2014-07-14E30/IT-Dienstleister Collaboration Infrastruktur (Norddeutscher Rundfunk)
Der NDR beabsichtigt, IT-Dienstleistungen für das System Collaboration-System Notes Domino des Herstellers IBM extern zu vergeben. Dies betrifft die Software Lotus Notes Domino auf den Serversystemen sowie den Clients, jedoch nicht deren Hardwareplattform und das Betriebssystem. Der Ausschreibungsgegenstand umfasst einen Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer für selbstständig zu organisierende und abzuwickelnde IT-Dienstleistungen. Der Geltungsbereich umfasst alle Standorte des NDR.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH
2014-07-04Projekt IT/Billing/Metering (Stadtwerke Solingen GmbH)
Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Konzerngeschäftsfeldern Versorgung (Vertrieb und Netz) sowie Verkehr. Rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Versorgung der SW SG-Kunden mit Strom, Gas, Trinkwasser und Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr in Solingen verantwortlich.
Die itec solingen GmbH (itec) ist eine 100 % Tochter der SW SG. Der Geschäftsbereich der itec konzentriert sich seit dem Geschäftsjahr …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:items GmbH
2014-06-20Lieferung, Einrichtung und Installation einer Kassen- und Warenwirtschaft-Softwarelösung einschl. Wartung und... (Thüringer Tourismus GmbH (TTG))
Zur Unterstützung des Betriebsablaufs der Tourist Information Thüringen (TIT) (Counterverkauf, Webshop), als Geschäftsbereich der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) besteht der Bedarf an einer betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware. Die Softwarelösung soll die Aufgabenfelder Kasse, Vertrieb, Faktura, Einkauf und Lagerhaltung unterstützen.
Rahmenbedingungen: Anzahl Nutzer: ca. 15, 3 Kassenplätze
Da die TIT nur ein Teilbereich der TTG ist, ist zur Optimierung der Arbeitsabläufe mit vorhandenen Systemen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-04Beschaffung und Einführung eines ERP-Systems (Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH)
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Die WVG und ihre in der WVG-Gruppe zusammengeschlossenen Unternehmen erbringen umfassend Bus- und Güterverkehrsleistungen für Westfalen. Das versorgte Gebiet umfasst 7 Landkreise, 88 Städte und Gemeinden, ca. 2 500 000 Einwohner. In den Gesellschaften der WVG-Gruppe sind ca. 940 Mitarbeiter beschäftigt und es werden ca. 1 060 Omnibusse, davon 326 eigene, und 25 Schienenfahrzeuge zur Erbringung der Verkehrsleistungen eingesetzt.
Die WVG-Gruppe …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-13Unterstützungsleistungen für ein Umstellungsprojekt von Lotus Notes auf Exchange/Sharepoint 2013 (Bitmarck Technik GmbH)
Der Auftraggeber ist ein Unternehmen der BITMARCK-Unternehmensgruppe. BITMARCK ist mit über 1 200 Mitarbeitern und ca. 250 000 000 EUR Umsatz der größte Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und unterstützt Krankenkassen mit ca. 26 000 000 Versicherten. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Microsoft Deutschland GmbH
2014-04-30Rahmenvereinbarung - Einführung eines Remote Controlled Browsers Systems (Landesbetrieb Daten und Information)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag für die Einführung von ReCoB-Systemen. Es wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zunächst ein ReCoB-System für den Einsatz in der Oberfinanzdirektion am Standort Koblenz für 7 300 Benutzer in Rheinland-Pfalz ausgeschrieben. Weitere Installationen mit unterschiedlichen Benutzerzahlen können zu einem späteren Zeitpunkt gemäß der Rahmenvertragsvereinbarung hinzukommen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-02ELER-Verwaltungs- und Zahlungssystem (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten)
Rheinland-Pfalz setzt Software zur Verwaltung von EU-Mitteln in den Bereichen Landwirtschaft, ländliche Entwicklung, Weinbau, Ernährung u. a. ein.
Für die Förderperiode 2014-2020 wird diese Software neu ausgeschrieben.
Die Software muss alle Komponenten einer effizienten Fördermittelverwaltung enthalten und insbesondere alle EU-Vorgaben für ein Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem erfüllen. Außerdem sind die einschlägigen Bestimmungen von EU, Bund und Land Rheinland-Pfalz für die Sicherheit der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-12VergabeNeu - Neuorganisation der Wohnungsvergabe (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Der zentrale Gegenstand dieser Ausschreibung ist die initiale Erstellung einer Java-Webanwendung, deren Benutzung über das Internet erfolgt. Darüber hinaus sind auch Wartung und Weiterentwicklung dieser Webanwendung nach erfolgter Produktivsetzung Gegenstand der Ausschreibung. Die im folgenden als Wohnungsplattform bezeichnete Webanwendung wird zukünftig das Amt für Wohnen und Migration bei der Vermittlung von gefördertem Wohnraum unterstützen.
Anwendergruppen:
Die wichtigste und größte Anwendergruppe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2014-02-25Fuhrpark- und Geräteverwaltung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Die Branddirektion der Landeshauptstadt München (LHM) plant den Erwerb und die Einführung einer nach den Bedürfnissen der Branddirektion ggf. zu modifizierenden Branchensoftware/Standardsoftware zur optimierten und medienbruchfreien Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich der Fuhrpark- und Geräteverwaltung (FuGeV) anfallen.
Leistungsgegenstand sind mithin:
a) Beschaffung einer Branchensoftware/Standardsoftware zur Fuhrpark- und Geräteverwaltung für die Branddirektion;
b) Beschaffung der benötigten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:COS GmbH
2013-11-18Einführung eines Campus-Management-Systems an der Fachhochschule Köln (Fachhochschule Köln)
Die Fachhochschule Köln plant die Einführung eines Campus-Management-Systems (CaMS), das die aktuell eingesetzten Studierendenmanagement-Module der Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH HIS SOS GX, HIS POS GX mit der QIS-Online-Anwendung HIS QIS SOSPOS ablösen soll. Dies umfasst auch die Ablösung von verschiedenen, in den Fakultäten betriebenen Softwareprodukten zum Lehrveranstaltungs- und Raummanagement.
Für die Abwicklung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens wird derzeit Campus-NetApply der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-212 MCU für VKA (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
a) Allgemeine Hintergrundinformationen zu diesem Auftrag:
Der ISAF Commander Regional Command North führt regelmäßig Video-Konferenzen mit unterstellten nationalen und multinationalen Kommandeuren in seinem Verantwortungsbereich durch. Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) unterstützt ihn hierbei bei der technischen Durchführung.
Für die technische Durchführung von Videokonferenzen stehen derzeit zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können Videokonferenzen im Einsatzgebäude über …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25Webbasierte Vorhabenplanung für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Auftragshintergrund
Im Jahr 2005 wurde im Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Software für die hausinterne Vorhabenplanung des Leitungsbereiches eingeführt. Diese wird auch von allen anderen Bundesministerien sowie vom Bundeskanzleramt genutzt. Innerhalb der Bundesregierung hat sich die Vorhabenmeldung über die Planungssoftware und die Meldung zur Kabinettzeitplanung an das Bundeskanzleramt per Intraplan B-Schnittstelle durchgesetzt.
Die Web-Anwendung basiert auf der Datenbank 4D und deren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Conet
2013-07-23Unterstützung Softwareentwicklung in Java (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Für die Erstellung von Anwendungen der neuen Aufgaben des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) werden Entwicklerkapazitäten benötigt. Die zu erstellenden Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf die Weiterentwicklung der Anwendungen für den Bundesfreiwilligendienst und Neuentwicklungen von Client- / Server-Anwendungen für verschiedene andere Aufgabenbereiche des Bundesamtes. Die Entwicklungsteams des Bundesamtes arbeiten mit 9 Softwareentwicklern und sollen permanent von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Provalida GmbH
2013-07-01Anliegenmanagement (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Der Berliner Senat strebt die weitere Modernisierung und Weiterentwicklung der Verwaltung im Sinne des One-Stop-City-Gedankens bis zum Jahr 2016 an. Als Voraussetzung zur Erreichung dieses Ziels befürwortet der Senat den lebenslagenorientierten Ausbau und die Verzahnung aller Zugangswege zu den Leistungen der Berliner Verwaltung (persönlich, telefonisch, postalisch, online).
Vor diesem Hintergrund wird Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre Anliegen über Störungen im öffentlichen Raum auf …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-17SAP FS-CD Dividende / Scheck (Techniker Krankenkasse)
Beratung/Unterstützung bei der technischen Konzeption und Umsetzung der Auszahlung einer Dividende mittels Scheck auf Basis des SAP-Moduls FS-CD im Umfang von ca. 300 Personentagen je 8 Stunden zu den in der Leistungsbeschreibung näher beschriebenen Inhalten (Scheck-, Kontoauszugs- sowie weiteren Prozessen). Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ConVista Consulting AG
2013-03-18Beschaffung einer Standardsoftware für das Fallmanagement Zahn durch eine gesetzliche Krankenkasse (Deutsche BKK)
Projektgegenstand ist die Beschaffung einer Standardsoftware für das Fallmanagement Zahn durch eine gesetzliche Krankenkasse für die Bereiche:
- Konservierende und chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen;
- Behandlungen von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankung (Aufbisshilfe);
- Kieferorthopädische Behandlung (KFO);
- Systematische Behandlung von Parodontopathien (PA)
- Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen.
Die Leistungsanforderungen umfassen:
-die Überlassung …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19Entwicklung und Einführung einer Software für das deutsche Soziale Entschädigungsrecht (SozE) (Kommunaler Sozialverband Sachsen)
Es soll ein Fachverfahren zur Bearbeitung nachstehend aufgeführter Aufgabenbereiche beschafft werden, wobei zum Lieferumfang auch die Datenübernahme, die Dokumentationen, ein Schulungskonzept und Schulungsunterlagen gehören, welche mit den Anforderungen des KSV Sachsen angepassten Fachverfahren zu übergeben sind. Das ausgeschriebene Verfahren muss in der Lage sein, die laufenden Leistungsfälle und gegenwärtig vorhandene und zukünftige Archivfälle zu verwalten:
— ca. 15 000 Zahlfälle Soziale …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-18Formular-Management-Systems (Bitmarck Technik GmbH)
Der BITMARCK-Konzern ist mit über 1 200 Mitarbeitern und ca. 250 000 000 EUR Umsatz der größte Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und unterstützt Krankenkassen mit ca. 26 000 000 Versicherten. Die BITMARCK TECHNIK GmbH ist Teil dieses Konzerns. Zu ihren Aufgaben gehört der Betrieb von Netzen und eines hochverfügbaren Rechenzentrums, sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen in diesem Umfeld.
BITMARCK Technik GmbH plant die Prozesse zur maschinellen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:kühn & weyh Software GmbH
2012-08-31Ratingsoftware für Banken (LfA Förderbank Bayern)
Beschafft werden soll eine Software-Lösung zur Risikoklassifizierung von Adressausfallrisiken gemäß MaRisk für das Segment Banken. Die Lösung soll auf einem Server beim Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe der Daten erfolgt durch den Auftraggeber. Die Software soll eine Anbindung zur Datenbank BANKSCOPE (Bureau van DijK) und eine aufsichtsrechtliche Zulassung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufweisen (IRBA-Zertifizierung).
Hierbei sind auch die folgenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Portigon AG
2012-07-16IT Dienstleistungen und Services für Hardware sowie für das Softwaresystem "NTS.suite" der Wilken Neutrasoft GmbH (KIK-S GmbH)
Der Auftraggeber sucht einen IT-Servicedienstleister, welcher mehrjährige Erfahrung sowie fundierte Kenntnisse beim Betrieb des Softwaresystems NTS.suite der Wilken Neutrasoft GmbH mitbringt. Ferner wird für den Betrieb der hierfür notwendigen Hardwareanlagen das sogenannte "TÜViT TSI Version 3 - Level 3" Zertifikat oder ein vergleichbarer Nachweis gefordert.
Folgende Leistungen sind im Einzelnen anzubieten:
— Basisinstallationen der angeforderten Systeme sowie den Applikationen Microsoft Dynamics und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekommunikation Lindau (B) GmbH
2012-05-14Ünterstützung SAP-Einführung (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Die Kommunikation zum Verfahren wird ausschließlich über das Vergabeportal des Landes NRW (www.vergabe.nrw.de) abgewickelt.
Die WWU Münster plant die Einführung eines integrierten ERP-System der SAP AG.
Für dieses Projekt gelten folgende übergeordnete, strategische Ziele:
— Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule durch optimierte administrative Prozesse für Lehrende, Forschende und Studierende,
— Entlastung der Fachbereiche und Institute von Verwaltungsaufgaben zugunsten der Kernkompetenzen,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:best practice consulting AG...
2012-04-16Beschaffung eines integrierten Blutspende- und Laborinformationssystems (Klinikum Dortmund gGmbH)
Die Klinikum Dortmund gGmbH beabsichtigt die Neubeschaffung und Installation eines integrierten Labor-EDV-Systems, bestehend u.a. aus:
— Laboratoriumsmedizin,
— Medizinische Mikrobiologie/Hygiene,
— Transfusionsmedizin mit:
—— Immunhämatologie einschl. Depotverwaltung (Blutbank),
—— Blutspende und,
—— Herstellung von Blutprodukten,
— Order Entry und Befundübermittlung,
— Qualitätskontrolle,
— Abrechnung/Statistik.
Das Leistungsspektrum umfasst die Versorgung von ca. 200 000 Klinikpatienten und diversen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Helpdesk und Betrieb von IT-Systemen (Deutsches Patent- und Markenamt)
Der Auftrag gliedert sich in 3 Lose auf:
— Los 1 enthält den Betrieb des zentralen Helpdesks sowie der grundlegenden IT-Systeme des DPMA. Hierzu gehören alle Infrastruktursysteme auf Basis von Windows und Unix, so zum Beispiel der Betrieb der Domänencontroller, des Exchangesystems, der zentralen Storagesysteme und einiger weiterer zentraler Komponenten,
— Los 2 umfasst den Betrieb von DEPATIS, DEPATISnet und DPMAregister mit allen Subsystemen,
— Los 3 umfasst Unterstützungsleistungen für den Betrieb von ElSA.
Ansicht der Beschaffung »