Beschaffungen: Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe (seite 14)

2014-02-11   Migration des SAP-Systems (Abrechnungszentrum Emmendingen des BKK Landesverbandes Baden-Württemberg)
Im Rahmen des Projektes soll die bestehende SAP R/3 Version 4.7c auf die aktuellste SAP R/3 Version ECC 6.06 unter Berücksichtigung einer neuen Hard- und Softwareplattform migriert werden. Der Auftrag umfasst Dienstleistung, Lizenzlieferung, Wartung, Abschluss eines Service-Vertrages und Schulung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATOS IT Solutions and Services GmbH
2014-02-07   Einführung und Betrieb von Personalsoftware (SaaS-Lösung) (WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH)
Die WIRO beabsichtigt eine neue Softwarelösung für den Personalbereich als Mietlösung einzuführen. Die Ausschreibung erfolgt in 2 getrennten Losen (HRM-Software und Lohn- und Gehaltssoftware). Neben einer neuen Lohn- und Gehaltssoftware sollen mit der HRM-Software weitere, zusätzliche Module beschafft und eingeführt werden. Diese Module sind: — Basissystem/Stammdaten — Digitale Personalakte — Personaleinsatzplanung — Arbeitszeiterfassung — Bewerbermanagement — Mitarbeiterportal (Selfservice) — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Exact Software Deutschland GmbH rexx systems GmbH
2014-02-07   Beschaffung eines Software Asset Management Tools (gkv informatik)
Die Beschaffung umfasst Leistungen bis zur Implementierung (Kauf von Standardsoftware SAM-Tool, Unterstützung bei der Implementierung, In-House Anwender- und Administratorenschulungen) sowie Leistungen nach der Implementierung (Pflege- und Serviceleistungen zum SAM-Tool, Optionale Services). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG
2014-01-24   Ticketsystem (Friedrichstadt-Palast Betriebsgesellschaft mbH)
Der Palast ist eine GmbH - Alleingesellschafter ist das Land Berlin - und mit seinem Programm und seinen Dimensionen weltweit einzigartig. Unsere großen Shows, Kindershows, Gastspiele, die Berlinale und festlichen Galas ziehen jährlich fast 700 000 Besucher an. Damit ist der Palast mit Abstand die Nr. 1 unter den Berliner Bühnen. Mit über 160 Mitwirkenden am Abend, davon mehr als 100 Künstler, sind dies die größten Ensuite-Shows der Welt. Der große Saal bietet 1 895 Besuchern Platz und verfügt über … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bilettix GmbH
2014-01-23   0001-CAFM-2014 (Vitos GmbH)
Die Vitos GmbH möchte mit dem vorliegenden Vergabeverfahren ein CAFM-System erstellen lassen und einführen, das langfristig das gesamte Immobilenvermögen des Vitos Konzerns beinhaltet und ein übergreifendes Controlling ermöglicht. Hierbei steht im Vordergrund, bei einigen Tochtergesellschaften bereits erfasste Daten und Prozesse in ein neues System zu übernehmen, sowie ein CAFM aufzubauen, dass die Tätigkeiten, von modern aufgestellten Bauabteilungen des Konzerns, effizient unterstützen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH
2013-12-20   Dienstleistungen im technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement für das ehemalige... (Land Berlin, vertreten durch Tempelhof Projekt GmbH)
Erbringung von technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagementdienstleistungen sowie Unterstützungsdienstleistungen im Veranstaltungsbereich für das Betreiben des ehemaligen Flughafengebäudes Berlin-Tempelhof sowie die Nutzung eines umfangreichen Betriebsführungssystems. Die technischen Dienstleistungen umfassen sowohl Wartungsleistungen (300er und 400er Kostengruppe nach DIN 276) als auch Leistungen der allgemeinen Betriebsführung sowie das Management der Leerstandsflächen, die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bilfinger HSG FM Nordost GmbH Clean Servicepower GmbH RUWE GmbH WISAG Facility Management...
2013-12-20   Beschaffung, Anpassung und Implementierung HR-Softwarelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Beschaffung, Anpassung und Implementierung HR-Softwarelösung: Zur Unterstützung personalwirtschaftlicher Aufgabenstellungen plant die Fraunhofer-Gesellschaft die Beschaffung, Anpassung, Implementierung und den Betrieb einer integrierten, einheitlichen und durchgängigen HR-Softwarelösung, die in die bestehende IT-Infrastruktur und ERP-Software mittels Schnittstellen zu integrieren ist. Die zu beschaffende HR-Software beinhaltet neben strategischen und operativen personalwirtschaftlichen Funktionalitäten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: P&I Personal & Informatik AG
2013-12-10   Zeitwirtschafts- und Dienstplanungssystem inklusive der notwendigen Hardware (Server, Zeitstempelterminals). Die... (Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg)
Einführung, Implementierung und hochperformante zur Verfügungstellung eines Zeitwirtschafts- und Dienstplanungssystems. Für den Bereich Zeitwirtschaft und Dienstplanung soll ein klinikweites elektronisches Dokumentationssystem beschafft werden. Im Rahmen dieser Beschaffung sind die komplette Software und Dienstleistung sowie die notwendige Hardware (Server, Zeitstempelterminals) anzubieten. Die Hardware ist dabei optional anzubieten. Die bestehende IT-Client Infrastruktur ist zu verwenden. Des weiteren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATOSS Software AG
2013-11-29   Rahmenvertrag über Lieferung und Installation eines Handwerkerportals einschließlich Dienstleistungen, Wartung,... (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Die Gebäudewirtschaft der Stadt schließt jährlich Rahmenverträge mit Handwerkern ab, um aus diesen Leistungen gemäß in der Ausschreibung definierten und bepreisten Leistungsverzeichnissen abrufen zu können. Die Bestellung aus den Rahmenverträgen erfolgt mittels Erzeugung einer Bestellung in SAP; in der Regel wird dort lediglich eine Sammel-Position eingetragen. Zukünftig soll ausgewertet werden, aus welchem Rahmenvertrag welche Positionen in welchen Mengen abgerufen worden ist. Durch die Ausschreibung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eTASK Service-Management GmbH
2013-10-14   Lizenzen, Einführung, Migration und Softwarepflege für ein ERP-System inkl. DMS für die Bitmarck Unternehmensgruppe (BITMARCK Holding GmbH)
Die Bitmarck Unternehmensgruppe besteht aus einer Holding und fünf operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt: — Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH, — Bitmarck Software GmbH, — Bitmarck Technik GmbH, — Bitmarck Beratung GmbH, — Bitmarck Service GmbH, — Bitmarck Holding GmbH. Zu den Aufgaben der Bitmarck gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Betrieb … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WILKEN GmbH
2013-10-02   Vertriebshintergrundsystem (MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH)
Lieferung eines zentralen Vertriebshintergrundsystems zur einheitlichen Umsetzung der verschiedenen Vertriebswege inklusive Implementierung vorhandener Abo-Verfahren in Bezug auf die Einführung eines elektronischen Ticketings bei der MVG. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INIT GmbH
2013-09-16   Offenes Verfahren zur Lieferung eines Computer Aided Facility Management Systems und zur Erbringung damit... (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Gegenstand der Ausschreibung ist die sukzessive Einführung eines BImA-weiten CAFM-Systems zur modernen und effektiven Verwaltung und Bewirtschaftung ausgewählter Liegenschaften beginnend mit einer Pilotierung. Zum Leistungsgegenstand gehören die nachfolgend einzeln dargestellten Leistungen: 1. CAFM-System für die Module/Funktionen (vgl. Abbildung 3 für die Phasen 1 und 2). Zum Lieferumfang gehören sämtliche notwendige Lizenzen des CAFM-Systems für die in Kapitel 4.3 der Leistungsbeschreibung festgelegte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Loy & Hutz Solutions AG
2013-08-09   Facility-Management-System (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Facility-Management-System gemäß anzufordernder Verdingungsunterlagen unter der Angabe der Bearbeitungsnummer 34/13. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IMS Gesellschaft für...
2013-08-05   Anschaffung eines neuen kommunalen Finanzverfahrens mit der Option auf einen späteren doppischen Betrieb mit... (Stadt Augsburg)
Anschaffung eines neuen kommunalen Finanzverfahrens mit der Option auf einen späteren doppischen Betrieb mit Ablösung bisheriger Anwendungsprogramme Infolge des Staddtratsbeschlusses vom 25.10.2012 möchte die Stadt Augsburg das bisherige großrechnergestützte (Mainframe) Finanzwesen spätestens zum 31.3.2016 ablösen und durch eine neue Standartsoftware zur Haushaltsaufstellung 2016 (ab April 2015) ersetzen. Das neue Finanzverfahren soll weiterhin ein kamerale Rechnungslegung unterstützen. Zugleich soll die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H&H Datenverarbeitungs- und...
2013-07-22   B2B-Videodistributionssystem (Deutsche Welle)
Zielsetzung: Lieferung und Installation eines Systems mit den im Folgenden beschriebenen Merkmalen. Das B2B-Videodistributionssystem hat das Ziel, Produkte der Deutschen Welle (Video, Audio, Fotos, Metadaten) Business Partnern online zu präsentieren und filebasiert bereitzustellen. Das System soll sich dabei in zwei Teilbereiche gliedern. Zum einen in ein Kernsystem, welches die Aufbereitung, Zusammenführung und Auslieferung der Produkte ermöglicht sowie die nötigen Kundendaten verwaltet. Zum anderen in … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-14   Integrierte Verkehrssicherungslösung (Propotsdam GmbH)
Phase 1: Erarbeitung eines Pflichtenheftes für die Implementierung einer integrierten Verkehssicherungslösung. Phase 2: Umsetzung des für die ProPotsdam in der Phase 1 erarbeiten Pflichtenheftes für eine integrierte Verkehrssicherungslösung. Phase 3: Betrieb der in Phase 2 umgesetzten Verkehrssicherungslösung als eigenständiger Vertrag. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Promos Consult Projektmanagement,...
2013-04-30   Bereitstellung und Einführung eines neuen Personalmanagement–Softwaresystems (HR-Software) auf Basis eines... (Lahn-Dill-Kliniken GmbH)
Bereitstellung und Einführung eines neuen Personalmanagement–Softwaresystems (HR-Software) auf Basis eines Rechenzentrumsbetriebs (Hosting/Outsourcing) oder auf Basis eines Fremdbetriebs (Managed Services) für die Lahn-Dill-Kliniken GmbH und deren Tochtergesellschaften mit erweiterter Funktionalität, insbesondere zu Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung verschiedener Tarifwerke, einschließlich Beamte, Nebentätigkeiten und Reisekosten, Personalinformation und Stammdatenverwaltung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ekom21 - Kommunales Gebietsrechnzentrum Hessen
2013-04-16   Lieferung, Installation, Einrichtung und Betrieb eines ERP-Systems (Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.ö.R.)
Lieferung, Installation, Einrichtung und Betrieb eines Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systems für die Bereiche Einkauf, Finanzen, Personal, IT-gestützte Vorgangsbearbeitung. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-02   ERP-Verlagssoftware (aid infodienst e. V.)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Lieferung, Installation, Leistungen zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Realisierung von Schnittstellen, Migrationsleistungen, Einführungsunterstützung, Schulung sowie Wartung und Pflege einer ERP-Standardsoftware mit einer Branchenlösung für Verlage. Zum Leistungsumfang der Verlagssoftware gehören folgende Systemkomponenten: I. Produktverwaltung, II. Projektmanagement: Termin- und Aufgabenverwaltung, III. Controlling: Statistische, kaufmännische Auswertungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Intermedia Softwarelösungen GmbH & Co. KG
2013-03-08   Bordrechner-System SWE 2013 (Stadtwerke Emden)
Die Stadtwerke Emden GmbH (SWE) verfügen über ein bewährtes Fahrschein(drucker)system mit E-Ticketing-Funktionen auf Basis von Magnetkarten. Mangels Fortentwicklung des Herstellers beabsichtigt die SWE, ihr bisheriges Fahrdruckersystem durch ein modernes Bordrechner-System, welches im Wesentlichen neue elektronische Fahrscheindrucker und ein zentrales Hintergrundsystem umfassen soll, zu ersetzen. Das anzubietende Bordrechner-System basiert auf einem elektronisches Fahrgeldmanagement, das sowohl den … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18   Anwendung für statistische Auswertungen (Kraftfahrt-Bundesamt)
Ziel dieser Maßnahme ist die Beschaffung einer Anwendung für statistische Auswertungen. In der Abteilung Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) werden die in den zentralen Registern gespeicherten Daten nach statistischen Gesichtspunkten für Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit aufbereitet und veröffentlicht. Im Einzelnen handelt es sich um Daten des Zentralen Fahrzeugregisters, des Verkehrszentralregisters, des Zentralen Fahrerlaubnisregisters und des Zentralen Kontrollgerätkartenregisters. Darüber … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15   Regionales eTicketing-System (ReTSy) im MDV inkl. Personalisierungsgeräte (Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH "Heideland" (OVH))
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines „Regionalen eTicketing-Systems“ (ReTSy) in Form eines Abo- und Schülerverwaltungsprogramms (= KVP-System) nach VDV-KA-Standard einschließlich der erforderlichen stationären Personalisierungsgeräte bei den Regionalverkehrsunternehmen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (siehe Anhang A). Das ReTSy soll hierbei alle Funktionalitäten und Schnittstellen umfassen, welche für die Verkehrsunternehmen als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Systemtechnik GmbH
2013-02-08   Bereitstellung einer produktionsfertigen, funktional erweiterten, prozess- und effizienzoptimierten sowie an... (Stadtwerke Flensburg GmbH (SWFL))
Die Stadtwerke Flensburg GmbH (im Folgenden: SWFL) beabsichtigen die Vergabe der Bereitstellung einer produktionsfertigen, funktional erweiterten, prozess- und effizienzoptimierten sowie an etablierten Marktstandards ausgerichteten IT-Anwendungslösung (im Folgenden: SAP Utilities@SWFL) auf Basis SAP Utilities (IS-U) für die Marktrollen Lieferant und Netz sowie die Abwicklung der internen/externen Marktkommunikation (SAP IDEX). Die Marktrolle Messstellenbetreiber (MSB)/Messdienstleister (MDL) wird nicht … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: arvato Systems perdata GmbH
2013-02-05   DRG-UV-Prüf-SW (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) e. V.)
Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger umfassen auch solche im Zusammenhang mit Krankenhauskosten. Diese werden von den Klinika den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung in Rechnung gestellt. Der Prüfung dieser Rechnung dient die mit diesem Vergabeverfahren zu beschaffende DRG-UV-Prüf-Software. Folgende Leistungen werden daher von der Rahmenvereinbarung umfasst werden: - Lizenzerwerb (Kauf) DRG-UV-Prüf-Software je DGUV-Mitglied (vgl. Abschnitt 1.2.1 des Begleitdokuments zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: innovas GmbH
2013-02-04   Lieferung, Installation, Einrichtung und Betrieb eines Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systems für die Bereiche... (Leibniz-Institut für Altersforschung - FLI e.V.)
Lieferung, Installation, Einrichtung und Betrieb eines Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systems für die Bereiche Einkauf, Finanzen, Personal, Vertragsmanagement, umfassendes und bereichsübergreifendes Berichtswesen, Dokumentenmanagementsystem sowie optional Facility Management, inkl. Raumbuch als intergriertes System. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GISA GmbH
2013-01-24   Landesrahmenvertrag für ein Tankkartensystem (Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen)
Treibstoffversorgung für Landespolizei Niedersachsen unter ausschließlicher Nutzung eines Tankkartensystems durch einen Landesrahmenvertrag. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
2013-01-11   WIEDAS AWM (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München (LHM), löst sein derzeit genutztes Wiegedatensystem (WDS) ab und beschafft eine neue Standard-Software für ein WDS, das die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen des AWM erfüllt. Zielsetzung des Vorhabens: Mit der Einführung eines neuen Wiegedatensystems verfolgt der AWM die folgenden fachlichen Ziele: Der Betrieb des IT-unterstützten Prozesses der Verwiegung an den Entsorgungsstandorten Kraftwerk Nord … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Athos Unternehmensberatung GmbH
2012-12-21   Kauf, Lieferung und Implementierung einer Computer Aided Facility Management Software (Landkreis Vorpommern-Rügen)
Der Landkreis Vorpommern-Rügen beabsichtigt die Anschaffung einer CAFM-Software zur effizienten Unterstützung seines Gebäudemanagements. Im Zuge der CAFM-Einführung sind Schnittstellen zu anderen Softwaresystemen, insbesondere zu Finanzbuchhaltungssystemen, zu schaffen und Nutzer zu schulen. Im Kern müssen die Bereiche Flächen- und Vertragsmanagement, Energiemanagement, Reinigungsmanagement sowie Wartungs- und Instandhaltungsmanagement durch die Software unterstützt werden. Darüber hinaus ist geplant, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARC-Greenlab GmbH
2012-12-21   Lieferung einer Statistik-Software zur Auswertung und Hochrechnung von Daten aus automatischen Fahrgastzählsystemen... (Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH)
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) wurde 1995 gegründet und ist einer der größten Verkehrsverbünde Europas. Die von ihm ca. 30 beauftragten Unternehmen befördern täglich rund 2 Millionen Fahrgäste. Die Erfassung von Fahrgastzahlen im RMV soll zukünftig über automatische Fahrgastzählsysteme (AFZS) durchgeführt werden. Die Verkehrsunternehmen (SPNV + ÖSPV) werden dem RMV die Zähldaten regelmäßig über ein vorgegebenes Datenformat zur Verfügung zu stellen. Zur Auswertung und Hochrechung dieser Daten wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hamburg Consult GmbH
2012-12-19   Facility-Management-System (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Facility-Management-System gemäß anzufordernder Verdingungsunterlagen unter der Angabe der Bearbeitungsnummer 64/12. Ansicht der Beschaffung »
2012-12-14   SAP Hauptbuch (Mark-E Aktiengesellschaft)
1 ENERVIE Gruppe Mit ENERVIE haben wir der Südwestfalen Energie und Wasser AG einen neuen Namen gegeben. Dahinter steht der regionale Unternehmensverbund der Mark-E, der Stadtwerke Lüdenscheid und der ENERVIE Asset Network im südlichen Nordrhein-Westfalen mit rund 1.800 Mitarbeitern. Seit 2010 ergänzt zudem die bundesweit tätige lekker Energie das Angebot der Gruppe. Die ENERVIE Gruppe versorgt mit ihren Vertriebsmarken Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen sowie bundesweit mit … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-11   Outbound-Telefoniesystem (kubus IT GbR)
Lieferung eines IT-System zur Optimierung und Effizienzsteigerung der Outboundtelefonie in Verbindung mit SAP CRM und MS Exchange, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer auf der Grundlage eines Kaufvertrages und, soweit vereinbart, der Sys-temservice. Ferner sind Schulungen vorgesehen. Ggf. müssen Altdaten übernommen und an-dere Migrationsleistungen erbracht werden. Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung sowie deren Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
2012-12-03   CAFM - Software (Einführung eines webbasierten, computergestützten Gebäudemanagementsystems) (Stadt Ratingen, Der Bürgermeister, Rechtsamt, Zentrale Vergabeverwaltung)
CAFM - Software (Einführung eines webbasierten, computergestützten Gebäudemanagementsystems). Die Stadt Ratingen benötigt ein modernes Gebäudemanagementsystem, welches einen flexiblen und wirtschaftlichen Einsatz ermöglicht und dabei alle Fachbereiche des Gebäudemanagementes abdeckt. Es wird demnach ausschließlich eine vollständig webbasierte Lösung (Software as a Service) gesucht, die nach dem Modell Pay per Use bezahlt wird. Ansicht der Beschaffung »
2012-10-10   Lieferung und Installation eines "Intermodalen Transport Control Systems" (ITCS), eines "Elektronischen... (Rhenus Veniro GmbH & Co. KG)
Lieferung und Installation eines "Intermodalen Transport Control Systems" (ITCS), eines "Elektronischen Fahrgeldmanagementsystems" (EFM) und eines Systems zur "Bedarfsverkehrssteuerung" für 5 Verkehrsunternehmen der Rhenus Veniro-Gruppe in Rheinland-Pfalz: Martin Becker GmbH & Co. KG, Altenkirchen, Stadtverkehr Martin Becker GmbH, Altenkirchen, VGK Verkehrsgesellschaft mbH Bad Kreuznach, Bad Kreuznach, VIO Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein mbH, Idar-Oberstein, MB Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IVU Traffic Technologies AG, Niederlassung Aachen
2012-09-24   Softwarepaket für das kommunale Facility Management einschließlich Hosting der IT-Lösung (Landeshauptstadt Potsdam, Kommunaler Immobilien Service (KIS) Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam)
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hauptaufgabe des KIS ist die Errichtung, Erweiterung, Bewirtschaftung und Vermietung von Gebäuden und Grundstücken sowie die Projektsteuerung für investive Sanierungs- und Neubaumaßnahmen. Neben den eigenen Gebäuden bewirtschaftet der KIS als Dienstleister die im städtischen Besitz befindlichen Gebäude wie Verwaltungsgebäude und Feuerwehren. Im Rahmen der … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-15   Spezifikation für Schnittstellen als Standard zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen (Standard eCG, IHE... (Siemens AG Healthcare)
"Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen (Standard-ECG)". Gefördert unter Förderkennzeichen 01MS12030 im Rahmen der BMWi Förderinitiative. "Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern". Einleitung. Beim Warenaustausch zwischen Akteuren im Gesundheitswesen (z.B. Krankenhauseinkauf und Apotheken) vollzieht sich bereits seit einigen Jahren ein Wandel vom konventionellen Beschaffungsvorgang per Fax bzw. nicht standardisierter eMail oder Telefon hin zu einem in vielen anderen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deloitte GmbH Roeser Medical GmbH
2012-08-31   Anschaffung eines neuen Finanzverfahrens für den Einsatz in der erweiterten Kameralistik mit Ablösung bisheriger... (Landratsamt München)
Das Landratsamt München beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Finanzverfahrens, welches ab dem 1.12.2013 nach den kameralen haushaltsrechtlichen Vorgaben des Freistaats Bayern für Landkreise im Echtbetrieb eingesetzt werden soll. Dabei müssen bereits zum 1.8.2013 ein Probebetrieb, sowie die Haushaltsaufstellung für den Haushalt 2013 möglich sein. Im Zuge der Verfahrenseinführung sind etwa 20 Anwendungen und Fachverfahren verschiedener Hersteller (u.a. AKDB) über geeignete Schnittstellen an- und … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-29   Lieferung und Installation eines "Intermodalen Transport Control Systems" (ITCS), eines "Elektronischen... (Bahnen der Stadt Monheim GmbH)
Lieferung und Installation eines "Intermodalen Transport Control Systems" (ITCS) und eines "Elektronischen Fahrgeldmanagementsystems" (EFM) für die Bahnen der Stadt Monheim. Bestandteil des Leistungsumfangs ist die Software, die zentrale Serverhardware, die Leitstellenausrüstung und die Fahrzeugausrüstung. Die Sprach- und Datenkommunikation zu den mobilen Teilnehmern erfolgt über das öffentliche Mobilfunknetz. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28   Rahmenvertrag Kauf und Pflege von Standardsoftware und Dienstleistungen zur Produkteinführung "Projekt MPO" (Deutsche Bahn AG, TEA51 - Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation)
Das Konzernmarketing der Deutschen Bahn beabsichtigt, sich ein ganzheitliches Brand&Marketing Management System (BMMS) einzurichten. Dieses Standard Software-System soll alle im Marketing laufenden Prozesse, die von der Planung, über die Konzeption, Umsetzung bis zur Kontrolle von Kampagnen und Maßnahmen reichen, systemseitig unterstützen. Das Konzernmarketing arbeitet dabei in Arbeitsteilung mit den verschiedenen Geschäftsfeldern und Tochtergesellschaften des DB-Konzerns sowie mit Agenturen und … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-06   Einlasskontrolle und Kautionsverwaltung (Messe Berlin GmbH)
Die Messe Berlin beabsichtigt die aktuellen Lösungen für die elektronische Einlasskontrolle und die Kautionsverwaltung für die LKW-Einfahrt auf das Messegelände durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Die Funktionen werden ausschließlich durch mobile handheld-Geräte implementiert. Die Systeme werden im Praxisbetrieb durch temporäre Mitarbeiter von Fremdfirmen eingesetzt. Hieraus ergeben sich entsprechende Anforderungen: — Eine stark reduzierte Komplexität der Abläufe (keep it simple), — Eine absolut … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SecuTix SA
2012-07-27   Lieferung eines EDX-Rasterelektronenmikroskops mit automatisierter Mineralerkennungssoftware (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Lieferung eines EDX-Rasterelektronenmikroskops mit automatisierter Mineralerkennungssoftware. Das REM-EDX wird für eine Vielzahl von Fragestellungen aus dem Bereich der Rohstoffgeologie benötigt. Wichtige Arbeitsbereiche sind z.B. die Genese und Exploration metallischer Rohstoffe mit wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven, Herkunftsnachweise von mineralischen Rohstoffen, petrologische Untersuchungen im Rahmen der Lagerstättenforschung, die Untersuchung der mineralogischen und geochemischen Vorgänge bei … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FEI Deutschland GmbH
2012-07-13   Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Software eines mandantenfähigen Elektronischen Fahrgeldmanagementsystems... (SVHI Stadtverkehr Hildesheim GmbH und RVHI Regionalverkehr Hildesheim GmbH, vertreten durch EVI Energieversorgung Hildesheim Gmb)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines mandantenfähigen Elektronischen Fahrgeldmanagementsystems (Software Vertriebs-Hintergrundsystems inklusive Einzelkunden-Abonnementverwaltung), von Fahrscheindruckern zum dauerhaften Einsatz in Omnibussen und Verkaufsstellen sowie zum zeitweiligen Einsatz in Omnibussen und Verkaufsstellen, von Daten-Abrechnungsstationen, eines Geldeinzahlungsautomaten und von Fahrzeugnachbildungen sowie Ertüchtigung eines vorhandenen Geldeinzahlautomaten zuzüglich (optional) … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-29   Software für die Abrechnung, Marktkommunikation und Debitorenverwaltung einschließlich Betreuungsdienstleistungen (Kreiswerke Main-Kinzig GmbH)
Die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH planen, das bislang verwendete Abrechnungssystem kurzfristig durch ein neues System zu ersetzen. Ausgeschrieben wird ein vollintegriertes Abrechnungssystem, das für die Netz- und Lieferantenrolle getrennt die Bereiche Energieabrechnung (inkl. Einspeiserabrechnung), Marktkommunikation, Kundenservice inkl. Unterstützung Frontoffice, CRM, Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement und Messwesen (Gerätemanagement) abdeckt. Integraler Bestandteil der Ausschreibung ist die für … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-29   Risikoklassifizierung (Investitionsbank Berlin)
Zur-Verfügung-Stellung einer Software-Lösung zur Risikoklassifizierung gemäß MaRisk für Projektfinanzierungen, optional als Bedarfsposition für die Segmente Corporates, Banken, Versicherung und öffentliche Hand. Die Lösung kann auf einem Server beim Auftraggeber oder beim Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe der Daten erfolgt durch den Auftraggeber. Hierbei sind auch die folgenden Leistungen zu erbringen: — Anbindung an die Schnittstellen der IBB (zwingend SAP und für Corporates … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RSU Rating Service Unit GmbH + Co. KG
2012-05-25   Aussschreibung KMS (NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie AöR)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung einer CRM-Software mit weitergehenden Funktionalitäten (nachfolgend KMS Kundenmanagementsystem). Ziel ist es, alle Vorgänge rund um ein neu entwickeltes Lotterieprodukt mit der CRM-Software abzubilden. Das neue Lotterieprodukt soll 2013 in den Markt gebracht werden. Dabei findet sowohl eine Vermarktung durch den Lotterieveranstalter selbst als auch durch Dritte statt. Die Süddeutsche Klassenlotterie (nachfolgend SKL) und die NKL fusionieren voraussichtlich zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AZ Direct GmbH
2012-05-21   Lieferung einer Business-Intelligence-Software (BI-Software), sowie diverse damit verbundene Dienstleistungen (Stadtreinigung Hamburg)
Lieferung einer Business-Intelligence-Software (BI-Software), sowie diverse damit verbundene Dienstleistungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steria Mummert Consulting AG
2012-04-24   Fachsoftware für das kommunale Facilitymanagement (Landeshauptstadt Potsdam, Kommunaler Immobilien Service (KIS) Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam)
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hauptaufgabe des KIS ist die Errichtung, Erweiterung, Bewirtschaftung und Vermietung von Gebäuden und Grundstücken sowie die Projektsteuerung für investive Sanierungs- und Neubaumaßnahmen. Neben den eigenen Gebäuden bewirtschaftet der KIS als Dienstleister die im städtischen Besitz befindlichen Gebäude wie Garagen, Verwaltungsgebäude, Feuerwehren, Klein- und … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-02   Vergabe von Software und Dienstleistungen für Finanzwesen 2012 (Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm, Zweckverband)
Alternative Softwarelösung zur Umsetzung des Kommunalen Finanzwesens incl. aller kommunalen Abgaben (Beiträge, Gebühren, Steuern) zusätzlich zu den bereits vom Auftraggeber eingesetzten Lösungen KIRP Serie 7 und SAP-Kommunalmaster Baden-Württemberg (auf Basis von IS-PS), damit der Auftraggeber seinen Kunden in diesem Bereich drei verschiedene Softwarelösungen anbieten kann. Die zu beschaffende alternative Software muss sowohl den kameralen als auch den kommunal-doppischen (NKHR) und kaufmännischen … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-27   Dienstleistungen Software-Überlassung und Software-Pflege (BEWA Betriebsgesellschaft Wasser Abwasser mbH Sömmerda)
Zum 1.1.2014 wird die BEWA eine neue kaufmännische Software einsetzen. Gesucht wird ein Software-System, das über das Rechnungswesen hinaus weitgehend alle Geschäftsprozesse der BEWA selbst und der einzelnen Mandanten abbilden kann und das insofern den effizienten Einsatz sämtlicher bei der BEWA und den einzelnen Mandanten vorhandener Ressourcen gesondert unterstützt (ERP-System). Gegenstände der Leistung sind insofern die entgeltliche Überlassung von Software-Programmen und die Herbeiführung ihrer … Ansicht der Beschaffung »