2014-02-07Einführung und Betrieb von Personalsoftware (SaaS-Lösung) (WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH)
Die WIRO beabsichtigt eine neue Softwarelösung für den Personalbereich als Mietlösung einzuführen. Die Ausschreibung erfolgt in 2 getrennten Losen (HRM-Software und Lohn- und Gehaltssoftware). Neben einer neuen Lohn- und Gehaltssoftware sollen mit der HRM-Software weitere, zusätzliche Module beschafft und eingeführt werden. Diese Module sind:
— Basissystem/Stammdaten
— Digitale Personalakte
— Personaleinsatzplanung
— Arbeitszeiterfassung
— Bewerbermanagement
— Mitarbeiterportal (Selfservice)
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Exact Software Deutschland GmbHrexx systems GmbH
2014-02-07Beschaffung eines Software Asset Management Tools (gkv informatik)
Die Beschaffung umfasst Leistungen bis zur Implementierung (Kauf von Standardsoftware SAM-Tool, Unterstützung bei der Implementierung, In-House Anwender- und Administratorenschulungen) sowie Leistungen nach der Implementierung (Pflege- und Serviceleistungen zum SAM-Tool, Optionale Services).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:USU AG
2014-01-24Ticketsystem (Friedrichstadt-Palast Betriebsgesellschaft mbH)
Der Palast ist eine GmbH - Alleingesellschafter ist das Land Berlin - und mit seinem Programm und seinen Dimensionen weltweit einzigartig. Unsere großen Shows, Kindershows, Gastspiele, die Berlinale und festlichen Galas ziehen jährlich fast 700 000 Besucher an. Damit ist der Palast mit Abstand die Nr. 1 unter den Berliner Bühnen.
Mit über 160 Mitwirkenden am Abend, davon mehr als 100 Künstler, sind dies die größten Ensuite-Shows der Welt. Der große Saal bietet 1 895 Besuchern Platz und verfügt über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:bilettix GmbH
2014-01-230001-CAFM-2014 (Vitos GmbH)
Die Vitos GmbH möchte mit dem vorliegenden Vergabeverfahren ein CAFM-System erstellen lassen und einführen, das langfristig das gesamte Immobilenvermögen des Vitos Konzerns beinhaltet und ein übergreifendes Controlling ermöglicht. Hierbei steht im Vordergrund, bei einigen Tochtergesellschaften bereits erfasste Daten und Prozesse in ein neues System zu übernehmen, sowie ein CAFM aufzubauen, dass die Tätigkeiten, von modern aufgestellten Bauabteilungen des Konzerns, effizient unterstützen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH
2013-12-20Beschaffung, Anpassung und Implementierung HR-Softwarelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Beschaffung, Anpassung und Implementierung HR-Softwarelösung:
Zur Unterstützung personalwirtschaftlicher Aufgabenstellungen plant die Fraunhofer-Gesellschaft die Beschaffung, Anpassung, Implementierung und den Betrieb einer integrierten, einheitlichen und durchgängigen HR-Softwarelösung, die in die bestehende IT-Infrastruktur und ERP-Software mittels Schnittstellen zu integrieren ist. Die zu beschaffende HR-Software beinhaltet neben strategischen und operativen personalwirtschaftlichen Funktionalitäten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:P&I Personal & Informatik AG
2013-10-14Lizenzen, Einführung, Migration und Softwarepflege für ein ERP-System inkl. DMS für die Bitmarck Unternehmensgruppe (BITMARCK Holding GmbH)
Die Bitmarck Unternehmensgruppe besteht aus einer Holding und fünf operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt:
— Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH,
— Bitmarck Software GmbH,
— Bitmarck Technik GmbH,
— Bitmarck Beratung GmbH,
— Bitmarck Service GmbH,
— Bitmarck Holding GmbH.
Zu den Aufgaben der Bitmarck gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Betrieb …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WILKEN GmbH
2013-08-05Anschaffung eines neuen kommunalen Finanzverfahrens mit der Option auf einen späteren doppischen Betrieb mit... (Stadt Augsburg)
Anschaffung eines neuen kommunalen Finanzverfahrens mit der Option auf einen späteren doppischen Betrieb mit Ablösung bisheriger Anwendungsprogramme
Infolge des Staddtratsbeschlusses vom 25.10.2012 möchte die Stadt Augsburg das bisherige großrechnergestützte (Mainframe) Finanzwesen spätestens zum 31.3.2016 ablösen und durch eine neue Standartsoftware zur Haushaltsaufstellung 2016 (ab April 2015) ersetzen. Das neue Finanzverfahren soll weiterhin ein kamerale Rechnungslegung unterstützen. Zugleich soll die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H&H Datenverarbeitungs- und...
2013-07-22B2B-Videodistributionssystem (Deutsche Welle)
Zielsetzung:
Lieferung und Installation eines Systems mit den im Folgenden beschriebenen Merkmalen.
Das B2B-Videodistributionssystem hat das Ziel, Produkte der Deutschen Welle (Video, Audio, Fotos, Metadaten) Business Partnern online zu präsentieren und filebasiert bereitzustellen. Das System soll sich dabei in zwei Teilbereiche gliedern. Zum einen in ein Kernsystem, welches die Aufbereitung, Zusammenführung und Auslieferung der Produkte ermöglicht sowie die nötigen Kundendaten verwaltet. Zum anderen in …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-14Integrierte Verkehrssicherungslösung (Propotsdam GmbH)
Phase 1: Erarbeitung eines Pflichtenheftes für die Implementierung einer integrierten Verkehssicherungslösung.
Phase 2: Umsetzung des für die ProPotsdam in der Phase 1 erarbeiten Pflichtenheftes für eine integrierte Verkehrssicherungslösung.
Phase 3: Betrieb der in Phase 2 umgesetzten Verkehrssicherungslösung als eigenständiger Vertrag.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Promos Consult Projektmanagement,...
2013-04-02ERP-Verlagssoftware (aid infodienst e. V.)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Lieferung, Installation, Leistungen zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Realisierung von Schnittstellen, Migrationsleistungen, Einführungsunterstützung, Schulung sowie Wartung und Pflege einer ERP-Standardsoftware mit einer Branchenlösung für Verlage.
Zum Leistungsumfang der Verlagssoftware gehören folgende Systemkomponenten:
I. Produktverwaltung,
II. Projektmanagement: Termin- und Aufgabenverwaltung,
III. Controlling: Statistische, kaufmännische Auswertungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Intermedia Softwarelösungen GmbH & Co. KG
2013-03-08Bordrechner-System SWE 2013 (Stadtwerke Emden)
Die Stadtwerke Emden GmbH (SWE) verfügen über ein bewährtes Fahrschein(drucker)system mit E-Ticketing-Funktionen auf Basis von Magnetkarten. Mangels Fortentwicklung des Herstellers beabsichtigt die SWE, ihr bisheriges Fahrdruckersystem durch ein modernes Bordrechner-System, welches im Wesentlichen neue elektronische Fahrscheindrucker und ein zentrales Hintergrundsystem umfassen soll, zu ersetzen. Das anzubietende Bordrechner-System basiert auf einem elektronisches Fahrgeldmanagement, das sowohl den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18Anwendung für statistische Auswertungen (Kraftfahrt-Bundesamt)
Ziel dieser Maßnahme ist die Beschaffung einer Anwendung für statistische Auswertungen. In der Abteilung Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) werden die in den zentralen Registern gespeicherten Daten nach statistischen Gesichtspunkten für Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit aufbereitet und veröffentlicht. Im Einzelnen handelt es sich um Daten des Zentralen Fahrzeugregisters, des Verkehrszentralregisters, des Zentralen Fahrerlaubnisregisters und des Zentralen Kontrollgerätkartenregisters. Darüber …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15Regionales eTicketing-System (ReTSy) im MDV inkl. Personalisierungsgeräte (Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH "Heideland" (OVH))
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines „Regionalen eTicketing-Systems“ (ReTSy) in Form eines Abo- und Schülerverwaltungsprogramms (= KVP-System) nach VDV-KA-Standard einschließlich der erforderlichen stationären Personalisierungsgeräte bei den Regionalverkehrsunternehmen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (siehe Anhang A).
Das ReTSy soll hierbei alle Funktionalitäten und Schnittstellen umfassen, welche für die Verkehrsunternehmen als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systemtechnik GmbH
2013-02-05DRG-UV-Prüf-SW (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) e. V.)
Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger umfassen auch solche im Zusammenhang mit Krankenhauskosten. Diese werden von den Klinika den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung in Rechnung gestellt. Der Prüfung dieser Rechnung dient die mit diesem Vergabeverfahren zu beschaffende DRG-UV-Prüf-Software.
Folgende Leistungen werden daher von der Rahmenvereinbarung umfasst werden:
- Lizenzerwerb (Kauf) DRG-UV-Prüf-Software je DGUV-Mitglied (vgl. Abschnitt 1.2.1 des Begleitdokuments zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innovas GmbH
2013-01-11WIEDAS AWM (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München (LHM), löst sein derzeit genutztes Wiegedatensystem (WDS) ab und beschafft eine neue Standard-Software für ein WDS, das die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen des AWM erfüllt.
Zielsetzung des Vorhabens:
Mit der Einführung eines neuen Wiegedatensystems verfolgt der AWM die folgenden fachlichen Ziele:
Der Betrieb des IT-unterstützten Prozesses der Verwiegung an den Entsorgungsstandorten Kraftwerk Nord …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Athos Unternehmensberatung GmbH
2012-12-21Kauf, Lieferung und Implementierung einer Computer Aided Facility Management Software (Landkreis Vorpommern-Rügen)
Der Landkreis Vorpommern-Rügen beabsichtigt die Anschaffung einer CAFM-Software zur effizienten Unterstützung seines Gebäudemanagements. Im Zuge der CAFM-Einführung sind Schnittstellen zu anderen Softwaresystemen, insbesondere zu Finanzbuchhaltungssystemen, zu schaffen und Nutzer zu schulen. Im Kern müssen die Bereiche Flächen- und Vertragsmanagement, Energiemanagement, Reinigungsmanagement sowie Wartungs- und Instandhaltungsmanagement durch die Software unterstützt werden. Darüber hinaus ist geplant, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARC-Greenlab GmbH
2012-12-14SAP Hauptbuch (Mark-E Aktiengesellschaft)
1 ENERVIE Gruppe
Mit ENERVIE haben wir der Südwestfalen Energie und Wasser AG einen neuen Namen gegeben. Dahinter steht der regionale Unternehmensverbund der Mark-E, der Stadtwerke Lüdenscheid und der ENERVIE Asset Network im südlichen Nordrhein-Westfalen mit rund 1.800 Mitarbeitern. Seit 2010 ergänzt zudem die bundesweit tätige lekker Energie das Angebot der Gruppe.
Die ENERVIE Gruppe versorgt mit ihren Vertriebsmarken Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen sowie bundesweit mit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-11Outbound-Telefoniesystem (kubus IT GbR)
Lieferung eines IT-System zur Optimierung und Effizienzsteigerung der Outboundtelefonie in Verbindung mit SAP CRM und MS Exchange, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer auf der Grundlage eines Kaufvertrages und, soweit vereinbart, der Sys-temservice. Ferner sind Schulungen vorgesehen. Ggf. müssen Altdaten übernommen und an-dere Migrationsleistungen erbracht werden.
Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung sowie deren Anlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31Anschaffung eines neuen Finanzverfahrens für den Einsatz in der erweiterten Kameralistik mit Ablösung bisheriger... (Landratsamt München)
Das Landratsamt München beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Finanzverfahrens, welches ab dem 1.12.2013 nach den kameralen haushaltsrechtlichen Vorgaben des Freistaats Bayern für Landkreise im Echtbetrieb eingesetzt werden soll. Dabei müssen bereits zum 1.8.2013 ein Probebetrieb, sowie die Haushaltsaufstellung für den Haushalt 2013 möglich sein.
Im Zuge der Verfahrenseinführung sind etwa 20 Anwendungen und Fachverfahren verschiedener Hersteller (u.a. AKDB) über geeignete Schnittstellen an- und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-06Einlasskontrolle und Kautionsverwaltung (Messe Berlin GmbH)
Die Messe Berlin beabsichtigt die aktuellen Lösungen für die elektronische Einlasskontrolle und die Kautionsverwaltung für die LKW-Einfahrt auf das Messegelände durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Die Funktionen werden ausschließlich durch mobile handheld-Geräte implementiert.
Die Systeme werden im Praxisbetrieb durch temporäre Mitarbeiter von Fremdfirmen eingesetzt. Hieraus ergeben sich entsprechende Anforderungen:
— Eine stark reduzierte Komplexität der Abläufe (keep it simple),
— Eine absolut …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SecuTix SA
2012-06-29Software für die Abrechnung, Marktkommunikation und Debitorenverwaltung einschließlich Betreuungsdienstleistungen (Kreiswerke Main-Kinzig GmbH)
Die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH planen, das bislang verwendete Abrechnungssystem kurzfristig durch ein neues System zu ersetzen. Ausgeschrieben wird ein vollintegriertes Abrechnungssystem, das für die Netz- und Lieferantenrolle getrennt die Bereiche Energieabrechnung (inkl. Einspeiserabrechnung), Marktkommunikation, Kundenservice inkl. Unterstützung Frontoffice, CRM, Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement und Messwesen (Gerätemanagement) abdeckt. Integraler Bestandteil der Ausschreibung ist die für …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-29Risikoklassifizierung (Investitionsbank Berlin)
Zur-Verfügung-Stellung einer Software-Lösung zur Risikoklassifizierung gemäß MaRisk für Projektfinanzierungen, optional als Bedarfsposition für die Segmente Corporates, Banken, Versicherung und öffentliche Hand. Die Lösung kann auf einem Server beim Auftraggeber oder beim Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe der Daten erfolgt durch den Auftraggeber.
Hierbei sind auch die folgenden Leistungen zu erbringen:
— Anbindung an die Schnittstellen der IBB (zwingend SAP und für Corporates …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RSU Rating Service Unit GmbH + Co. KG
2012-05-25Aussschreibung KMS (NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie AöR)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung einer CRM-Software mit weitergehenden Funktionalitäten (nachfolgend KMS Kundenmanagementsystem). Ziel ist es, alle Vorgänge rund um ein neu entwickeltes Lotterieprodukt mit der CRM-Software abzubilden. Das neue Lotterieprodukt soll 2013 in den Markt gebracht werden. Dabei findet sowohl eine Vermarktung durch den Lotterieveranstalter selbst als auch durch Dritte statt.
Die Süddeutsche Klassenlotterie (nachfolgend SKL) und die NKL fusionieren voraussichtlich zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AZ Direct GmbH
2012-03-02Vergabe von Software und Dienstleistungen für Finanzwesen 2012 (Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm, Zweckverband)
Alternative Softwarelösung zur Umsetzung des Kommunalen Finanzwesens incl. aller kommunalen Abgaben (Beiträge, Gebühren, Steuern) zusätzlich zu den bereits vom Auftraggeber eingesetzten Lösungen KIRP Serie 7 und SAP-Kommunalmaster Baden-Württemberg (auf Basis von IS-PS), damit der Auftraggeber seinen Kunden in diesem Bereich drei verschiedene Softwarelösungen anbieten kann. Die zu beschaffende alternative Software muss sowohl den kameralen als auch den kommunal-doppischen (NKHR) und kaufmännischen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-27Dienstleistungen Software-Überlassung und Software-Pflege (BEWA Betriebsgesellschaft Wasser Abwasser mbH Sömmerda)
Zum 1.1.2014 wird die BEWA eine neue kaufmännische Software einsetzen. Gesucht wird ein Software-System, das über das Rechnungswesen hinaus weitgehend alle Geschäftsprozesse der BEWA selbst und der einzelnen Mandanten abbilden kann und das insofern den effizienten Einsatz sämtlicher bei der BEWA und den einzelnen Mandanten vorhandener Ressourcen gesondert unterstützt (ERP-System).
Gegenstände der Leistung sind insofern die entgeltliche Überlassung von Software-Programmen und die Herbeiführung ihrer …
Ansicht der Beschaffung »