsruhe mit funktionsfähigen Arbeitsplatz-PCs und den dazugehörigen arbeitsplatznahen Dienstleistungen soll dabei ganzheitlich an einen Dienstleister vergeben werden. Der … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-13   Unterstützungsleistung beim Einsatz des Bayerischen Integrierten Förder-Systems (BayIFS) (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit)
Unterstützungsleistung beim Einsatz des Bayerischen Integrierten Förder-Systems (BayIFS) (Programmtests und Fehleranalyse, Erstellung von Bescheidsvorlagen und Berichten, Datenbankabfragen, Schulung, Benutzeradministration). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: deborate GmbH
2012-09-11   Pflegevertrag APPL (Java-Applikationen. Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Entwicklungsframeworks sowie... (Dienstleistungszentrum Informationstechnik im Geschäftsbereich des BMVBS für Luftfahrt-Bundesamt)
Der Großteil der IT-Fachverfahren des Luftfahrt-Bundesamt (LBA) wird durch das LBA und Entwicklungspartner in Java als Client-Server-Applikation entwickelt und vom LBA betrieben. Kernstück der Entwicklungsumgebung ist das sog. Java-Communication-Framework (JCF). Hierbei handelt es sich um einen Objekt-Mapper zwischen Datenbank (Oracle) und Swing-GUI (= grafische Benutzeroberfläche). JCF unterstützt die Serverkomponenten durch Generierung der zur Verwaltung der Datenbankobjekte notwendigen Klassen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: evodion Information Technologies GmbH
2012-08-28   Nicht offenes Verfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb zur Erstellung einer unternehmensweiten... (Bundesantalt für Immobilienaufgaben)
GIS-Bundesforst ist ein zentrales IT-Projekt in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), dessen Gegenstand die Erstellung einer unternehmensweiten Geodateninfrastruktur als Gesamtsystem darstellt. Der Systembetrieb der GIS-Lösung erfolgt durch das Dienstleistungszentrum-IT des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (DLZ-IT BMVBS) in Kooperation mit dem ZIVIT Bonn (Rechenzentrum). Ausgehend von der Sparte Bundesforst soll eine Gesamtsystem-Architektur basierend auf einer Oracle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ESRI Deutschland GmbH
2012-08-23   IT-Unterstützung bei der Erstellung einer virtuellen Desktopumgebung (VDI) und einer Windows-Migration sowie... (Deutscher Bundestag - Verwaltung -)
Auftragsgegenstand. Der Deutsche Bundestag schreibt Dienstleistungen in zwei Fachlosen im Verhandlungsverfahren nach § 3 EG. Absatz 3 Buchst. c) VOL/A aus: Los A: IT-Dienstleistungen, insbesondere für eine Windows-Migration und die Errichtung einer virtuellen. Desktopumgebung; Los B: Dienstleistungen der Qualitätssicherung in Bezug auf die IT-Dienstleistungen nach Los A. 1.) Zu Los A Mit Los A werden IT-Dienstleistungen ausgeschrieben, die. — die Erstellung eines Feinkonzeptes zur Umsetzung einer modular … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comparex AG Computacenter AG & Co. oHG
2012-08-16   OV 13/2012 Rahmenvertrag zu Softwarepflege, -änderungen und -anpassungen für das Verfahren „PuSta“ (Senatsverwaltung für Finanzen)
Gesamtleistung zu Pflege, Änderung und Anpassung des IT-Gesamtverfahrens „Personal und Statistik“ (PuSta) insbesondere der bestehenden Individualsoftware. Das IT-Gesamtverfahren „PuSta“ ist ein Fachverfahren, mit dem auf gesetzlicher Grundlage (s. u.) personenbezogene Daten der Beschäftigten des unmittelbaren Landesdienstes Berlin, also aller Senatsverwaltungen, Bezirksverwaltungen und deren nachgeordneten Einrichtungen, in tiefer fachlicher Gliederung erhoben, in der Statistikstelle Personal bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schütze Consulting Informationssysteme GmbH
2012-08-10   Development and maintenance of a data warehouse for aviation production data (European Aviation Safety Agency)
Definition, implementation, data uploading, maintenance and data update for a data warehouse to provide EASA with information on the levels of aviation activity in commercial air transport operations (all aircraft categories), general aviation (all aircraft categories) and aerial work for Europe. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieria de Sistemas para la Defensa de...
2012-08-07   Rahmenvertrag über Dienstleistungen der Softwareentwicklung und des 3rd-Level-Supports für den Musterwebshop (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Vergabestelle)
Mit Hilfe dieser Ausschreibung soll ein externer Dienstleister gefunden werden, mit dem ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Dienstleistungen der Softwareentwicklung und des 3rd-Level-Supports des Musterwebshops geschlossen werden kann. Dieser Vertrag soll eine Laufzeit von 3 Jahren und eine einmalige Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr haben. Als Vertragsbeginn ist aus heutiger Sicht der 1.1.2013 vorgesehen. Der Rahmenvertrag soll auf der Basis eines EVB-IT-Dienstvertrages abgeschlossen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DResearch Digital Media Systems GmbH und...
2012-07-19   Betreuung der Informationstechnik in den Bereichen Client-, Server- und Netzwerkinfrastruktur der WAK GmbH (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK GmbH ist für den Rückbau von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen verantwortlich. Die WAK besteht aus kerntechnischen Anlagen, mehreren Betriebsteilen und der Verwaltung. Alle Arbeitsorte der WAK sind innerhalb des Geländes vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord verteilt. Die einzelnen Betriebsteile beinhalten unterschiedliche Anlagen und Gebäudetypen, die ebenfalls Gegenstand der zu betreuenden Infrastruktur sind. Die Gelände dieser Betriebsteile sind teilweise durch eine … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-19   HIL_AU_AB_11_EU/12 - SAP-Verfahrensbetreuung (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Die HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) ist derzeit ein gemischtwirtschaftli-ches, wehrtechnisches Unternehmen, welches mit der industriellen Instandhaltung von militärischem Großgerät befasst ist. Betriebsstätten der HIL sind die Zentrale Bonn, 3 Instandset-zungswerke (Darmstadt, Doberlug-Kirchhain, St. Wendel), sowie deutschlandweit verteilt 5 Niederlassungen mit insgesamt ca. 60 Stützpunkten. Die HIL GmbH betreibt ein integriertes operatives ERP-System auf der Basis von SAP ECC 6.0, … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-10   Der EVdK schreibt den Kauf von IT Equipment sowie Rechenzentrumsleistungen für die ARGE HKP e.V. aus (Einkaufsverbund der Krankenkassen für die Arbeitsgemeinschaft Häusliche Krankenpflege e.V.)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Kauf von diverser IT Hardware wie Monitore, Thin Clients und Druckersysteme inkl. Herstellergarantie (Los 1) sowie der Terminalserverbetrieb, Installationen und Inbetriebnahmen von Hardware und Druckern, das Leasing / Miete (All-in-Vertrag) für multifunktionale Druckersysteme sowie Betreuung und Fachberatung von ISKV Basis / ISKV 21c (Los 2) für die ARGE HKP e.V. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bitmarck Beratung GmbH
2012-06-29   SAP Basis-Betrieb (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe Institut e.V. beabsichtigt, ein Verhandlungsverfahren für den SAP-Basis-Betrieb im eigenen Hause, Standort München, auszuschreiben. Gegenstand wird die Durchführung aller SAP Basis-Leistungen bei mindestens 10 Stunden werktäglich; für einzelne Teile wird eine ständige Überwachung und Bereitschaft (24*7) als Bestandteil des Vertrages angestrebt. Die Verfügbarkeit und damit auch die Zeit bis zur Aufnahme einer Störungsbeseitigung vor Ort werden u.a. als Auswahlkriterium hinzugezogen. Die zurzeit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: msg services ag
2012-06-29   Rahmenvertrag über die Lieferung von Netzwerkservern, Desktop-PCs, Monitoren, Laserdruckern und Notebooks sowie die... (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS))
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) hat in den Jahren 2006 und 2007 im Rahmen eines großen Rollouts Ihre Mitarbeiter/innen mit PCs unter dem Betriebssystem Windows XP ausgestattet, die in ein kurz zuvor aufgebautes Windows 2003-Netzwerk integriert wurden. Nunmehr beabsichtigt die KBS, sämtlichen Mitarbeitern das aktuelle Clientbetriebssystem Windows 7, Office 2010 und Notes 8.5 Standard-Version zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grunde sollen die bisher unternehmensweit im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG&Co.oHG
2012-05-29   Rahmenvereinbarung Unterstützungsleistung für die Betreuung des Application Servers JBoss (Information und Technik NRW)
Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen für die Betreuung des Application Servers JBoss für den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Proximity Technology GmbH
2012-04-25   Externe Unterstützung für konzeptionelle Weiterentwicklung der IT-Serviceprozesse (Deutsche Bundesbank Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der Erweiterung der bestehenden IT-Service-Prozesse. Besonders ausgeprägter Skill muss zum Thema der Vernetzung von bestehenden IT-Service-Prozessen vorhanden sein. Desweiteren ist Beratung beim Design von IT-Service-Prozessen erforderlich, die bei der Unterstützung von Services zum Einsatz kommen, welche die Bundesbank, zusammen mit anderen Notenbanken, im ESCB-Verbund anbietet. Das bestehende Berichtswesen der Bundesbank … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InterFace AG
2012-04-24   Fachsoftware für das kommunale Facilitymanagement (Landeshauptstadt Potsdam, Kommunaler Immobilien Service (KIS) Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam)
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hauptaufgabe des KIS ist die Errichtung, Erweiterung, Bewirtschaftung und Vermietung von Gebäuden und Grundstücken sowie die Projektsteuerung für investive Sanierungs- und Neubaumaßnahmen. Neben den eigenen Gebäuden bewirtschaftet der KIS als Dienstleister die im städtischen Besitz befindlichen Gebäude wie Garagen, Verwaltungsgebäude, Feuerwehren, Klein- und … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-04   Unterstützungsleistungen für die Softwarentwicklung auf Basis JAVA, Ajax, Javascript, PHP,2EE, Java SE? (Information und Technik NRW)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Vertrag auf Basis Arbeitnehmerüberlassung für Unterstützungsleistungen für die Softwarentwicklung auf Basis JAVA, Ajax, Javascript, PHP,2EE, Java SE? für den Zeitraum von 12 Monaten mit einem Gesamtauftragsvolumen in Höhe von 250.000,-? Obergrenze. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Seven Principle AG
2012-03-29   Ersatzbeschaffung Firewall-Systeme für die niedersächsische Justiz (Oberlandesgericht Oldenburg - Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz (ZIB) -)
Die Übergänge aus den LANs der Justizbehörden in das Landesdatennetz sind mit einem Sicherheitsgateway (Firewall) gesichert. Dieses Sicherheitsgateway gewährleistet die sichere Kopplung von IP-Netzen durch Einschränkung der technisch möglichen auf die in einer IT-Sicherheitsrichtlinie ordnungsgemäß definierte Kommunikation zwischen den Justizbehörden. Sicherheit bei der Netzkopplung bedeutet hierbei im Wesentlichen, dass ausschließlich erwünschte Zugriffe oder Datenströme zwischen verschiedenen Netzen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Crocodial IT Security GmbH
2012-03-28   Helpdesk und Betrieb von IT-Systemen (Deutsches Patent- und Markenamt)
Der Auftrag gliedert sich in 3 Lose auf: — Los 1 enthält den Betrieb des zentralen Helpdesks sowie der grundlegenden IT-Systeme des DPMA. Hierzu gehören alle Infrastruktursysteme auf Basis von Windows und Unix, so zum Beispiel der Betrieb der Domänencontroller, des Exchangesystems, der zentralen Storagesysteme und einiger weiterer zentraler Komponenten, — Los 2 umfasst den Betrieb von DEPATIS, DEPATISnet und DPMAregister mit allen Subsystemen, — Los 3 umfasst Unterstützungsleistungen für den Betrieb von ElSA. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-20   Modernisierung der IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung Barnim (Landkreis Barnim)
1) Beschaffung der technischen Komponenten zur Umsetzung der Ziel- Systemarchitektur 2) Lieferung, Konfiguration und Installation der gelieferten Komponenten zu einer Gesamtlösung. Hierzu gehört die technische Integration der Gesamtlösung in die bestehende Infrastruktur (Energieversorgung, Kühlung, Netzwerk). 3) Technische Inbetriebnahme der Gesamtlösung, hierzu gehört auch a) Die Migration der bestehenden Serverlandschaft auf die neu zu etablierende technische Umsetzung der Systemarchitektur. Dies … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-20   Beschaffung eines verteilten Hochleistungsrechnersystems in den Ländern Berlin und Niedersachsen zur Nutzung im... (Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB))
Gekoppeltes energieeffizientes Hochleistungsrechnersystem "HLRN-III", das an den Standorten Berlin und Hannover für den HLRN-Verbund betrieben wird. Dieses Hochleistungsrechnersystem soll das derzeit installierte Hochleistungsrechnersystem "HLRN-II" (www.hlrn.de) ablösen. Neben den Kaufverträgen über das Hochleistungsrechnersystem sollen Verträge über die Hardware-Instandhaltung und Software-Pflege für eine Dauer von 5 Jahren ab Betriebsbereitschaft mit der Möglichkeit zur Verlängerung um ein weiteres … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cray Computer Deutschland GmbH Cray Computer Deutschlöand GmbH
2012-03-15   Oracle Administration (Landesforsten Rheinland-Pfalz, Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie)
Das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT) der Landesforsten Rheinland-Pfalz betreibt für die Aufgaben der Landesforsten wesentliche Anwendungen auf Basis von Oracle System- und Datenbankinfrastrukturen, deren Administration und Support durch eigene Mitarbeiter sichergestellt werden. Für eine langfristige Vertretungs- und Unterstützung der eigenen Mitarbeiter möchte das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie einen Dienstleistungsvertrag mit einem fachlich … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-15   Citrix Betriebsunterstützung (Landesforsten Rheinland-Pfalz, Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT))
Das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT) der Landesforsten Rheinland-Pfalz betreibt für die Aufgaben der Landesforsten eine Arbeitsplatzinfrastruktur auf Basis einer Citrix XenApp Terminal Server Infrastruktur, welche durch eigene Mitarbeiter betrieben wird. Für eine langfristige Betriebsunterstützung in der Wartung, dem Support und der Weiterentwicklung der Infrastruktur möchte das Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie (ZeBIT) einen Dienstleistungsvertrag mit … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14   Wartung und Weiterentwicklung personalisierter Webkomponenten des Goethe-Instituts (Goethe-Institut e.V.)
Technische Betreuung und Weiterentwicklung der personalisierten Online-Plattformen des Goethe-Instituts inklusive deren Anwendungsapplikationen sowie die Unterstützung von Drittherstellern bei der Integration von Softwarelösungen in die vorhandene Infrastruktur. Dies umfasst nicht nur die Betreuung der Systeme sondern auch Entwicklungstätigkeiten. Das zu betreuende und weiter zu entwickelnde System basiert auf Java mit i18n Unterstützung (mehr als 10 Sprachen, inkl. UTF8-, RTL und Währungsformatunterstützung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Symentis GmbH